W

Wuddy

Gast im Fordboard
Hallo zusammen, hatte gestern mal wieder ein Rätsel am ScorpioMKII. Bin von der Arbeit nach Hause gefahren,so 12km, dann fing der Wagen vor der Haustür kurz an zu bocken und ging aus....und nicht wieder an. Habe dann den ADAC gerufen der dann so einiges durchgemessen hat,aber ohne befund. Später hat er einen dicken Schlauch abgezogen und Startpilot reingesprüht, da lief der Motor sofort...solange wie gesprüht wurde. Der gute Mann meinte es wäre die Benzinpumpe, aber heute sprang er wieder einwandfrei an. Da das Automatikgetriebe manchmal rumspinnt,vor allem beim lastwechsel,dachte ich es liegt vielleicht daran,weil ich gelesen habe das dann der Motor in diesen Notlauf geht,und auch aus gehen soll. Wer hat damit erfahrung oder einen Rat was es sein könnte.
Gruß Jürgen
 
S

Scorpio Cossi

Gast im Fordboard
Hallo Jürgen,
siehe mal hinten im Kofferraum. Da gibt es einen Schutzschalter gleich neben dem Schloß. Den kannst du mal überbrücken, sind nur zwei Pin´s. Wenn dann das Auto wieder einwandfrei läuft, ist dein Prallschutzschalter defekt. Wenn der auslöst, unterbricht er die Stromzufuhr zur Benzinpumpe.

MfG

Michi
 

scorpio-io

Jungspund
Registriert
13 Oktober 2008
Beiträge
26
Kraftstofffilter??? Sitzt links neben dem Tank und sollte alle 100000km gewechselt werden...
 
W

Wuddy

Gast im Fordboard
Erstmal danke für eure Hilfe. Mein Scorpio war 5 Tage in einer Ford-Werkstatt,und hatte den Wagen am Dienstag abgeholt.Nachdem ich 300 euro gezahlt hatte,und die mir wiedereinmal eine Zündspüle gewechselt haben,und ein Benzinpumpenrelais.Voller freude fuhr ich dann los...genau 7km,dann war der Wagen wieder Mausetod und sprang nicht mehr an.Also wieder den ADAC angerufen,den Abschlepper kommen lassen,und wieder zurück nach Ford.Heute bekam ich den Anruf das sie nicht feststellen können wo der Fehler liegt.Es könnte der Kabelbaum sein,das Steuergerät oder der Sicherungskasten...soll jeweils so um die 800 euro kosten.Fest sehrt nur das die Pumpe kein Strom bekommt,nur für ca. 30 Minuten,dann ist es aus.Nach einigen Stunden springt er dann wieder an,bis zu den nächsten 30 Minuten.Habe jetzt auch keine Lust mehr noch mehr Geld auszugeben,um gesagt zu bekommen,das war es leider auch nicht.Werde mich jetzt schweren Herzens von dem Wagen trennen,und ihn verschrotten lassen.Vielleicht hat ja hier jemand Interesse.
Es ist ein Scorpio MKII, Bj.95, 170000km gelaufen,Automatik.
Neue Winterreifen,Sitzheizung,Klima,El.Schiebedach,Alu.
Farbe Dunkelgrün Metallic, aber ist im schlechten Zustand.
Standort ist zur Zeit: Ford Fischer in Bochum.
MFG Jürgen
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Hast Du mal den Rat von ScorpioCossi befolgt? Für mich hört sich das auch nach dem Sicherheitsschalter für die Pumpe an ...
 
N

Newcomer

Gast im Fordboard
Hatte mal den gleichen Fehler am Ier Turnier, war bei mir die Black Box der Wegfahrsperre.
Wenn die warm wurde ging mein Auto aus, abkühlen und er ging wieder an bis er wieder zu warm hatte.
Nachdem ich dann gelesen hatte das dies eine Scorpiokrankheit sein soll, haben wir das Relais ganz entfernt und eine Brücke eingebaut, seither halt keine Probleme mehr weil die Pumpe nimmer von der Wegfahrsperre angesprochen wird.

MFG

Marc
 
W

Wuddy

Gast im Fordboard
Hallo, also dieser Sicherheitsschalter ist es nicht, den hatte der ADAC komplett abgeklemmt und überbrückt. Dabei hatte er eine seperate Batterie angeschlossen mit einem Stromprüfer. Es lag dann für ca. 2 Sekunden Strom an, und zwar an dem Kabel was zur Benzinpumpe geht, und an der Sicherung am Sicherungskasten. Dann wurde der Fehlercode ausgelesen, ich glaube da stand "309" Benzinpumpe. Ich habe leider nicht genug Ahnung von der ganzen Sache, was mir auch mächtig Kopfzerbrechen bereitet. Durch diese beiden Ausfälle habe ich jetzt leider auch den Job verloren. Finde es nur sehr traurig das Ford den Fehler nicht findet oder finden will. Da bezahlt man eine Reperatur was nicht das eigentliche Übel beseitigt hat. Ich glaube die können nur den Fehlercode ablesen, aber nicht die eigentliche Ursache herausfinden. Letztes jahre sollte dort das Getriebeöl gewechselt werden, was wurde gemacht...die Zündspulen gewechselt...war aber ein ander Ford Händler.
Langsam könnte ich vor Wut auf Ford Weinen. Die waren doch früher nicht so.
MFG Jürgen
 
W

Wuddy

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier bei allen bedanken für die vielen Ratschläge und Tips. Einige hatten mir sehr geholfen. Meinen Scorpio habe ich jetzt verkauft, da der Fehler nicht gefunden wurde. Da die Vertragswerkstätten mich so enttäuscht haben, war es auch mein letzter Ford. Macht weiter so, hier kann einem besser geholfen werden als wie in einer Vertragswerkstatt.
euer Jürgen
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Tja, und wieder hat Ford einen seiner Kunden vergrault. :D

Tolle Firma.

Gruß
Herbert
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hallo Wuddy,

ich würde mal den Kabelbaum von Motor/Getriebe genau überprüfen.Diese sind ja zusammen in einen Strang Verlegt !!!!!!!
Ich hatte solche ähnlichen Probleme,Motorlauf/Getriebeschaltung.
Beim ersten hinschauen dachte ich es ist nicht so schlimm,erst beim austödeln habe ich die Überraschung gesehen.Ich bin bald Wahnsinnig geworden.Es half nichts,der Baum musste Raus und Erneuert werden,natürlich jetzt getrennt.Danach lief der cossi wieder Top.
Also,schau mal nach was da los ist.
Viel Spaß !

MfG
rennsemmel 24V
 
Oben