M

MR.FIESTA

Gast im Fordboard
Moin Leute hat das schon mal einer von euch gemacht endweder komplett neu oder nur die buchsen einpressen nur weiss ich nicht ob man die so einfach eingepresst bekommt
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
41
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
RE: Querlenker Fiesta xr2i erneuern

Erstmal die Frage: Sind die beim XR2i großartig anders als bei anderen FoFis?
Soweit ich weiß, kannst du die Buchsen mit einem Schraubstock und 2 Nüssen (Nein, nicht die Nüsse zum essen :D ) in der entsprechenden Größe einpressen.
Ansonsten: Wagen aufbocken Querlenker abschrauben, neuen Querlenker einbauen und leicht festschrauben, Wagen runterlassen, Schrauben wieder lösen und mit 55Nm (Glaub ich...) festziehen.
 
Y

yahooooo

Gast im Fordboard
Großartig anders sind die nicht. Zumindest nicht im Bezug auf Querlenkerbuchsen.

Hab das kürzlich bei nem normalen Mk3 machen lassen. 1x (laut Ford)kann man neue Buchsen einpressen lassen, danach sollte man besser wieder nen neuen Querlenker holen.
 
Y

yahooooo

Gast im Fordboard
Mal sehen, ob ich die passenden Posten aus der Rechnung rauskriege:

- Querlenker U A+E L+R (-) Spur pr. 32,50
- Querlenkerbuchsen ern (alle) 26,00
- Flanschbuechsen (2 Stück, zusammen) 18,24
- Buechse Querlenker (2 Stück, zusammen) 6,76
netto

So in etwa. Bin mir mit den Flanschbuechsen nicht sicher, wo die herkamen. Hab nebenbei auch die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Glaube aber, dass die zu den QL gehören.

Zusammengerechnet 96,86 brutto

Machen lassen hab ich das in ner Ford-Werkstatt.
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Querlenkerwechsel

hallo,
wie wechselt man am besten die querlenker bei einem fiesta GFj bj95(1,3l 44kw) mit servo?

ich hatte vor teile aus dem zubehör zu nehmen und alles laut rep-buch zu machen!

benötigt man spezielle werkzeuge dazu? abzieher, ausdrücker?torx? usw..?
kann mir jemand gute tipps für den ein- und ausbau verraten?
muss man die gummilager fetten?


danke für antworten.....
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
42
Ort
Hechthausen
RE: MK III querlenkerwechsel

das ist zwar für den Buchsenwechsel aber dafür muss der Querlenker auch raus,schau mal hier
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
aha..danke...
hab nur leichte probleme mit dem 'draufschlagen'....da ich nicht die spurstangen, manschetten o.Ä. beschädigen möchte.....

gibt es da 'sanftere'methoden??

(es scheint ja kein spezialwerkzeug(außer torx) benötigt zu werden oder??)
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
41
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Kannst es ja auch mit dranhängen versuchen. :mua So lange du nicht aus versehen auf die Spurstange schlägst, kann da nichts passieren. Was meinst du, was die Teile beim fahren für Schläge mitbekommen?

Torx ist doch kein Spezialwerkzeug. - Jedenfalls nicht, wenn man am Auto schraubt...
 
X

xrs2000i

Gast im Fordboard
Du brauchst einen Torx. Einen 45 oder 50, weiß ich jetzt nicht 100&ig. Um den Gelenkkopf vorne rauszubekommen nimmst du am besten ne lange stabile Eisenstange und schibst sie unter der Anchsmanschette durch und der Unterboden so das du jetzt einen langen Hebel hast um ihn auszudrücken. Der Spurstangen kopf ist auch ganz easy. Leg von der einen Seite einen Hammer dran (da wo der Spurstangenkopf in den Achsschenkel reinkommt) und jetzt haust du mit einem anderen Hammer von der anderen Seite drauf. Irgendwann macht es klackt und der Kopf ist draußen.

So ein Querklenkerwechel ist eigentlich überhaupt kein Problem. Habe ich letztens noch einem Kumpel gemacht. War für beide Seiten ein Akt von keiner halben Stunde!!! OK, ich arbeite auch in einer Werkstatt als KFZ-Elektriker :D
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
danke ....

werde es so machen!

ich habe mir neue schrauben und muttern geholt, müssen die mit loctite gesichert werden?

p.s. habe keine hebebühne , sondern nur eine garage und zwei hydr. wagenheber.....

(deswegen die frage mit torx als spezialwerkzeug....)

