Probleme mit Zentralverriegelung

E

Exit

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem Probleme mit meiner ZV. Fahrzeug ist ein MK3 Turnier EZ 2001, GHIA.

Und zwar passiert es ab und an, dass er mich einsperrt - bedeutet, er verriegelt wärend der Fahrt alle Türen. Das böse ist, dass er das auch schon mal im Stand bei laufenden Motor gemacht hat - und ich stand draussen.

Weiterhin geht seit etwa der selben Zeit die Kofferraumklappe nur noch auf, wenn ich diese explizit per Fernbedienung öffne. Das war früher nicht so - da reichte ein Knopfdruck auf die Fernbedienung (also der normale Knopf zum öffnen des Fahrzeuges) und die Kofferraumklappe war auch mit entriegelt - jetzt muss ich im explizit den Knopf für die Klappe drücken - was nervt.

Als nächstes habe ich in der Mittelkonsole ja noch einen Knopf zur Kofferraumentriegelung - ist der nur Deko - oder sollte der eigentlich was machen? Bisher passiert zumindest nix.

Ich vermute mal - das alles spielt irgendwie zusammen. Was könnte es Eurer Meinung nach sein und was kostet der Spass etwa?

Vielen Dank im Vorraus
Exit
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also der Knopf in der Mitte entriegelt Dir den Kofferraum, wenn die Türen nicht verriegelt sind (so zumindest der eigentliche Nutzen).

Bei Deinem Problem fallen mehrere Kandidaten in den Bereich des Möglichen:
.) GEM spinnt rum
.) Du hast den Italienmodus aktiviert und da ist es normal, wenn sich das Fahrzeug beim losfahren verriegelt (was aber nicht im Stand vorkommen sollte)
.) Das Master-Schloss ist in der Fahrertür. Ich denke, dass das Schloss dort rumspinnt - ist also mein ehester Tipp.
Beobachte mal genau: wann passiert das immer? Umwelt kalt/warm, fecht/trocken; Auto noch warm/kalt (von der letzten Fahrt), .....

Und dass Dich Dein Auto aussperrt kannst Du so vermeiden, dass Du die Fahrertür nur in die erste Raste vom Schloss fallen lässt (oder, so wie ich, den Zweitschlüssel einsteckst :D)
 
E

Exit

Gast im Fordboard
Danke für die Hinweise.

Italienmodus ist es sicher nicht - da er dass ja dann eigentlich immer machen müsste wenn ich losfahre. Aber es ist nur völlig willkührlich wärend einer Fahrt - und es kann auch sein, dass es mal eine Woche gar nicht passiert.

Umwelt scheint es auch nicht zu sein, da die Umgebungsbedingungen eigentlich deutlich unterschiedlich waren. Ich vermute vielmehr irgendwo nen Wackelkontakt, der dann die Verriegelung auslöst. Können das eigentlich alle Türen machen - oder nur die Fahrertür?

Was ist das GEM?

Und gibt es irgendeinen Hinweis - warum die Kofferraumklappe bei dem öffnen mittels ZV zu bleibt - und man diesen halt immer explizit per FB aufmachen muss? Kann ja sein, dass dies wieder nur eine spezielle Einstellung ist die ich vielleicht mal aus versehen ausgelöst habe.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das GEM ist sowas wie eine zentrale Steuereinheit. Über das GEM laufen einige Dinge (z.B. die Innenraumleuchte, die nachleuchtet und dann anch ein paar Sekkunden runterdimmt) - so auch die ZV

Deine Idee mit dem Wackelkontakt ist gut, nur dass dieser nicht in irgend einer Tür, sondern in der Fahrertür stecken muss. Versuch es selbst: setz Dich ins Auto und sperr (von innen) irgendeine Tür zu. Wenns nicht grad die Fahrertür ist, dann bleiben die anderen offen --> der Fehler kann nicht in den anderen Türen liegen.
Und dass der Kofferraum nicht entriegelt wird liegt wahrscheinlich am selben Problem, wie die Türen: die Türen bekommen zeitweise falsche Siganle und der Koffferraum er bekommt halt gar kein Signal zum öffnen.
Läger der Fehler im GEM oder an den Kabeln zum Kofferraum, dann könntest Du auch nicht via FFB aufmachen.

