S
skubi
Gast im Fordboard
hallo. ich habe seit einige wochen ein problem bei meinem Mondeo MKII Bj99 1.8 TD...
ich versuche den motor zu starten (nach vorherigem vorglühen natürlich). der starter arbeitet, der drehzahlmesser bewegt sich aber nicht.. erst nach 5-40 sek dauerstarten (je nachdem wie kalt es ist) springt der motor zuerst ein, zweimal ganz kurz an (kurzer ruck) und springt dann ganz normal an. aus dem auspuff kommt dann eine dicke weiße rauchwolke. da problem tritt auch bei 15 grad außentemperatur auf (hat also nix mit normalen startschwierigkeitn bei tiefen temperaturen zu tun. im herbst/anfang winter hatte ich dieses problem nie... batterie is auch so gut wie neu.
die weiße rauchwolke lässt irgendwie auf eine unvollständige/falsche verbrennug des kraftstoffs schließen.
hätt eventuell auch schon die glühkerzen im verdacht, dass die den diesel nicht mehr vorglühen und der motor damit nicht mehr anständig anspringt...
komsich ist auch, dass der motor, sobald er einmal gelaufen ist auch nach 5-6 stunden stehen noch ganz normal anspringt.. erst wenn er mehr als 6-7 stunden steht hat er wieder das oben beschriebene problem...
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen... hab echt keine ahnung was es da hat....
ich versuche den motor zu starten (nach vorherigem vorglühen natürlich). der starter arbeitet, der drehzahlmesser bewegt sich aber nicht.. erst nach 5-40 sek dauerstarten (je nachdem wie kalt es ist) springt der motor zuerst ein, zweimal ganz kurz an (kurzer ruck) und springt dann ganz normal an. aus dem auspuff kommt dann eine dicke weiße rauchwolke. da problem tritt auch bei 15 grad außentemperatur auf (hat also nix mit normalen startschwierigkeitn bei tiefen temperaturen zu tun. im herbst/anfang winter hatte ich dieses problem nie... batterie is auch so gut wie neu.
die weiße rauchwolke lässt irgendwie auf eine unvollständige/falsche verbrennug des kraftstoffs schließen.
hätt eventuell auch schon die glühkerzen im verdacht, dass die den diesel nicht mehr vorglühen und der motor damit nicht mehr anständig anspringt...
komsich ist auch, dass der motor, sobald er einmal gelaufen ist auch nach 5-6 stunden stehen noch ganz normal anspringt.. erst wenn er mehr als 6-7 stunden steht hat er wieder das oben beschriebene problem...
ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen... hab echt keine ahnung was es da hat....