Edit:
hallo,
also der einbau ist mir nun klar.....

was kann noch alles defekt sein, sollte gleich mitgewechselt werden?
wie sieht es mit der buchse aus, in die das traggelenk hereingesteckt wird die mit der torxschraube)


danke für antworten....
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
42
Ort
Hechthausen
[offtopic]@ NArf Habs mal eben zusammen gefügt,bitte vermeide das erstellen von Doppelposts,dafür haben wir den Edit Button ;) [/offtopic]

Zu der Buchse die du meinst,das ist keine Buchse das ist ein Teil vom Schwenklager selber,da kann man nichts tauschen
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
'danke für den tipp mit dem edit-button!'

zum thema:
also einfach den alten raus, und gegen den neuen tauschen...(gehe nach rep-buch anleitung vor...)

sonst ist nix zu beachten?
spur wird natürlich danach noch eingestellt.....
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
ok....

ich wollte mich heute dranmachen und hab festgestellt, dass an einem neuen querlenker die gummimanschette des traglenkerlagers eingerissen ist..(geht retour), desweiteren habe ich bemerkt, dass ein traglenkerlager leichter als das andere zu bewegen ist(wenn man mit dem daumen drandrückt)

so als letzte saublöde frage:
das ist nicht normal.oder?
müssen sie beide schwer oder leicht zu bewegen sein?

(ich hab nächsten monat tüv und wollte da eigentlich durchkommen...
..nicht das was mit den neuen querlenkern nicht stimmt, und ich da dann wieder probleme bekomme...)

ein großes DANKE! für eure geduld.
 
Z

Zeitgeist_Nord

Gast im Fordboard
Kleine Online-Bilderdoku zum Querlenkerwechsel Fiesta MKIII

Hallo,

die Datenbank in diesem Forum enthält ja schon die eine oder andere Reparaturanleitung, doch häufig fehlen angekündigte Bilder.

Bei unserem Fiesta GFJ/MK III mit 60 PS (Baujahr 4/92) waren die Querlenker fällig. Für alle geneigten und interessierten Leser, die sich ohne Hebebühne und fremde Hilfe einer solchen Aufgabe gegenübersehen, habe ich jetzt auf meiner Homepage eine kleine bebilderte Doku vom Querlenker-Austausch gemacht und um einige Erfahrungswerte ergänzt bzw. ein wenig erläutert.

Ich hoffe, dass es okay ist, wenn ich hier einfach mal frech verlinke und hoffe, der eine oder andere Board-User wird interessiert mitlesen oder beim Suchen darauf stoßen.

Für konstruktive Verbesserungsvorschläge/Ergänzungen bei meiner Online-Doku bin ich stets dankbar, auch Hinweise auf Fehler, die ich vielleicht begangen habe...ich werde die Querlenker und meine ganzen Schrauben/Muttern nach 500 km sowieso noch einmal genau checken...

Zeitgeist-Nord Fiesta: Querlenker erneuern

Mal sehen, wie lange die Ebay-Querlenker halten :)

Viele Grüße an die Ford-Board-Community
Rainer
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
42
Ort
Hechthausen
RE: Kleine Online-Bilderdoku zum Querlenkerwechsel Fiesta MKIII

war mal so frei deinen Link in unsere Datenbank einzutragen ;)
 

pumazicke

Eroberer
Registriert
4 April 2007
Beiträge
75
Alter
35
Ort
Weyhe
Website
www.pumania.de.tl
Hi,
nicht schlecht die Anleitung!

Ich würde nur noch etwas schreiben wie man das Traggelenk aus dem Achsschenkel bekommt. Bei mir fiel das nie so heraus und man brauchte schon eine Brechstange 8)
 
Z

Zeitgeist_Nord

Gast im Fordboard
Hallo,

@m.0.P. - aber gerne. Das mit dem Link freut mich. :happy:

@pumazicke: Hast vollkommen Recht. Das ging auch nicht so ohne Weiteres mit dem Traggelenk. Hab nen stabiles Brett genommen - von oben seitlich auf den Querlenker am Traggelenk und von oben mit nem Hammer rausgeschlagen...

Ich werde meine "Online-Doku" demnächst ergänzen um die eine oder andere Info und sage dann noch einmal hier Bescheid.

Viele Grüße
Rainer
 

J.M

Jungspund
Registriert
28 Mai 2007
Beiträge
44
Alter
62
Ort
Eutin die Ecke
Super Anleitung klasse,genau das steht bei meinem Fo FI auch dem nächst an.
Aber wie hast du das Gelenk von unten rein gedrückt mit de Scherenwagenheber??Ansonsten sehr gut,danke dafür. :respekt
 
O

opela

Gast im Fordboard
ich mach das auch immer vorsichtig mit nem gummihammer wieder rein, nehme gerne kupferpaste oder Plastilup, dann geht es beim nächsten mal besser raus.

Würde mal intressieren wie lange die ebay querlenker halten, hat die schon mal jemand drinne gehabt, hab selber bei mir Moog verwendet haben beide zusammen 185€ gekostet aber ich war so frei mir die alten aufzubewahren da die gelenke nicht alt sind, und wenn mal wieder nen querlenker angesagt ist, mach ich da neue buchsen rein.
 
Oben