Querlenkerbuchse nach 35000km verlieren öl auf beiden seiten!! Vorne

Denny82

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Bräunlingen
Hallo habe mir Federn einbauen lassen wolf(h&r) 35mm da wurde Festgestellt das der Querlenker auf der linken Seite öl verliert (Vorne) manschette undicht!
Also gleich wechseln lassen, bin dann noch 400 km so gefahren (federn können sich ja setzen ).
Also heute dann die Achsvermessung 65 €uro gelöhnt, dabei wurde festgestellt das die rechte Seite auch sift(ölt), also auch bald machen lassen.
tüv noch 47€ Hat dazu aber nichts gesagt.

NUN ist das normal nach 35000km wenn ich pech habe und denn querlenker wechseln lasse kann ich nochmal die achsvermessung machen lassen und zahlen :aufsmaul: :wow
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Seit wann verlieren Querlenker Öl??? Das einzige was an der Aufhängung Öl verlieren kann ist der Stoßdämpfer.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
er meint bestimmt das fett, was bei den temparaturen schonmal schmierig wirkt.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Nichts, aber auch garnichts kann am Querlenker auslaufen!!!

Der Stoßdämpfer hat eine Staubschutzmanschette, aber selbst wenn die kaputt ist, kommt da kein öl raus, das kommt dann von einem defekten Stoßdämpfer.

Die Achsmanschette kann kaputt gehen, da kommt dann Fett raus. (da saut es Dir auch den Querlenker ein)

In beiden Fällen wäre eine Spureinstellung ohne vorherige Reparatur sinnlos, und ich kann eigentlich auch nicht verstehen, warum der Defekt nicht gleich behoben wurde, wenn er schon erkannt wird. Ich würde die Spureinstellung nicht bezahlen.


EDIT: Auf einen MK3 von 3/07 ist ja auf alle Fälle Garantie. Also bei ford reparieren lassen, und gut.

Nochmal Edit: ich glaube evtl. die haben Dir beim Einbau deine Achsmanschette ruiniert. So schnell gibt die nicht auf. Das ist bei Ford kein Problemkind.
 

Denny82

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Bräunlingen
Die Achsmanschette kann kaputt gehen, da kommt dann Fett raus. (da saut es Dir auch den Querlenker ein)


Dann ist es die achsmanschette und ich es kommt halt fett (öl) aus dem querlenker was mit dem Rad verbunden ist.
DA lohnt es sich nicht denn einzeln zu wechseln sondern denn ganzen querlenker.
Ich schätze mal nicht das Ford auf ein Verschleiß teil Garantie gibt ?(
Wäre natürlich schön wenn ich mich irre :D
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Mach doch einfach mal ein Bild von der Stelle die undicht ist. Ein Querlenker ist übrigens alles andere als ein Verschleißteil.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Du musst den Querlenker auch nicht wechseln, wenn da bissl Fett drauf ist. Reinigen und gut....



Habe mir das gerade nochmal angesehen. Dort wo der Querlenker am Achsschenkel festgemacht ist, ist ja auch eine Gummimuffe. Weiß zwar nicht, ob da Fett drin ist, aber von selbst, kann die nicht wirklich kaputt gehen.

In diesem Fall haben die beim Federneinbau das Teil definitiv zerstört und sind für den Schaden haftbar.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ob dieser Hinweis nach zweietnhalb Jahren wirklich noch den Themenersteller interessiert? :denk

Für alle, die diesen Thread dank der Suche finden, ist er trotzdem sicherlich hilfreich ;)

ng
Alex
 
Oben