Porsche Bremsen im Cougar ?!

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Hat denn schonmal jemand daran gedacht, vielleicht die Bremse komplett umzubauen (z.B. auf die vom Porsche 993 Bi-Turbo)!!??? An sich sollte das ja nicht so schwer zu relaisieren sein. Die Bremse wurde ja mittlerweile schon fast auf jedes Auto umgebaut! Und soo teuer ist das auch nicht. So mit allen Teilen und Selbstmachen würde der Preis wahrscheinlich nicht mal über 2000 EURO steigen!
 

predator39164

Doppel Ass
Registriert
10 April 2004
Beiträge
176
Alter
45
Ort
Wanzleben
Und was wäre die Felgen mindest Größe mit den Porsche Bremsen, und würde das dann nen anderer Lochkreis werden oder war das noch der 4x108er?
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Ich bin grad dabei mich deswegen mal zu erkundigen.
Also als Felge müsste man wohl mindestens 17 Zoll nehmen sonst passt das nicht mehr rein.
Den Lochkreis könnte man höchstwahrscheinlich beibehalten. Für andere Lochkreise gibt es auch Adapterhüte, damit man die Porsche-Bremssscheiben rauf bekommt. Für 4/108 hab ich bisher noch keine gefunden. Müsste man sich also eventuell anfertigen lassen. Dürfte aber nicht mehr als 200 € für alle 4 Reifen kosten.
Oder man macht sich eine anderen Radnabe rauf. Da müsste man schauen was passt. Vielleicht die vom Mondeo MK3, ich glaub der hatte ja 5/100 und dafür gibt es auch schon Umrüstsets auf die Porschebremse. Abnahme wär dann natürlich per Einzelabnahme mit Bremstest. Ist aber auch problemlos, sofern man alles richtig gemacht hat.

Jedenfalls muss ich sagen: Um so mehr ich mich in die Materie reinarbeite, desto mehr muss ich feststellen, dass ein Bremsenumrüsten auf Porsche erstaunlich einfach und günstig ist. Hätte ich eigentlich nicht gedacht.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
[offtopic]

Themen "Bremsproblem!!" und "Porsche Bremsen im Cougar ?!" getrennt.

OT-Beiträge zum trennen der Themen gelöscht :happy:

[/offtopic]
 
C

ChristianG

Gast im Fordboard
Wie wäre es den alternativ mit der Bremsanlage vom Focus RS???

Nur mal so als Gedankenspinnerei. Der Lochkreis ist immerhin identisch!!! Also geringerer Aufwand, allerdings habe ich gerade keine Vorstellung was die Bremsanlage kostet.

Ist das nicht sogar ne Brembo-Anlage!?! :idee
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Weiß jemand was im Focus RS für Scheibendurchmesser und Bremsklotzformen verwendet werden ?

Sicher das die Bremsanlage merklich besser ist, das Gefühl kann da gut täuschen, der Focus RS wiegt bestimmt lehr 150 kg wehniger als der Cougar.

Wollte ich nur mal anmerken, wobei ich persönlich von dem Porschesystem nicht so viel halt, ich kenne es aus dem privat Volvo eines bekannten Tuners (war nicht so toll im warmen zustand, und das bei dem Preis). Er hat ein halbes Jahr später zurückgebaut auf verbessertes Originalsystem mit EBC Klötzern, Scheiben ??? und Stahlflexleitungen.

Tschüß Hickey. :happy:
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Hmm! Focus RS Bremsen? Keine Ahnung! Ich schätze mal die werden aber teurer als die Porsche sein und auch nichtmal annähernd so gut!

Jedenfalls müssten die Porsche 993 Biturbo Bremsen auch von Brembo sein (sind die selben wie im Ferrari auch).
Die Bremsleistung gerade mit warmen Bereich ist enorm besser als bei anderen. Gerade genau diese Bremsanlage ist im Tunerbereich die beliebteste, weil diese so stark und günstig ist, dass man das Auto dann auch locker auf 600 PS tunen kann, ohne nochmal eine andere Bremse zu brauchen! Der Audi RS2 müsste die auch gehabt haben
Die darf man auch nicht mit der kleinen 993 Bremse verwechseln!


Ich bin jetzt zumindest relativ überzeugt, dass es Problemlos möglich ist die Porsche Bremse einzubauen. Der originale Lochkreis kann auch beibehalten werden. Es müssen nur 4x ein Adapterhut mit 4/108 angefertigt werden, damit man die Bremsscheibe raufbekommt und noch 4x ein Adapter um die Bremsbacken an die richtige Stelle zu bekommen.
Dafür müsste aber ich erstmal meine originale Bremse komplett auseiunandernehmen um die Maße genau abnehmen zu können und dazu komm ich frühestens im Sommer. Oder hat die kompletten Maße hier vielleicht jemand?
Achso: Und man muß natürlich jetzt Stahlflex-Bremsleitungen verwenden, aber die gibt es ja zu kaufen!

2 Bilder von der Porschebremse:

ae_1_b.JPG


f2_1_b.JPG


Die Porsche Bremsscheiben

f6_1_b.JPG


Das wären die beiden Adapter die man anfertigen müsste:

fd_1.JPG


bremstra.jpg
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
im ami lang gibt es einige nachrüstbremsen für den cougar das ist doch einfacher wie wenn man anfängt mit teilen anfertigen zu lassen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von cougar_master
.....
Ist nur die Frage ob der TÜV einem die dann auch einträgt???


