Puma Nockenwelle mit neuem Steuergerät

W

Wiener

Gast im Fordboard
ich habe vor eventuell einen puma zu kaufen.. beschleunigung gefällt mir.. aber wie is das mit dem steuergerät mit 150 ps?? geht kann man da a andere nockenwelle noch reingeben? oder muss man die umbauen...
wer verkauft eine andere nockenwelle??
in verbindung mit offenem lufti mit kaltluftzuführ, und bastuck anlage( kommt auf jeden fall:)
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
weiss jetz nich wo du die 150 PS her hast.

Die Cup Pumas haben durch:

Luftfilter, Drosselklappe, Fächerkrümmer, 100er Metallkat, Remus Rennauspuff, Nockenwelle und Steuergerät

"gerade" mal 145 PS
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
ok danke für den hinweis

muss man am steuergerät noch was nachjustieren wenn i a andere nockenwelle reingeb?

Drosselklappe, wo krieg i die oder wie?????
wo gibts an 100 kat?

145 würden ja auch voll reichen.. weil mir gehts nur um die beschleunigung.. und da wird sich sicher mehr tun bei der einstellung geschätzte zeit 0-100?


EDIT: ich hab nicht viel ahnung von motorumbauten (gebi zu jeder fängt mal klein an:) )
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Die 145Ps vom Cup Puma hat der auch auf jedenfall nicht irgendwelche Wunschmessungen oder vermutungen.

Die 0-100er Zeit kommt halt dadrauf an was für rad reifen kombination gefahren wird und was sonst noch so an zusätlichem gewicht verbaut ist oder halt gewicht was eingespart wurde aber da sind schon die ein oder andere sekunde rauszubekommen.

Drosselklappe von Ford oder ehemaligen Cup Fahrern, kann dir da vielleicht weiterhelfen -> PN

Fächer + Kat wird schwirig weil die Cup Teile mittlerweile alle verkauft sind.
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
hy

ich hab mit 4-2-1 fächerkrümmer, bdr, cup-nockenwellen, steuergerät angepasst, und ansaug /abgas kanäle schleifen ,152PS und 180Nm aus meine Kätzchen rausgeholt!!(SUHE)

also is es doch möglich...!!!

oder hab ich da was falsch verstanden?

diagramm kann ich gerne anhängen....

mfg

gilles
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Die Cup Pumas hatten 143-145 PS.
Auf ner Rolle aber alle ~155ps ( Rolle bei Ford )
Aber es wurde mehr verändert als Beschrieben.

Da sieht man welche Genauigkeit Rollen haben.

152ps mit den Beschrieben Umbauten, sorry, nogo
 
W

Willy-Freak

Gast im Fordboard
ich hab mit 4-2-1 fächerkrümmer, bdr, cup-nockenwellen, steuergerät angepasst, und ansaug /abgas kanäle schleifen ,152PS und 180Nm aus meine Kätzchen rausgeholt!!(SUHE)


hi was hast du hierfür bezahlt?? war bestimmt net billig
 
B

beni

Gast im Fordboard
Entschuldigt meine unkompetente frage, aber was versteht man unter streuen ??

Gruss

Beni
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
das ist halt das Problem mit den Rollenprüfständen, die leistung die dort ausgewurfen wird ist halt nur errechnet.

Dazu wird die Schleppleistung des Motors bestimmt; die Motoreinheit (Räder-Lager-Getriebe-Kupplung-Motor)wird über eine externe Quelle angetrieben, die dazu benötigte Arbeit wird gemessen und somit die Reibungsverluste ermittel.

diese Verluste werden dann mit den ermittelten Daten (das drehmoment was der Motor bei einer bestimmten Drehzahl an den Rollenprüfstand abgibt) multipliziert, um die Motorleistung zu erhalten.

Außerdem kann der Fahrer (idR der Tuner) die Leistung über die Bedienung des Fahrzeuges negativ bzw positiv beeinflussen.

bei der Eingangsmessung fährt er den wagen so, das die leistung geringer ist, als vom hersteller angegeben..... nach der Optimierung fährt der den Wagen zu seinen Gunsten..... und siehe da..... das sind dann mal locker 5-15 PS mehr....


---------------

bei ner Abstimmung bzw Leistungsbestimmung auf nem Motorprüfstand, wird die Leistung des Motor ohne Getriebe usw direkt gemessen.. somit hat man richtige Meßwerte (von Sensoren die kallibriert wurden sind) und keine rechneten Werte.......

außerdem sind die Sensoren kaum Umwelteinflüsse ausgesetzt, die die Werte verfälschen....

bei nem Rollenprüfstand, ändert sich je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit, der Fehlerfaktor, da zB. die Lager der Rollen unterschiedliche Reibungsverluste haben.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von beni
Entschuldigt meine unkompetente frage, aber was versteht man unter streuen ??