Je länger ich darüber nachdenke, umso mehr fixiere ich mich auf das Schloss in der Fahrertür ...
 
C

calientes

Gast im Fordboard
ZV verschließt sich, Motor läuft

Hallo,

hatte ein seltsames Phänomen letztes Wochenende, was dazu führte, dass ich jetzt ADAC-Mitglied bin.

Auto war eingeschneit. Also habe ich mich ins Auto gesetzt, Wagen gestartet, alle Scheibenheizungen an, Navi vorprogrammiert, Madame hatte noch eine draussen geraucht, ich bin ausgestiegen um im Kofferraum einen Handfeger zu holen um das Auto vom Schnee zu befreien.
Wollte gerade den Kofferraum öffnen und hörte nur noch das klacken der Zentralverriegelung.
Und dann standen wir wie Deppen vor dem verschlossenen Wagen und der Motor tuckerte vor sich hin. ?(

Kann mir einer einen Tip geben, was dazu führte, dass sich der Wagen selbst verriegelte obwohl Zündschlüssel steckte und Motor läuft?
Das kann doch nicht normal sein.

Danke im voraus.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Hallo calientes!

Könnte die aktivierte automatische Türverriegelung sein, die normalerweise erst ab 7 km/h aktiviert wird, wie bei frranzösischen Autos oder auch bei Mercedes. Bemühe mal die Suche, dann wirst du sicher einige Treffer erhalten. :idee
Ansonsten ist es immer gut zu wissen, welchen Mondeo genau du fährst, damit unsere "Experten" präzise Hilfe geben können. 8)


Viele Grüße

Ami504 :happy:
 
C

calientes

Gast im Fordboard
Ford Mondeo Turnier Ghia 2.0, Bj. 2002, 107 kW, Scheckheft gepflegt :D
Fehlt nochwas???
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Das Thema kommt immer wieder, hab's mal mit einem gleichlautenden Thread zusammengefügt. Du hättest vielleicht auch die Forums-Suche benutzen können.[/offtopic]

Neben den genannten Ansätzen denke ich auch, dass es die bekannten Mikroschalter in den Türen sein können. Wenn einer dieser Kontakte ein falsches - unbeabsichtigtes - Signal an das GEM sendet, handelt dieses und - in diesem Fall - verriegelt einfach.

Grüße
Uli
 
C

calientes

Gast im Fordboard
Die Suche hier im Forum hatte ich schon genutzt, brachte mir aber keine definitiven Antworten bzw. Lösungsvorschläge.

Deine Antwort sieht da schon anders aus. Es könnte sein, dass durch die Kälte ein Microschalter "gehangen" hat.

Der ADAC Helfer meinte auch nur, dass es an der Kälte oder ein Problem am Kabelbaum (Kurzschluss) liegen könnte.

Werde das mal bei Gelegenheit überprüfen, aber diesmal mit Zweitschlüssel :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, diese Mikroschalter sind leider immer wieder mal ein Problem. Entweder ist es die Kälte, oder Feuchtigkeit, oder einfach abgenutzte Kontakte.

Grüße
Uli
 

Campingfriend

Grünschnabel
Registriert
5 November 2008
Beiträge
22
RE: ZV verschließt sich, Motor läuft

Original von calientes
Und dann standen wir wie Deppen vor dem verschlossenen Wagen und der Motor tuckerte vor sich hin. ?(
Das ist der Öko-Ernnerungs-Modus, damit man nicht den Motor wamlaufen lassen soll.........
Tschuldigung - konnte mich nicht zurückhalten
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
Abhilfe schaft nur ein tausch des Fahrertür Schlosses!!! (diese wurden Baulich verbessert!!)

Reinigen der Mirkoschalter kann auch kurzzeitig abhilfe schaffen aber nicht dauehaft (dazu muss allerdings das gesammte modul zerlegt werden!)
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
Hallo Exit,

tausch mal in der Fahrertür die komplette Zentralverriegelungseinheit. Dann geht´s wieder. Ist leider´ne Kaltlötstelle die bei den Baujahren 2001 und 2002 verbaut wurde. Ab 2003 funkt dann wieder alles. Wichtig ist dass du beim Kauf dieser ZV Einheit darauf achtest dass diese Einheit ab 2003 ist, das Datum steht drauf. Hatte dasselbe Problem und seit diesem Tausch funkt wieder alles.

