F
FunPlayer
Gast im Fordboard
Hallo,
nach einer relativ umfangreichen Suche hier im Forum, hab' ich leider keine passende Antwort(en) auf mein(e) Problem(e) gefunden. Sollte ich was überlesen haben - manchmal seh' ich vor lauter Bäumen den Wald nichtmehr :öhm - 'n sorry.
Also folgendes: Hab' vor 2 Wochen meinen Sierra 2.0i - 88kw - DOHC - Bj. 04.1991 - Schlüsselnr. 0928/721 günstig gekauft. Macht alles in allem 'n sehr guten Eindruck auf mich - kein Rost, sauber, gepflegt, alle Reparaturen bis 01.2006 per Rechnung nachgewiesen, TÜV/AU bis 07.08 (ohne nennenswerte Mängel), Kaltstartautomatik usw.
Der Wagen stand 'n halbes Jahr. Sprang aber ohne jegliche Probleme an und ließ/lässt sich sehr ruhig und relaxt fahren. Bin dann vorsichtig nach Hause damit (das Öl war total schwarz) und habe 2 Tage später 'nen Ölwechsel mit Filter machen lassen (10W40 von Mobil, SLICK und 'n Additiv zur Ventilreinigung von Liquid Moly). Danach etwa 300 km sehr verhalten gefahren, nicht gepowert o.ä.
Letzte Woche Freitag merkte ich morgens (der Wagen war da ja völlig abgekühlt), beim Starten und normaler Funktion des Anlassers plötzlich etwa 1 1/2 - 2 Sekunden ein Klackergeräusch, was aber danach sofort verschwand. Trat auch nicht auf, wenn der Wagen neu gestartet wurde. Um dieses Phänomen wieder zu haben, musste er mindestens 12 - 14 Stunden stehen !
Ein nicht richtig einspurender Anlasser war der Tipp eines Dritten. Ich zum Schrottplatz und 'nen neuen Anlasser reinmachen lassen. 'N Tag später am Morgen, wieder das gleiche Problem - das war's dann wohl nicht !
Jetzt ist' aber so, dass ich seit gestern mitbekomme, dass beim Starten - und das auch im warmen Zustand - für etwa 1 1/2 - 2 Sekunden ein leichtes, aber gut hörbares, Kratzgeräusch auftritt. Die Funktion des Anlassers ist aber soweit normal.
Ergo: Vom kurzen nur Klackern im kalten Zustand, hat's sich jetzt auch noch auf'n o.g. Kratzgeräusche im warmen Zustand erweitert.
Hat vielleicht jemand von Euch 'ne Idee, was das sein könnte ? Möchte den Wagen - ist mein 2. Sierra und der 1. lief fast 300.000 km ohne nennenswerte Probleme - natürlich länger fahren. Hat es vielleicht was mit'n Ventilen/Hydros o.ä. zu tun ? Hat vielleicht jemand von Euch schonmal so'n Problem gehabt oder behoben.
Noch 'n paar kleine Hinweise: Keinerlei Öl- oder Flüssigkeitsverluste, Motor(-raum) trocken, keine Beeinträchtigung der Heizung etc., wenig Verbrauch, keine beunruhigenden Klackergeräusche der Ventile im Stand oder während der Fahrt etc., keine Überhitzungen (lt. Anzeige) - denke daher, laienhaft, dass sonst alles soweit i.O. ist !
Wie gesagt, bin Laie und vielleicht auch 'n bisschen paranoid was sowas angeht.
Über Antworten oder Tipps würd' ich mich freuen - vorab Danke !
Grüße aus Köln, Udo
nach einer relativ umfangreichen Suche hier im Forum, hab' ich leider keine passende Antwort(en) auf mein(e) Problem(e) gefunden. Sollte ich was überlesen haben - manchmal seh' ich vor lauter Bäumen den Wald nichtmehr :öhm - 'n sorry.
Also folgendes: Hab' vor 2 Wochen meinen Sierra 2.0i - 88kw - DOHC - Bj. 04.1991 - Schlüsselnr. 0928/721 günstig gekauft. Macht alles in allem 'n sehr guten Eindruck auf mich - kein Rost, sauber, gepflegt, alle Reparaturen bis 01.2006 per Rechnung nachgewiesen, TÜV/AU bis 07.08 (ohne nennenswerte Mängel), Kaltstartautomatik usw.
Der Wagen stand 'n halbes Jahr. Sprang aber ohne jegliche Probleme an und ließ/lässt sich sehr ruhig und relaxt fahren. Bin dann vorsichtig nach Hause damit (das Öl war total schwarz) und habe 2 Tage später 'nen Ölwechsel mit Filter machen lassen (10W40 von Mobil, SLICK und 'n Additiv zur Ventilreinigung von Liquid Moly). Danach etwa 300 km sehr verhalten gefahren, nicht gepowert o.ä.
Letzte Woche Freitag merkte ich morgens (der Wagen war da ja völlig abgekühlt), beim Starten und normaler Funktion des Anlassers plötzlich etwa 1 1/2 - 2 Sekunden ein Klackergeräusch, was aber danach sofort verschwand. Trat auch nicht auf, wenn der Wagen neu gestartet wurde. Um dieses Phänomen wieder zu haben, musste er mindestens 12 - 14 Stunden stehen !
Ein nicht richtig einspurender Anlasser war der Tipp eines Dritten. Ich zum Schrottplatz und 'nen neuen Anlasser reinmachen lassen. 'N Tag später am Morgen, wieder das gleiche Problem - das war's dann wohl nicht !
Jetzt ist' aber so, dass ich seit gestern mitbekomme, dass beim Starten - und das auch im warmen Zustand - für etwa 1 1/2 - 2 Sekunden ein leichtes, aber gut hörbares, Kratzgeräusch auftritt. Die Funktion des Anlassers ist aber soweit normal.
Ergo: Vom kurzen nur Klackern im kalten Zustand, hat's sich jetzt auch noch auf'n o.g. Kratzgeräusche im warmen Zustand erweitert.
Hat vielleicht jemand von Euch 'ne Idee, was das sein könnte ? Möchte den Wagen - ist mein 2. Sierra und der 1. lief fast 300.000 km ohne nennenswerte Probleme - natürlich länger fahren. Hat es vielleicht was mit'n Ventilen/Hydros o.ä. zu tun ? Hat vielleicht jemand von Euch schonmal so'n Problem gehabt oder behoben.
Noch 'n paar kleine Hinweise: Keinerlei Öl- oder Flüssigkeitsverluste, Motor(-raum) trocken, keine Beeinträchtigung der Heizung etc., wenig Verbrauch, keine beunruhigenden Klackergeräusche der Ventile im Stand oder während der Fahrt etc., keine Überhitzungen (lt. Anzeige) - denke daher, laienhaft, dass sonst alles soweit i.O. ist !
Wie gesagt, bin Laie und vielleicht auch 'n bisschen paranoid was sowas angeht.
Über Antworten oder Tipps würd' ich mich freuen - vorab Danke !
Grüße aus Köln, Udo