J
Jens01
Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford-FANs,
nachdem ich mich selber Stunden in diversen Foren aufgehalten habe um herauszubekommen , ob ein Chiptuning der günstigen Art Sinn macht oder nicht, und ich nirgends wirklich hilfreiche Infos fand, möchte ich hier meine Erfahrungen schildern.
Am 02.10.2009 habe ich bei der Firma Race Chip den besagten Chip für meinen nunmehr 5 Monate alten Focus Econetic für 129 € bestellt. Ein paar Tage später war er auch da (inkl. einer E-Mail, in der man mich darauf hinwiies, dass der Einbau nicht 10 Min. sondern event. bis zu 3 Stunden dauern könnte
).
Vorgestern habe ich ihn dann mit Hilfe meines Vaters(72)
eingebaut . Einbauzeit 1 Stunde und 10 Minuten, da der Stecker vom CommonRail wirklich sehr versteckt liegt.
Vor und nach dem Einbau habe ich einige Testfahrten durchgeführt, um Vergleichswerte zu haben. Die verschiedenen Testfahrten habe ich jeweils dreimal wiederholt um Ungenauigkeiten bei der Messung zu minimieren.
Nach dem Einbau habe ich ca. 3 Stunden Testfahrten durchgeführt um die optimalen Werte beider Potis im RaceChip zu ermitteln. Nach dem optimalen Einstellen des Chips wurden dann auf gleicher Strecke, bei gleicher Fahrbahnbeschaffenheit und lediglich 1°C Temeraturunterschied
die zweiten Testfahrten zur Ermittlung der Leistungssteigerung durchgeführt.
Versuch 1 im 2.Gang Beschleunigung von 40 auf 70 oC = 4,1 s mC = 3,3 s Leistungssteigerung ca. 19,6 %
Versuch 2 im 3. Gang Beschleunigung von 50 auf 120 oC = 13,9 s mC =11,2 s Leistungssteigerung ca. 19,5%
Versuch 3 0 -> 100 Km/h oC = 12,9s mC = 10,4s Leistungssteigerung ca. 19,4 %
Mitteln wir die Leistungssteigerung erhalten wir einen effektiven Leistungszuwachs von ca 21 PS un d somit eine Leistung von 130 PS.
Und jetzt der Hammer:
Ich habe nicht nur Testfahrten zur Ermittlung der Leistunmgssteigerung sondern auch zur Ermittlung des Verbrauchs durchgeführt. Hierfür nutzte ich die B77 von Rendsburg Richtung Kropp Länge der Teststrecke ca. 10Km ohne Steigungen oder Gefälle. Geschwindigkeit 100 Km/h (per Tempomat geregelt) Ergebnis:
Vor dem Einbau Durchschnittsverbrauch: 3,4l / 100km
Nach dem Einbau : 2,7l / 100km
Sicher ersetzen meine Testfahrten keinen Leistungsprüfstand aber ich denke, dass die Ergebnisse hier für sich sprechen.
Ich hoffe, ich konnte einigen bei Ihrer Entscheidung helfen.
nachdem ich mich selber Stunden in diversen Foren aufgehalten habe um herauszubekommen , ob ein Chiptuning der günstigen Art Sinn macht oder nicht, und ich nirgends wirklich hilfreiche Infos fand, möchte ich hier meine Erfahrungen schildern.
Am 02.10.2009 habe ich bei der Firma Race Chip den besagten Chip für meinen nunmehr 5 Monate alten Focus Econetic für 129 € bestellt. Ein paar Tage später war er auch da (inkl. einer E-Mail, in der man mich darauf hinwiies, dass der Einbau nicht 10 Min. sondern event. bis zu 3 Stunden dauern könnte

Vorgestern habe ich ihn dann mit Hilfe meines Vaters(72)

Vor und nach dem Einbau habe ich einige Testfahrten durchgeführt, um Vergleichswerte zu haben. Die verschiedenen Testfahrten habe ich jeweils dreimal wiederholt um Ungenauigkeiten bei der Messung zu minimieren.
Nach dem Einbau habe ich ca. 3 Stunden Testfahrten durchgeführt um die optimalen Werte beider Potis im RaceChip zu ermitteln. Nach dem optimalen Einstellen des Chips wurden dann auf gleicher Strecke, bei gleicher Fahrbahnbeschaffenheit und lediglich 1°C Temeraturunterschied
die zweiten Testfahrten zur Ermittlung der Leistungssteigerung durchgeführt.
Versuch 1 im 2.Gang Beschleunigung von 40 auf 70 oC = 4,1 s mC = 3,3 s Leistungssteigerung ca. 19,6 %
Versuch 2 im 3. Gang Beschleunigung von 50 auf 120 oC = 13,9 s mC =11,2 s Leistungssteigerung ca. 19,5%
Versuch 3 0 -> 100 Km/h oC = 12,9s mC = 10,4s Leistungssteigerung ca. 19,4 %
Mitteln wir die Leistungssteigerung erhalten wir einen effektiven Leistungszuwachs von ca 21 PS un d somit eine Leistung von 130 PS.
Und jetzt der Hammer:

Ich habe nicht nur Testfahrten zur Ermittlung der Leistunmgssteigerung sondern auch zur Ermittlung des Verbrauchs durchgeführt. Hierfür nutzte ich die B77 von Rendsburg Richtung Kropp Länge der Teststrecke ca. 10Km ohne Steigungen oder Gefälle. Geschwindigkeit 100 Km/h (per Tempomat geregelt) Ergebnis:
Vor dem Einbau Durchschnittsverbrauch: 3,4l / 100km
Nach dem Einbau : 2,7l / 100km
Sicher ersetzen meine Testfahrten keinen Leistungsprüfstand aber ich denke, dass die Ergebnisse hier für sich sprechen.
Ich hoffe, ich konnte einigen bei Ihrer Entscheidung helfen.