Rückwärtsgang nicht einzulegen!!!

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Update: endlich fährt mein Auto wieder anständig. Das Lenkgetriebe war falsch zurückgebaut worden, die Lenksäule war um einen Zahn versetzt (so ungefähr habe ich das verstanden).

Das starke Ruckeln war von einem stark verschliessenen Motorlager verursacht, Motorlager wurde getauscht, die Vibrationen sind fast ganz verschwunden. Ich überlege mir, auch die 3 anderen Motorlager tauschen zu lassen, die sind aber ziemlich teuer.

Edit vom 07.07.2011

Das Auto fährt sich zwar ruhiger aber nicht so sanft und weich wie vor dem Kupplungswechsel. Wahrscheinilich sind auch die anderen 3 Motorlager zu verschliessen und beim Abbauen weiter beschädigt worden. Weiß jemand, was diese Lager kosten (alle außer dem, das unter der Handbremse sitz, dieses wurde gerade gewechselt)? Angeblich gibt es die nur bei Ford, ist das wahr?

Grüße,
Eugenio
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Weiß jemand, wo man neue Motorlager für den MK1 TD außer bei Ford bekommt?

Danke!
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Leider wurde mein letztes Problem immer noch nicht gelöst.

- Im Leerlauf bei warmem Motor höre ich Klappergeräusche, diese Geräusche werden leiser, wenn ich das Kupplungspedal drücke (Getriebe getrennt vom Motor). Die werden lauter bei eingeschalteter Klima bzw. Lichtern (höhere Motorlast)

- Unangenehme Vibrationen beim Anfahren (Problem schlimmer beim rückwärts Anfahren) bzw. wenn ich vom 3. in den 2. Gang herunterschalte.

Beide Probleme sind erst nach dem letzten Kupplungswechsel eingetreten. Sie wurden gemildert beim Wechsel des Motorlagers hinten in der Mitte des Wagens (zylinderförmig), sind aber nicht ganz verschwunden. Ich glaube, es könnte am Lager liegen, welches das Getriebe an der Karosserie befestigt, das Lager ist aber von Ford nicht mehr lieferbar, kein anderer Hersteller verkauft dieses Ersatzteil.

Was meint ihr, könnte an etwas anderem liegen?

P.S. Die Kupplung trennt gut und schleift nicht.
 
D

digico

Gast im Fordboard
Kontrolliere mal den Stand der Bremsflüssigkeit, sollte dieser gesunken sein,so ist dein Zentralausrücker defekt sein, wenn deiner schon einen Hydraulischen Ausrücker hat.
Wenn der Hydraulische defekt ist bekommt man auch unterdem Getriebe einen Ölfleck zusehen.
Um diesen zuwechseln muß die gleiche Arbeit durchgeführt werden wie bei einem Kupplungswechsel, wenn dann sollte man die Kupplung direkt mittauschen lassen.

Genauso wenn man die Kupplung wechseln lässt, immer auch den zentralausrücker mitwechseln lassen,
da man ansonsten die Arbeit zweimal bezahlen muss und das ist wie Alex schon schrieb
das teuerste beim Kupplungs - oder/und Zentralausrücker wechsel.
 

eugen

Doppel Ass
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
142
Ort
Italien
Hallo, danke für die Antwort, meine Kupplung ist mechanisch mit Bowden-Zug (keine Hydraulik), Ausrücklager wurde mitgewechselt.
 
Oben