Querlenkerwechsel bei 96'er Mondeo

F

Frank38

Gast im Fordboard
Hallo Leute

Heute wollte ich also meine Querlenker wechseln, erstmal die Beifahrerseite. Lief alles ganz gut, also Verkleidungen abgebaut usw.
Die beiden Schrauben am Hiflsrahmen gingen, nachdem ich mir eine 18'er!!! und eine 15'er !!! Nuß besorgt hatte auch ab. Die Mutter von der Schraube am Kugelgelenk ließ sich auch lösen. ABER die Schraube bzw Bolzen läßt sich nicht herausziehen. Alles klopfen mit Hammer hilft nicht, das Ding sitzt bomenfest. Nun meine Frage: gibts da irgendeinen Trick, hat das Gerät noch ein Gewinde und muß rausgeschraubt werden oder ist es einfach nur festgegammelt?? Die Mutter mit SW 15 ging ganz gut ab, der Bolzen hat einen Torx-Kopf, aber so fest wie der sitzt würde jeder Schlüssel abbrechen. Was kann man hier noch machen? Ausbohren und neuer Bolzen? Freue mich über jede Antwort!!
 
K

Korian

Gast im Fordboard
das einzige was du machen kannst: rostlöser ohne ende und draufkloppen (aber vorher die mutter wieder ein stück drauf drehen, sonst haust das gewinde vorne breit), und versuchen zu drehen

vielleicht auch schon mal ein wenig versuchen aufzuspreizen...
 
F

Frank38

Gast im Fordboard
Danke schonmal, also ist die Schraube wirklich nur fesgegammelt Ich wollte erstmal nichts kaputtmachen, hätte ja sein können daß es noch irgendwie geschraubt ist oder eingepresst oder sonstwas. Werde also mal mit viel kloppen versuchen des Ding rauszukriegen.
 
F

Frank38

Gast im Fordboard
So, nach ein paar beherzten Schlägen mit dem Hammer war die Schraube draußen. Habe ich mich gestern einfach nicht getraut Alles weitere beim Querlenker der Beifahrerseite ging dann glatt.
Nun also das Selbe auf der Fahrerseite. Ich weiß, dazu gibt es bereits einen ähnlichen Thread, aber ein bißchen mit der Brechstange gewackelt geht nicht. Also wenn es jemanden interessiert, hier mein Arbeitsablauf:

Das Problem bei der Fahrerseite ist ja, daß die linke Schraube die den Querlenker mit dem Hilfsrahmen verbindet durch das Getriebe blockiert ist.
-einen Werksattwagenheber unter das Getriebe stellen, obendrauf ein Stück Holz um nichts kaputt zumachen, soweit hochfahren, daß er das Getriebe hält.
-die Motormomentstütze direkt hinter dem Kühler lösen, sind 3 Schrauben SW13.
-den Wagenheber hochpumpen soweit wie es geht ohne daß das ganze Auto angehoben wird.
-die beiden Schrauben des Hilfrahmen abschrauben SW 21, dadurch senkt sich der Hilfrahmen nach unten
-jetzt sollte der Platz zwischen Querlenker und Getriebe ausreichen um die Schraube nach oben zu entnehmen, wenn nicht kann man nun mit einem Hebel den Hilfsrahmen noch ein Stück nach unten drücken, dann geht die Schraube auf jeden Fall raus.

So hat es bei mir funktioniert, beide Querlenker sind nun gewechselt!
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
42
Ort
Radbruch
Die Schrauben zwischen dem Kugelkopf und dem Schwenklager, also die Torx Schrauben, die so lustig festgammeln *gg* müssen IMMER ersetzt werden...

Es handelt sich hierbei um Dehnschrauben, welche nur einmal verwendet werden dürfen...

Noch ein tip von mir....Wenn die Dinger bei mir fest waren, hab ich ne Nuss mit dem 50er Torx genommen, die auf nen Schlagschrauber und gib ihm...:D irgendwann hat sich das gelöst und man konnte die Schraube rausschlagen...

Die Mutter muss auch immer neu genommen werden, es handelt sich hierbei um eine selbstsichernde Mutter, bei der nach einmal lösen von der Sicherung nicht mehr viel übrig bleibt...

MfG Markus
 
Oben