Tequilla
Grünschnabel
Moin Moin!
So, Winter ist da, erste Probleme zeigen sich deutlich...
Fahre einen MK2-11/98 mit Klimatronic (Temperatur/Umluft/Klima an-aus per LCD mit Tasten - Lüfterdrehzahl und Klappenstellung
über zwei separate Drehschalter)
Als Erstes fiel mir auf. daß der Lüfter (im Sommer) bei Klappenstellung `nur Frontscheibe´ bzw. `Defrost´ direkt nach dem Schaltvorgang
mit ziemlich hoher Drehzahl lief - Das tut er nun nicht mehr, sondern erst nach mehreren Minuten Fahrzeit...
Ist das `normal´ (vllt. wegen der niedrigeren Außentemperaturen...), oder liegt hier bereits ein Fehler vor?
Das nächste Spielchen ist, daß aus den Lüftungsdüsen dauerhaft nur handwarme Lüft zu spüren ist, egal bei welcher Temperatur-
einstellung und Lüfterdrehzahl.
Lediglich auf Einstellung `low´ ist wirklich kalte Luft da raus zu bekommen.
Richtig witzig wird es allerdings, wenn ich Rechtskurven fahre, denn dann kann man merken, daß richtig warme Luft ausströmt.
Zu erwähnen wäre noch, daß ich im Sommer einen nicht geringen Wassereinbruch nach einem länger andauernden Platzregen
hatte, bei dem das Wasser direkt aus dem Lüftergehäuse im Beifahrerfußraum tropfte, welchen ich aber auf einen fehlenden
Pollenfilter zurückführen konnte...
Leider kann ich die Klappenverstellung nur nach Gehör prüfen, und alle scheinen einwandfrei zu funktionieren.
Den Selbsttest aus dem Archiv habe ich bereits probiert, nur scheint die Testenkombination bzw. die Reihenfolge, in der die
Tasten betätigt werden sollen, bei meiner Tronic garnichts zu bewirken, weshalb ich also auf diese Weise auch nichts prüfen
kann...
Wäre schön, wenn mir jemand Hinweise geben könnte, was dieses seltsame Verhalten verursacht, damit ich nicht
erstmal alles zerlegen muß, um dann hinterher fest zu stellen, daß es eigentlich nur ´ne `Kleinigkeit´ war.
LG,
Bernd
So, Winter ist da, erste Probleme zeigen sich deutlich...
Fahre einen MK2-11/98 mit Klimatronic (Temperatur/Umluft/Klima an-aus per LCD mit Tasten - Lüfterdrehzahl und Klappenstellung
über zwei separate Drehschalter)
Als Erstes fiel mir auf. daß der Lüfter (im Sommer) bei Klappenstellung `nur Frontscheibe´ bzw. `Defrost´ direkt nach dem Schaltvorgang
mit ziemlich hoher Drehzahl lief - Das tut er nun nicht mehr, sondern erst nach mehreren Minuten Fahrzeit...
Ist das `normal´ (vllt. wegen der niedrigeren Außentemperaturen...), oder liegt hier bereits ein Fehler vor?
Das nächste Spielchen ist, daß aus den Lüftungsdüsen dauerhaft nur handwarme Lüft zu spüren ist, egal bei welcher Temperatur-
einstellung und Lüfterdrehzahl.
Lediglich auf Einstellung `low´ ist wirklich kalte Luft da raus zu bekommen.
Richtig witzig wird es allerdings, wenn ich Rechtskurven fahre, denn dann kann man merken, daß richtig warme Luft ausströmt.
Zu erwähnen wäre noch, daß ich im Sommer einen nicht geringen Wassereinbruch nach einem länger andauernden Platzregen
hatte, bei dem das Wasser direkt aus dem Lüftergehäuse im Beifahrerfußraum tropfte, welchen ich aber auf einen fehlenden
Pollenfilter zurückführen konnte...
Leider kann ich die Klappenverstellung nur nach Gehör prüfen, und alle scheinen einwandfrei zu funktionieren.
Den Selbsttest aus dem Archiv habe ich bereits probiert, nur scheint die Testenkombination bzw. die Reihenfolge, in der die
Tasten betätigt werden sollen, bei meiner Tronic garnichts zu bewirken, weshalb ich also auf diese Weise auch nichts prüfen
kann...
Wäre schön, wenn mir jemand Hinweise geben könnte, was dieses seltsame Verhalten verursacht, damit ich nicht
erstmal alles zerlegen muß, um dann hinterher fest zu stellen, daß es eigentlich nur ´ne `Kleinigkeit´ war.
LG,
Bernd