Mfg Manuel
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
RE: ZV verschließt sich, Motor läuft

Original von Campingfriend
Das ist der Öko-Ernnerungs-Modus, damit man nicht den Motor wamlaufen lassen soll.........
Tschuldigung - konnte mich nicht zurückhalten

Prinzipiell muß ich Dir recht geben. Dummerweise funktioniert die Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor.
 
F

fixy 7

Gast im Fordboard
Hey allerseits!

Fahre einen Mondeo MK2 Tunier und habe seid zwei Jahren das selbe Problem immer wenn es kälter wird. Auch mein Auto hat mich schon mit laufendem Motor ausgesperrt. Hatte zum Glück den Wohnungsschlüssel am Mann. Ist auf jeden Fall nur ein Problem im Winter, wobei das Auto nach einer halben Stunde fahrt ja schon relativ warm sein müsste er aber trotzdem während der Fahrt verriegelt.
Hatte auch schon das Problem, dass die Tür nach dem Eiskratzen gar nicht mehr zu ging. Habe dann eine Weile bei laufendem Motor gewartet und auf einmal ging es.

Alles sehr merkwürdig... ich habe mich mitlerweile damit abgefunden...
Ich kenne mein Auto und seine Macken...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Aus diesem Grund befindet sich der Ersatzschlüssel auf dem Bund des Wohnungsschlüssels.
Das Einzige, das mit jetzt noch passieren kann ist, dass ich den Wohnungsschlüssel in der Tasche habe, diese ins Auto lege und dann gehts KLACK.
In diesem Fall müsste dann meine Frau mit ihrem Schlüssel anrücken :D

Muss aber auch sagen, dass ich noch nie vor diesem Problem gestanden bin *aufholzklopf*
 
C

calientes

Gast im Fordboard
RE: ZV verschließt sich, Motor läuft

Original von McBech
Original von Campingfriend
Das ist der Öko-Ernnerungs-Modus, damit man nicht den Motor wamlaufen lassen soll.........
Tschuldigung - konnte mich nicht zurückhalten

Prinzipiell muß ich Dir recht geben. Dummerweise funktioniert die Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor.

Das war auch der Grund !!!
Lieber eine klare Sicht aus Sicherheitsgründen, als mikrobenmäßig die Umwelt geschädigt zu haben.
In Sibirien lassen die den ganzen Tag und die Nacht die LKW´s tuckern, damit der Diesel nicht einfriert, was sagt unserer kleiner Umwelt Robin Hood dazu???
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Original von unityportal
Hallo Exit,

tausch mal in der Fahrertür die komplette Zentralverriegelungseinheit. Dann geht´s wieder. Ist leider´ne Kaltlötstelle die bei den Baujahren 2001 und 2002 verbaut wurde. Ab 2003 funkt dann wieder alles. Wichtig ist dass du beim Kauf dieser ZV Einheit darauf achtest dass diese Einheit ab 2003 ist, das Datum steht drauf. Hatte dasselbe Problem und seit diesem Tausch funkt wieder alles.

Mfg Manuel


... und was kostet so eine ZV-Einheit, und lässt sich das Teil einfach tauschen, oder muss da eine Werkstatt ran?

Habe an meinem 2002er Ghia das selbe Problem.
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
@ Tinman

die ZV Einheit ist relativ einfach zu tauschen. Das einzige was mich´ne Weile beschäftigte war das Zusammenbauen bzw. Einhängen des Türgriff´s. Der ganze Tausch hat ca. ne Stunde gedauert. Mir hat die Einheit 70.- Euro gekostet, hatte aber noch´ne 1A Garantie über Ford. Was es tatsächlich kostet kann ich nicht sagen. Aber heutzutage ist alles teuer und wechseln musst du´s sowieso.

Mfg Manuel
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Danke für die schnelle Antwort!
Ich werde mal den den Chef meiner Werkstatt des geringsten Misstrauens fragen, was das bei ihm kosten würde . . .

Derzeit sehe ich halt immer zu, dass ich, wenn ich aussteige und der Wagen ist noch nicht durch warm, das Fenster auf der Fahrerseite halb offen lasse, dann kann ich die Tür immer auch öffnen, wenn sie meint, dass sie sich verriegeln sollte . . .
 
