Probleme mit der Heizung

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Hallo Leute!

Also, ne Klimaautomatik habe ich vorweg gesagt schonmal net und es ist auch kein Klimaanlagenproblem (Mache ich nur 1 mal die Woche an). Bei mir steht der Temperaturregler immer auf max. wärme. Also wenn ich morgens losfahre und das auto seit einiger zeit warmgefahren ist (Temperaturzeiger ist in der mitte) das immer noch kalte luft aus den düsen kommt. Erst wenn ich den Regler nen stück nach links (kälter) drehe und wieder auf max, dann kommt sofort warme luft. Wenn ich das nicht machen würde dann hätte ich nach 40km immer noch kein warmes auto. Das Problem ist nur das der Fehler nicht immer kommt.... Habe es nur ein paar mal bemerkt als ich morgens zur arbeit fuhr und ich mir trotz warmen motors den hintern abfrohr...... nen stück nach links gedreht und wieder auf anschlag rechts und siehe da, warme luft... Woran könnte das liegen?
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Habe das gleiche Problem und hab ne Klimaautomatik! lach...
Klimasteuerung oder Stellmotor macht das Problem.
Ich habe mir jetzt ne neue Klimasteuerung besorgt und muss sie noch einbauen, dann kann ich dir erst berichten ob es an der Klimasteuerung liegt oder doch nicht...
Ich weiß wie besche... das ist wenn man es warm haben will und es kommt kalte Luft raus. Oder auch umgekehrt! Warme luft und will kalte luft!
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich hab das selbe Problem. Ich denke aber das hat was mit der Euro4 Norm zu tun.
Um die zu erreichen muß der Motor so schnell wie möglich Betriebstemp. erreichen. Und das geht eben schneller wenn das Thermostat später öffnet.
So weit ich weiß ist das Thermostat kein Bimetall sondern wird elektonisch angesteuert (zumindest beim 1,8er).
Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren. ?(


Gruss Rene
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Hmmm, komisch ist nur das es net immer so ist, nur manchmal halt. Und sollte es mal sein das es kalt bleibt, trotz warmstellung, dann bleibt es auch 2h kalt. Muss dann halt nur den regler einmal bewegen... Komisch komisch
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Nee,das is wohl net normal.
Bei mr isses so das die Temp. Anzeige ca. 2-3 min. in der Mitte steht und plötzlich wirds schlagartig warm.


Gruss Rene
 
M

mschmetz2908

Gast im Fordboard
Bei mir ist wieder anders: die Temperaturanzeige fängt erst an sich nach 5-6 Kilometern zu bewegen. Aber warme Luft kommt schon nach dem ersten Kilometer aus den mittleren Düsen. Hat mein Diesel da sowas wie ne Zusatzheizung? Nach 10 Kilometern dann fängt die Automatik an mir die Füße zu grillen und ich muss auf manuell umstellen. Aber nur für ne Minute oder so, danach gehts wieder mit der Auto-Einstellung.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich abe da ein anderes komisches Problem:

wenn ich die Klimaautomatik ganz aus schalte, dann beginnt nach einem kurzen Moment affenheiße Luft in den Fußraum zu strömen, auch wenn draußen mindestens 1000°C sind !! Das Gebläse bleibt aber aus. Was datt denn ??? Könnte eine Kalibrierung der Stellmotoren helfen ?
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Ich glaube ich habe das Problem bei mir gefunden. Als gestern mal wieder nur kalte Luft ins Auto kam habe ich nur mal am Temperaturregler gezogen.. Und siehe da, sofort kam heisse Luft. Ich denke das der Drehregler nen Wackelkontakt hat. Hat wer ne Ahnung wie kompliziert das ist das Teil mal auszubauen um es zu untersuchen? Oder ob es ne möglichkeit gibt die Steckkontakte zu prüfen (fester Sitz, Rost, etc.) ohne ausbau...
Habe mir mal überlegt das Radio rauszunehmen, vielleicht kommt man dan an den regler dran.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Also die Klimaautomatik ist von hinten an die Blende geschraubt, das wird bei der manuellen Klima ähnlich sein. Da muß dann die Mittelkonsolenblende raus.
 
E

etixer

Gast im Fordboard
Hm, ich habe das gleiche Phänomen auch. Ich sollte mal an dem Regler ziehen :)

Klingt eher nach einem neuen "Serienfeature", wie die rostenden Türen, der nasse Beifahrerfußraum, schlechte Handbremsen, quietschende/festsitzende Bremsen, knackende Lenkungen, ruckelnde Diesel, plötzlich einsetzende Klimalüfter,...

Früher oder später hat doch fast jeder die Probleme, sofern sein Fahrzeug nicht frisch vom Band gerollt ist.

Gruß
Elmar
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich denke aber das hat was mit der Euro4 Norm zu tun.

Glaube ich nicht, selbst wenn das Thermostat elektronisch angesteuert werden sollte (was mich wundern würde), sitzt der Heizungskühler doch im kleinen Kühlkreislauf und wird somit als erstes warm. Wenn der Heizungskühler im großen Kreis sitzen würde, käme im Winter, besonders bei Kurzstrecken praktisch niemals warme Luft in den Innenraum, da bei sehr niedrigen Außentemperaturen das Kühlsystem meist im kleinen Kreis arbeitet. Also ist es dem Heizungskühler vollkommen Wurst, ob die Öffnung des Thermostates herausgezögert wird, warm werden sollte es in jedem Fall.
Ich tippe eher auf defekte Ansteuerung der Heizungsklappen, bzw. hängenbleiben der selbigen.

Im übrigen ist das keine alleinige Mondeo-Krankheit (kann man schon "Krankheit" sagen, ich lese heute zum ersten Mal von diesen Problemen??), im Skoda-Forum gibt es massenhaft Threads, die sich mit defekten Heizungs/Klimaklappen befassen. Im VW-Konzern sind meist die Klappen, bzw. deren Stellmotoren die Übeltäter, ich bin mit meinem Fabia bisher Gott sei Dank davon verschont geblieben "auf Holz klopf".

Bei meinem verflossenen MK 2 trat im Sommer mal der Fehler auf, das gar keine Luft mehr rein kam, weder kalt noch warm und das bei der Rückfahrt von der Ostsee, voll beladen und im Pfingststau, tolle Wurst, kann ich Euch sagen...
Geholfen hat schließlich, einfach das Auto kurz abzustellen und den Motor auszumachen, die Klappen hatten sich einfach nur in Stellung "ZU" verhangen, weiter nichts.

MfG

Mick
 
Oben