Gruss

Beni

Also, Laut Ford hat der Puma 125 PS, das ist aber nur eine Zahl auf dem Papier die zu 99% nicht genau ist...jeder Motor hat eine Streuung, entweder er streut nach unten was bedeutet das der Motor weniger Leistung hat als in den Papieren angegeben oder er streut nach oben was bedeutet das mehr unter der Haube stecht als drauf steht!

10%(12,5PS) Streuung nach unten ist die Herstellertoleranz...wenn die Abweichung größer ist kannst du das beim Händler beanstanden!

@ Daniel: Der Fahrer (Tuner) kann die Leistung eigentlich nur Negativ beeinflussen, positiv ist bei der eingangsmessung schlecht möglich, die Maximale Leistung ist ein IST-Wert!
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
:besserwisser

-Der Fahrer auf der Rolle macht beim Puma nachweislich ohne probleme mal eben 20 ps + oder - wie er will ,,

-Ein puma 1,7 hat keine 125ps *nur mal so nebenbei

-Wenn ne Rolle das anzeigt weiß, man gleich das die irgendwas anzeigt nur nicht das was der Motor leistet.

-Ein Rollenprüfstand kann die absolute Leistung nur abschätzen nicht messen.

THX @Daniel für die Beschreibung
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
hy


also,ich kann nur sagen was man mir gesagt hat und das ist dass motoren die mit zb. 125 ps angegeben werden,müssen minimum 125 ps dann auch haben.....(sonst wäre das ja verarscht!!!)

und dann zu den 152 ps....warum sollte das nicht stimmen!?ich kann euer misstrauen nicht verstehen....

ich war bei suhe die haben den test gemacht und mir das steuergerät angepasst!!!diese 125 ps sind dabei rausgekommen...

was soll ich euch denn noch sagen....werd später noch mal das diagramm reinstellen...

mehr als schwarz auf weiss kann ich euch es ja nicht beweisen...

mfg

gilles ...glücklicher 152Ps-Puma fahrer...;-)...
 
R

ridy

Gast im Fordboard
Original von fordpuma
also,ich kann nur sagen was man mir gesagt hat und das ist dass motoren die mit zb. 125 ps angegeben werden,müssen minimum 125 ps dann auch haben.....(sonst wäre das ja verarscht!!!)

stimmt so nicht ganz, du kannst keinen Motorblöcke so dermaßen genau fertigen, dass sie exakt identisch sind
es müssen zwar gewisse Toleranzen eingehalten werden, aber wenn die Kolben das Mindest- und die Zylinder (Bohrung) das Höchstmaß haben ist das eben in Bezug auf die Leistung negativer, wie im umgekehrten Falle

aus zB solchen Gründen gibt es auch Toleranzen in der Leistung (die Serienstreuung), sowohl über 125PS als auch unter 125PS


sollte soweit richtig sein^^
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
hy

ja ok danke für die infos...hab ja nur weitergegeben was man mir gesagt hat....

so,als nächstes kommt dann die frp ansaugbrücke und dann würd ich sagen hab ich genug am motor gemacht....

muss ich das steuergerät neu programmieren lassen um die brücke zu fahren!?

mfg

gilles
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von fordpuma
hy

ja ok danke für die infos...hab ja nur weitergegeben was man mir gesagt hat....

so,als nächstes kommt dann die frp ansaugbrücke und dann würd ich sagen hab ich genug am motor gemacht....

muss ich das steuergerät neu programmieren lassen um die brücke zu fahren!?

mfg

gilles

man sollte nach jeder motortechnischen ändern das Steuergerät neu einstellen lassen
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
ja konnte ich mir schon vorstellen,aber is eben immer n weiter weg....450 km fahrt bis zu Suhe....

kann ich das nicht wo anders machen lassen,aber so dass es ordentlich gemacht wird!?

ps:komme aus luxemburg....

mfg

gilles
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Außer SUHE und Richter Motorsport gibt es leider keine gescheite Firma in Deutschland die sich mit dem Puma ordentlich auskennt!
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
...mmhhh... LEIDER!!!!

und wo ist denn der sitz der firma richter!?
vieleicht sind es ja von mir aus nicht gerade 450km...obwohl die strecke um zu suhe zu fahren macht schon spass...;-)
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
DANKE!!!!!!

mfg

gilles

----------------------------------

hy

hab jetzt mal nachgekukt...sind keine 450 km sondern 390 km....

...sind die von richter denn genau so kompetent und kennen die sich auch so gut mitm puma aus!?

hat jemand erfahrungen!?

mfg

gilles

-----------------------------------

[offtopic]EDIT by FF2K: Doppelposting zusammengefügt![/offtopic]
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Also bei mir waren sie Kompetent genug und bisher habe ich auch keinerlei Probleme gehabt!
 
Oben