E

Exit

Gast im Fordboard
Das Problem ist bei mir auch noch nicht behoben - wobei hauptsächlich meine Frau den Wagen fährt - und sie meinte dann zu mir, dass es immer nur passiert wenn ich fahre ;-)

OK - Kofferraum hällt sich net an diese Logik - der entriegelt auch bei Ihr nicht auf, wenn sie die normale Tür Auf Funktion der Fernbedienung verwendet (zumindest zu 80% der Fälle geht es nicht), aber was soll ich dazu sagen.

Bisher habe ich mich nicht auf die Fehlersuche begeben, weil das Verriegeln des Autos scheinbar relativ spontan verläuft. Die Werkstadt hatte mir damals mit relativ bösen Kosten gedroht, weil sie angeblich alle Schlösser kontrollieren müssen - und dann ein Gerät dran hängen und rumfahren bis es mal passiert. Nur da sind sie vielleicht mal 10 - oder gar mal 200km unterwegs - und auch dann ist es nicht garantiert, dass es passiert.

Ihr meint also das ZV Modul im Fahrerschloss - was wird da eigentlich alles getauscht? Weil, so wie ich es jetzt verstanden habe, hängt das ZV Modul ja mit dem Schloss zusammen - und wenn ich das eine tausche - habe ich gleich ein anderes Schloss am Hals? Dann müsste ich ja eigentlich gleich alle 4-5 (Motorhaube) Schlösser tauschen - oder doch net?

Befindet sich das gesamte ZV Modul in der Fahrertür?
Kann man da vielleicht etwas selbst ausmessen? Ich stell mir das so vor, dass ich vielleicht die Heckklappeninnenverkleidung abschraube und dort mit nem Messgerät rangehen und da mal messe ob was ankommt, wenn ich die Türen entriegle.
Wenn da nichts ankommt, könnte ich ja mal in der Fahrertür nachsehen - falls es da extra Kabel für die Heckklappe gibt, ob da beim entriegeln ein Signal abgeht. Vielleicht sind ja nur die Kabel korrodiert oder gar ab oder sowas.
Oder kann man da gar nichts selbst testen, bevor man die 140-170€ für das neue ZV Modul hinlegt?
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
@Exit

glaub mir, tausche die ZV Einheit in der Fahrertür und fertig. Das Schloss ist nicht gemeint. Soviel ich mich erinnern kann geht vom Schloss nur ein Gestänge zur ZV Einheit. Brauchst lediglich die ZV Einheit tauschen. Kann dir hier eigentlich jeder bestätigen dass nur die Einheit defekt war. Nimm dir eine die ab 2003 gebaut wurde, Datum steht auf der ZV Einheit. Der Tausch geht relativ einfach. Nur mit dem Gestänge des Schlosses musste ich ein wenig kämpfen. Achja, vergiss das Ausmessen, hab ich schon alles hinter mir. Signal hin oder her, da das Problem ja nur kurz auftritt kannste messen was du willst. Es ist nur eine Kaltlötstelle in der ZV Einheit die das Problem verursacht, oder besser gesagt eine sch..... Qualität die von 2001 bis 2002 verbaut wurde. Ab 2003 funkt wieder alles.

Mfg Manuel
 

Campingfriend

Grünschnabel
Registriert
5 November 2008
Beiträge
22
RE: ZV verschließt sich, Motor läuft

Original von calientes
Original von McBech
Original von Campingfriend
Das ist der Öko-Ernnerungs-Modus, damit man nicht den Motor wamlaufen lassen soll.........
Tschuldigung - konnte mich nicht zurückhalten

Prinzipiell muß ich Dir recht geben. Dummerweise funktioniert die Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor.

Das war auch der Grund !!!
Lieber eine klare Sicht aus Sicherheitsgründen, als mikrobenmäßig die Umwelt geschädigt zu haben.
In Sibirien lassen die den ganzen Tag und die Nacht die LKW´s tuckern, damit der Diesel nicht einfriert, was sagt unserer kleiner Umwelt Robin Hood dazu???

Es ist immer die einfachste Lösung mit dem Finger auf andere zu zeigen,
bevor man den Ar.... hochbekommt. :happy:

Es ist aber immer noch ein Unterschied, ob jemanden bei - 2° kalte Finger hat oder bei - 30° das Öl einfriert.