Die Frage hab' ich mir auch schon gestellt als ich gelesen hab' dass
Adapterplatten für die Porsche Bremsen angefertigt werden müssten.
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Die Porschebremse bekommt man problemlos eingetragen, auch mit Adapter. Die Adapter die man für andere Autos kaufen kann, haben auch grundsätzlich keine Art von Gutachten oder so. Brauch man auch garnicht! Bekommt man trotzdem eingetragen.

Den TÜVer interessiert nur, dass es eine Porsche-Bremse ist und wie die Bremswerte auf dem Prüfstand aussehen.

Die Frage ist nur, ob der TÜVer dass auch abnehmen will, wenn da Wilwood und nicht Porsche steht ????
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
jooo...

sorry, aber das glaub ich jetzt nicht ganz.

Wenn es um Sicherheitsrelevanten Teile geht (und darum handelt es sich unumstritten) ....
isses sicher nicht egal.

Adapterplatte die für andere Autos angeboten werden sind 1000% auf
ihre Eignung geprüft worden .. sonst könnte ja jeder aus 'ner
Eisenwarenhandlung sich 'n Stück Metall holen und sich einfach ein
paar Adapter zurecht feilen.

Vielleicht gibt es extra Anfertigungen mit Vergleichsgutachten oder
sonst was .... aber ohne irgendwas .... nee das kauf' ich keinem ab.

Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren .. mit Infos (Gutachten/ Eintragungen / TÜV-Berichten oder was auch immer)
in denen steht, dass es egal ist welche Adapter benutzt werden.


Grüße
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Dein Pech, wenn du immer überall soviel Zweifel hast.
Kann sein, dass man vielleicht einen Nachweis über den Stahl der dafür verwendet wurde braucht, aber davon hat mir der Tüver nichts gesagt, als ich den das alles ganz genau geschildert habe. Aber das ist ja kein Problem, da brauch einem der Metallbetrieb, wo man das herstellen lässt einfach einem nur einen Brief mit Stempel geben. Aber ich schätze mal, dass das nichtmal nötig ist.

Ehrlich gesagt: Wenn der TÜVer mir sagt, dass er die Wilwood-Bremse oder eine von denen abnehmen würde, dann hat sich das mit der Porsche-Bremse eh für mich erledigt.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
mir würde ne andere bremsanlage auch gut gefallen, aber ich denke das bibt groooße probleme mitm tüv. aber das kann man vorab mit dem tüv besprechen. bevor man bestell. wenn ein tüv das eintragen würde kämme so ne bremsanlage auch für mich in betracht.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Bear macht auch passende für den Cougar ....

mal seh'n ob ich da Infos zu finde.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Alles schön und gut, aber 2000,- € ausgeben für etwas das Ford einfach nur verpennt hat, seh ich nicht ein. Normalerweise sollte man denen mal auf die Füsse treten. Ich frag mich wie man solch eine Bremsanlage für den Strassenverkehr zugelassen bekommt. Die Originale ist ja wirklich bei jedem Cougar nur noch schlecht.
Und wenn schon, warum dann nicht gleich auf 5-Loch umbauen, da gibt es Felgen wie Sand am Meer. Ok, wer gerade gekauft hat is dann gea...t.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich werd versuchen (wenn mir die zeit reicht) morgen mal mit einem vom taTÜVtata zu sprechen was die dazu sagen ob ne eintragung geht oder net.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Brembo Anlage sprich Porsche, für den Cougar gibt es. Der komplette Umbaukit inkl. Tüv Gutachten kostet ca. 2600€.

Hatte mein Tuner mal vor knapp einem Jahr rausgesucht, da man sie für nen Turboumbau bräuchte, mit dem ich mal geliebäugelt habe.

Stephan
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
2600€ ist aber ein guter haufen geld. und ich denke die aus amiland mit 4 oder 6 kolben sätteln dürfte nahe and die porsche anlage rankommen auf jeden fall reicht es für den cougar aus. im gegensatz zur serien anlage die ist mehr als schwach.
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Original von Mercury-Cougar
Brembo Anlage sprich Porsche, für den Cougar gibt es. Der komplette Umbaukit inkl. Tüv Gutachten kostet ca. 2600€.

Hatte mein Tuner mal vor knapp einem Jahr rausgesucht, da man sie für nen Turboumbau bräuchte, mit dem ich mal geliebäugelt habe.

Stephan
ne haufen Kohle :wand ehrlich gesagt mir zu Teuer :wand
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Für mich absolut uninteressant. Da sollte schon die PS-Zahl auch im Verhältniss steigen. Soooo schlecht sind die Originalbremsen nun auch nicht.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Die ersten V6 mit "Return Style Fuel" Einspritzsystem (hat meiner noch drin) und einem Vortech Supercharger Kit war/ist das möglich.

Mit dem neueren Einspritzsystem waren es "nur" noch knapp 260.

Bei der neueren Einspritzung war auch keine zusätzliche Benzinpumpe und keine Fuel Management Unit im Motorraum nötig. Beim "alten" schon.

Hab noch die Einbauanleitung irgendwo rumliegen.

Stephan
 
Oben