Rückfahrlicht - elektrischer Beistand gesucht!

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Hallo mal wieder!

Ich hab seit ein paar Tagen das Problem, dass meine Rückfahrscheinwerfer nicht mehr funktioieren. Es bleibt alles dunkel hinter mir.

Lampen sind I.O. Die Sicherung, die es laut Handbuch sein soll ist I.O. Und alle anderen Lampen hinten funktionieren.

Heute ist mir noch aufgefallen, dass der Wischer hinten beim Rückwärtsfahren nicht angeht, obwohl der vorne läuft. :wand

:ideeKönnte das daraufhindeuten, dass das "Rückwärtsgangsignal" fehlt? Und wenn ja was kann ich dagegen machen?? Oder muss ich damit zum freundlichen??

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Hallo hört sich ja so an als ob ein Kabelbaum defekt ist war bei mir auch so die haben ein ganzen Strang hinten getauscht und es ging wieder alles wirst wohl zum freundlichen fahren müßen



Gruß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na, das ist aber etwas "mit Kanonen auf Spatzen geschossen".
Wenn Felix mit einem Multimeter umgehen kann, kann er erstmal rausmessen, wo der Rückfahrlicht-Strom bleibt.

@Felix: Wie schaut's aus? Wenn Du mal messen willst, brauche ich noch ein paar Infos:
> Baujahr und -moant
> Schalter oder Automatik (wenn Automatik: 4- oder 5-Gang)
> TDCI, richtig?

Und: die anderen Heck-Funktionen sind normal? Ich meine: sonstige Außenleuchten, Laderaumleuchte, Heckwischer manuell geschaltet,...

Grüße
Uli
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Da ist zu 99% der Rueckfahrschalter defekt.
Kabel abziehen, ueberbruecken und Zuendung an. Wenns dann geht wars der Schalter.
Bin jetzt mal von Schaltgetriebe ausgegangen.



Gruss Rene
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Danke für die Antworten

@ MucCowboy: Messen sollte kein Problem sein - hab vor Jahren ja mal E-Technik studiert :idee
Baujahr: 08 oder 09 2002 - weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf
ist ein Schalter und natürlich TDCI - wo und was soll ich messen

@Rene525: wo finde ich den schalter????

Ich denke mal auch das es an dem Schalter liegt, da alle anderen Funktionen im Heck normal sind - incl. manuelle Heckwischerfunktion.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, auf den Schalter hab ich auch getippt, deshalb die Frage nach Motor- und Getriebevariante, denn da sitzt er drauf. Schau in Fahrtrichtung links vom Motor am Motorblock nach unten, dann siehst Du das Getriebe. Da sitzt der Schalter oben drauf mit einem 2-poligen Stecker:
> grün/weiß hat bei Zündung-an +12V
> grün/schwarz geht zu den Leuchten und Steuergeräten, wenn der Rückwärtsgang drin ist.

Messen 1: Stecker ab, Rückwärtsgang einlegen: wenn beide Pins am Schalter durchgeschaltet sind (Widerstand gegen Null), ist der Schalter schonmal ok

Messen 2: Zündung an (nicht starten!): am grün/weißen Kabel muss 12V anliegen

Wenn bis hier kein Fehler sein sollte, es gibt noch weitere Messpunkte auf dem Weg zu den Rückleuchten. Sag einfach Bescheid.

Grüße
Uli
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
Hallo Cowboy

habs nun gestern mal geschafft zu messen - ist schon etws fummelig da ran zu kommen, oder???? ?(

Ergebniss:

Messung 1: 150 Ohm bei nicht eingelegtem Rückwärtsgang gegen unendlich - würd ich mal sagen, "der geht"

Messung 2: 12V liegen an.

Wo kann ich jetzt noch messen????
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Felix,

ok, das hört sich erstmal gut an.
Der Strom von diesem Schalter geht nun über den Sicherungskasten beim Motor (nur über einen Stecker dort), dann über einen Verteilerstecker im Fahrerfußraum weiter nach hinten zu den Leuchten.

Jetzt ist der vordere Sicherungskasten dran. Nach meinen Skizzen sind da zwei 16-polige Stecker drauf, einer quer in der Mitte und einer längs am Rand. An dem quer liegenden Stecker kommt der Strom auf Pin 2 an (Pin 1 ist in der linken oberen Ecke, nahe bei der Sicherung 28, Pin 2 ist rechts daneben). Auf diesem Pin (Kabel grün/schwarz) müssen also bei eingelegtem R-Gang 12V ankommen, ansonsten nix.

Dann:
Der nächste Messpunkt ist bei den zahlreichen Verteilersteckern in der linken A-Säule, im Fahrerfußraum ganz links direkt vor der Tür. Wenn Du da die Verkleidung abnimmst, findest Du jede Menge Stecker. Wir brauchen den 16-poligen blauen Stecker etwa in mittlerer Höhe. Hier kommt unser Strom (hoffentlich) auf Pin 11 vorbei (Farbe wieder grün/schwarz, können auch mehrere Kabel drin sein). Die Stecker sind normalerweise ganz klein beschriftet, so dass Pin 11 zu finden sein müsste (Pin 1 ist immer in einer Ecke, dann wird zeilenweise gezählt). Ansonsten einfach alle in Frage kommenden Leitungen gegen Masse messen.

So. Kommt hier auch Strom an, dann bin ich etwas ratlos. Hier befindet sich nämlich der Abzweig zum GEM-Modul, das den hinteren Scheibenwischer ansteuert, wenn der R-Gang eingelegt wird. Und das geht ja auch nicht, hast Du gesagt.

Aber sag uns mal bei Gelegenheit, was Du ermittelt hast.

Grüße
Uli
 

Felix

Doppel Ass
Registriert
16 April 2003
Beiträge
134
Alter
47
Ort
Dresden
Website
www.BeckhausNet.de
so hab mal gemessen:

Ergebnis: Im vorderen Sicherungskasten kommen ganze 70mV an bei eingelegten Rückwärtsgang und Zündung an. Bei nichteingelegten Rück.. sinds 8mV also es passiert schon was :D :wand :wand

Was sagt mir das jetzt??? gibts da ne Sicherung dazwischen oder nen Relais????
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, es passiert schon was, aber zu wenig. :denk

Es ist überhaupt kein Relais oder sowas dazwischen. Die 12 Volt, die Du an dem grün/weißen Kabel am Getriebe gemessen hast, müssten durch den Schalter im Getriebe und über das grün/schwarze Kabel hierher geleitet werden (und dann weiter bis zu den Rückleuchten). 70mV sind da eindeutig zu wenig, damit leuchten die 21W-Birnen kaum bis garnicht.

Du schreibst unten, der Schalter hat im geschlossenen Zustand (also bei eingelegtem Rückwärtsgang) einen Durchgangswiderstand von 150 Ohm. Eigentlich sollten es annähernd 0 Ohm sein, ist ja nur ein einfacher Schaltkontakt. (Sorry, da hab ich beim letzten Beitrag wohl nicht so genau nachgedacht, war ja damals auch fast Mitternacht.)

Fazit: Es kommt also Strom an (wenn auch zu wenig), also sollten die Kabel in Ordnung sein. Bleibt der Schalter im Getriebe. Ich würde sagen, der ist schuld, weil er nicht mehr sauber schließt, sondern nur mit zu hohem Durchgangswiderstand. Ich würde mich an Deiner Stelle jetzt an die nächste Ford-Werkstätte wenden und fragen, was der Schalter und dessen Austausch kostet. Allzu viel dürfte es nicht sein (hoffe ich).

Grüße
Uli
 
Oben