Gruß Thomas
der seinen TDCI nicht warmlaufen läßt
 
J

Jubba

Gast im Fordboard
RE: ZV verschließt sich, Motor läuft

Hallo,
ich habe das gleiche Probleme mit der ZV. Habe mich allerdings gefragt ob denn schon mal jemand versucht hat diese kalte Lötstelle zu finden oder zu beseitigen??


Lieber nen Mondeo mit kleinen Macken fahren, als nen Opel...
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
nein ! kann man net reparieren bzw du musst SMD bauteile Löten und des is mal net sooooo einfach ! nochdazu müsstest du die richten Microschalter bekommen usw.... und wahrscheinlich kannst dann das Gehäuse auch net mehr wasserdicht verschließen usw.....

Lass es kauf ein neues

(wurde auch schon oft genug diskutiert!!!!!!!)

wer lesen kann ist klar im Vorteil!

MFG
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
RE: ZV verschließt sich, Motor läuft

Original von Campingfriend
Original von calientes
Original von McBech
Original von Campingfriend
Das ist der Öko-Ernnerungs-Modus, damit man nicht den Motor wamlaufen lassen soll.........
Tschuldigung - konnte mich nicht zurückhalten

Prinzipiell muß ich Dir recht geben. Dummerweise funktioniert die Frontscheibenheizung nur bei laufendem Motor.

Das war auch der Grund !!!
Lieber eine klare Sicht aus Sicherheitsgründen, als mikrobenmäßig die Umwelt geschädigt zu haben.
In Sibirien lassen die den ganzen Tag und die Nacht die LKW´s tuckern, damit der Diesel nicht einfriert, was sagt unserer kleiner Umwelt Robin Hood dazu???

Es ist immer die einfachste Lösung mit dem Finger auf andere zu zeigen,
bevor man den Ar.... hochbekommt. :happy:

Es ist aber immer noch ein Unterschied, ob jemanden bei - 2° kalte Finger hat oder bei - 30° das Öl einfriert.

Gruß Thomas
der seinen TDCI nicht warmlaufen läßt


..ein auf Öko machen aber nen Diesel fahren...
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
RE: ZV verschließt sich, Motor läuft

Original von Ronnymondy
..ein auf Öko machen aber nen Diesel fahren...
Danke, das sind die Ärgsten, auf die Anderen mit nackigen Fingern zeigen und selbst Krebserreger rumfahren . . . . :D

GreetS Rob
 
A

arj

Gast im Fordboard
Hallo leute, hat jemand eventuell die teile nummer der ZV einheit? Habe einen Mondeko b.j. 2002 und der spinnt sobald es kalt ist, macht er die heckklappe nur auf wenn ich es auf der fernbedienung druecke. Sofern es warm ist, geht es ohne probleme, nur bei temperaturen unter 5 grad spinnt er. Die alarmanlage hat dadurch jeden morgen geheult weil sie wohl falsche signale bekommen hat. Also hoffe das eine neue ZV einheit dies loesen wird
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
eine neue ZV einheit in der Fahrertür ist die lösung für dein problem und die nummer hat dein Ford händler !! von gebrauchten teilen würde ich dir abraten weil die einhait die jetzt verkauft wird verbessert wurde so das du für eine lange zeit ruhe haben solltest der preis beläuft sich meines wissen um die 110-120 eur excl Mwst.

edit:
OFF Topic Start

achja @ rob

wegen krebs ähm des is so nur diesel mit partikelfilter schleudern krebserregende partikel aus weil sie so fein sind das sie sich ablagern können in der Lunge bei den normalen (alten Dieseln) ist das nicht der fall weil die Partikel größer sind und automatisch fast vollständig ausgehustet werden können. und es sind die Benziner die noch feinere und gefährlichere ruß partikel rauswerfen nur des will keiner wahrhaben ist aber tatsache nur jetzt wird vorerst mal auf die bösen diesel losgegangen weil sie sich ja besser verkauft haben und zudem im verbrauch niedriger bzw effektiver sind und naja wenn einer mit 5lt 100km schaft is des ja auch net im interesse der großen mineralölkonzerne. und der Benziner säuft halt schön...... dafür hab ich mehr Drehmoment einen motor ders ohne zusatzheizung im winter nichtmal von alleine auf betriebstemp schaft und nochdazu weniger verbraucht......

naja wie auch immer gggg


OFF Topic ende
 
Oben