R
Rantaplan
Gast im Fordboard
Hallo Forumler,
als Neuling möchte ich nicht unbedingt direkt mit einem Problem über euch herfallen, eigentlich biete ich erst meine Hilfe an. Aber ich bin echt auf euch angewiesen.
Folgendes Problem: Ich fahre einen Escort 1,8TD, 90 PS, Bj. 1992. Meine Diesel Einspritzpumpe hat sich verabschiedet ( keine Leistung mehr, furchtbares Klappern, schwarzer Qualm). Es hadelt sich um eine Lucas Pumpe vom Typ F18ITCI.40 ; Serie 041716 ; DPC 8443B7950 oder 56 (kann man nicht genau lesen). So eine Pumpe ist aber nirgens her zu bekommen (ausser neu natürlich). Alsoo habe ich aufm Schrott gesucht, einen Escort TD gefunden, gleicher Motor, gleiches Bj. ect. aber eine Lucaspumpe F18ITCI.20. Pumpe eingebaut, Resultat: kein Leerlauf, bei hoher Drehzahl weisser Qualm ohne Ende (wurde in einer Werkstatt eingebaut welche auch das dafür notwendige Werkzeug hat da das wohl abgesteckt werden muss....was auch immer das heissen mag). ALso Pumpe wieder ausgebaut, umgetauscht, neue (gleicher Typ) wieder eingebaut = das gleiche Resultat. Nun: es muss doch möglich sein in einem gleichen Motor diese Pumpe ans laufen zu kriegen, aber keiner weiss wie. Kann (muss) man evtl. andere Düsen einbauen oder woran kann es liegen. Ich brauch das Auto wirklich dringend. Hat jemand von euch eine Idee ????
Gruß
Rantaplan
als Neuling möchte ich nicht unbedingt direkt mit einem Problem über euch herfallen, eigentlich biete ich erst meine Hilfe an. Aber ich bin echt auf euch angewiesen.
Folgendes Problem: Ich fahre einen Escort 1,8TD, 90 PS, Bj. 1992. Meine Diesel Einspritzpumpe hat sich verabschiedet ( keine Leistung mehr, furchtbares Klappern, schwarzer Qualm). Es hadelt sich um eine Lucas Pumpe vom Typ F18ITCI.40 ; Serie 041716 ; DPC 8443B7950 oder 56 (kann man nicht genau lesen). So eine Pumpe ist aber nirgens her zu bekommen (ausser neu natürlich). Alsoo habe ich aufm Schrott gesucht, einen Escort TD gefunden, gleicher Motor, gleiches Bj. ect. aber eine Lucaspumpe F18ITCI.20. Pumpe eingebaut, Resultat: kein Leerlauf, bei hoher Drehzahl weisser Qualm ohne Ende (wurde in einer Werkstatt eingebaut welche auch das dafür notwendige Werkzeug hat da das wohl abgesteckt werden muss....was auch immer das heissen mag). ALso Pumpe wieder ausgebaut, umgetauscht, neue (gleicher Typ) wieder eingebaut = das gleiche Resultat. Nun: es muss doch möglich sein in einem gleichen Motor diese Pumpe ans laufen zu kriegen, aber keiner weiss wie. Kann (muss) man evtl. andere Düsen einbauen oder woran kann es liegen. Ich brauch das Auto wirklich dringend. Hat jemand von euch eine Idee ????
Gruß
Rantaplan