Probleme mit der Beleuchtung

tigerx21x

Jungspund
Registriert
5 Januar 2008
Beiträge
26
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem:
das hinter rechte Licht, das vordere Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung sind ohne Funktion.

Alle Sicherungen sind in Ordnung, Spannung mess ich jedoch vergebens.
Alle anderen Funtkionen im hinteren rechten Scheinwerfer sind OK (Blinker, Nebelschlussleuchte, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer)
Bei dem linken Scheinwerfer ist alles OK!!!

Woran kann das liegen (Kabelbrand/bruch?)

Sind die leitungen noch im Beifahrerfussraum getrennt, dass ich evt. dort nohmal messen kann?
Bin hier voll am verzweifeln
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ich gehe davon aus, dass du die Birnen kontrolliert hast? Davon steht leider nichts in deinem Beitrag.

Die Sicherungen sind auch durchgemessen und nicht nur auf Sicht kontrolliert?

Hast du einen R4 oder einen V6? Wenn V6, was sagt das Lampenkontrollmodul?
 

tigerx21x

Jungspund
Registriert
5 Januar 2008
Beiträge
26
-also die Birnen sind OK
-Sicherungen durchgemessen
-->es ist ein V6

-->gibt es denn irgendwo eine Hauptklemmleiste?-->von wo kommt denn die Leitung für das Rücklicht? (Orange/Weiße)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hast du Sicherung F35 im Sicherungskasten unterm Lenkrad auch gemessen ?
F35 (7,5A) ist zuständig für Standlicht vorne, Fahrtlicht hinten und die Nebelschlussleuchte rechts (rechts - in Fahrtrichtung).
F33 (7,5A) linkes Standlicht vorne, linkes Fahrtlicht hinten und linke Nebelschlussleuchte.
Wenn du die Nebelschlussleuchten an machst, sind dann beide Seiten an ? Ich vermute dass nur die linke Seite an geht.

Da auf einer Seite Standlicht und Rücklicht ausgefallen ist spricht es dafür, dass der Fehler bei der Sicherung liegt,
oder (wenn auch unwahrscheinlicher) zwischen Lichtschalter und Sicherungsbox - aber nicht danach.
Die Kennzeichenbeleuchtung ist unabhänig davon auf F31 (7,5A) abgesichert.

MfG
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Achim schrieb:
Die Kennzeichenbeleuchtung ist unabhänig davon auf F31 (7,5A) abgesichert.
Und deshalb werf ich noch einen "Verdächtigen" in den Ring: der Lichtschalter. Das ist der einzige Punkt (außer der Batterie ;) ) wo alle diese Kreise in ein Bauteil zusammenkommen. Defekte Kontakte im Schalter können sowas schon auslösen.

Grüße
Uli
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
ich geb dir einen kleinen tipp um mal zu gucken, ob's wirklich nichts an der elektrik ist bzw. um sicherzustellen, das bei dir alles passt.... häng mal den sicherungskasten im Fußraum aus und guck dir bitte alle klemmen an, steck alle nach und nach ab und begutachte sie und steck se wieder ein, beinahekabelbrände gibt's im cougar zu genüge... die klammerkonktakte heizen sich auf, verlieren die federkraft heizen sich dadurch noch mehr auf, verlieren nochmehr federkraft, heizen sich noch mehr auf, bis irgendwann der stecker verschmort und der kontakt sich unterbricht.... das wäre der erste ansatz....

und um einfach mal licht zu haben, guck dir bitte dieses video an. [flash]http://www.youtube.com/v/rpo8QofSDB0?[/flash]
 
Oben