Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
Rüdi - also Puma-Shark - hat heute beim Köln Poll Treffen mal Bilder von meinem Motorraum gemacht. Is quasi aus Langeweile entstanden, weil ich den Lack ausprobieren wollte, aber nicht wußte worauf. Leider kommt der Effenkt nicht so ganz rüber - das ist ein Diamant Effekt, also es glitzert. Für den Innenraum wär mir das zu kitschig, aber im Motorraum finde ich es voll okay
 
E

ed.

Gast im Fordboard
hi,

der lack ist super!! aber ich hätte da noch ein kleines detail entdeckt das mich schon etwas schockiert hat... die sicherung für deine anlage!

die solltest du eigentlich nicht auf der batterie aufliegen lassen. ist nicht so gut :D

hast du vor deinen Puma so zu lackieren? würde aufm auto sicher super aussehen...

grüsse, ed.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
zur sicherung - da muß ich sagen. dass ich da nicht so die ahnung von habe - wo soll ich die denn am besten anbringen? Da is ja ne Schutzkappe über der batterie - hast du evtl nicht gesehen, da die aus Plexiglas ist - ist das trotzdem nicht gut? Warum eigendlich, also was kann passieren? Die sicherung ist auch mit klebeband fixiert

naja, der lack ist nett, aber wegen diesen glitter pigmenten is der rau wie sandpapier, dass währe nicht so toll, den so auf dem wagen zu haben - aber wenn es den in glatt gäbe... muß mal nen lackierer fragen
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
das is doch nur die abdeckung - der eigendliche ventildeckel sitzt ja drunter ;)

hab den mit 600er Papier angeschliffen und dann mit Kunststoff Haftvermittler behandelt - den Lack dann ohne zusätzliche Grundierung drauf, 3 Schichten, dann 3 Schichten Klarlack und die dann etwas poliert
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
:respekt Super gemacht Alex! :) Und....war es so schwer? Hoffe du hast alle Schrauben ordentlich angezogen, bei mir hatten sich nach der Lackieraktion 2 Stück verabschiedet wärend der Fahrt! Der Lack hält auch mit Sicherheit....bei mir muckt er ja auch nicht rum! ;)
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Ja ok nur die Abdeckung, hast ausnahmsweise auch mal recht ;)

Ich mach mir nur gedanken wegen der Hitze
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
hatte ich auch - aber wenn der kunststoff nicht schmilzt, was er ja nicht tut, macht die hitze dem lack auch nix... Ausser, dass er schön durchtrocknet und anpappt : )
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Nix Hitze.....so heiß wird es da auch nicht! Bei mir hält es auch schon ne halbe Ewigkeit und bei mir wirds immer warm! :mua
 
F

FoFiSilber

Gast im Fordboard
Hi erstmal :happy:
Also auch ohne den Lack angefasst zu haben, der hat schon einen sehr rauhen Eindruck gemacht. Die Metallic-Effekt-Stückchen in dem Lack sind halt doch schon sehr groß, da müsste man wohl etliche Schichten Klarlack draufmachen und ewig polieren um mit dem Lack eine glatte Oberfläche zu bekommen.
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Original von Focus/Rüg-ww 92
Aber wieso ist der Lack rau ???? ?( ?( ?(
Habe auch vor meinen Motorraum mit einem Glitzerlack
zu machen und bei mir ist nicht rau!!!! :applaus :applaus
habe ihn schon auf ner alten stoßstange ausprobiert!!!!
Aal glatt!!! auch ohne Klarlack!!!! :D :D :D


Puma_Axel hat geschrieben das er geschliffen grundiert und lackiert hat. Wo ist der Füller zwischen grundieren und lackieren ;)
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Original von godzi
Original von Focus/Rüg-ww 92
Aber wieso ist der Lack rau ???? ?( ?( ?(
Habe auch vor meinen Motorraum mit einem Glitzerlack
zu machen und bei mir ist nicht rau!!!! :applaus :applaus
habe ihn schon auf ner alten stoßstange ausprobiert!!!!
Aal glatt!!! auch ohne Klarlack!!!! :D :D :D


Puma_Axel hat geschrieben das er geschliffen grundiert und lackiert hat. Wo ist der Füller zwischen grundieren und lackieren ;)

Ja okay!!! dann hätte er ja viele Riefen in der Oberfläche!!!
muß ja ein komischer Lack sein!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Original von godzi

Puma_Axel hat geschrieben das er geschliffen grundiert und lackiert hat. Wo ist der Füller zwischen grundieren und lackieren ;)

erst Füllern, dann Grundieren, dann Lackieren. :D
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
füllern is ja mehr was, wenn die fläche uneben ist, aber der kunststoff ist ja glatt genug - das liegt an den metallic partikeln vom lack, dass der raus ist. Soooooo rau ist er natürlich nicht, aber für aussen auf den puma währe er nicht das wahre
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Sah schon ziemlich gut aus Axel`s Motorraum! Ich hoffe mal dass meiner bis zum nächsten Treffen auch gepimpt ist! :D Werd das nur was anders machen1 ;) Aber wie gesagt: :respekt an Axel! :applaus
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
jooo sieht ja nicht schlecht aus
aber Motorwäsche wäre noch gut
und bitte...
dann keine rote Domstrebe
das ist ja voll :peinlich

aber ansonsten schon mal guter anfang

aber sehe ich das richtig????
die domstrebe ist nur an so zwei kleinen mickerschrauben befestigt?
und das soll was bringen?

wollt mir ja auch eine reinbauen
aber die frage der befestigung war für mich noch nicht ausreichend
geklärt

helft nem alten mann doch mal aufs Pferd
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
och, die laß ich rot - als kontrast - paßt zum stromkabel : P Um die zu lackieren währe das mir zuviel aufwand die auszubauen, zumal ich eh nicht wirklich weiß wie - das hat der vorbesitzer gemacht und dat laß ich einfach so
 
F

FoFiSilber

Gast im Fordboard
Ich find die rote Domstrebe bringt nen schönen Kontrast, muss ja nicht alles blau sein.
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Erst schleifen, dann haftvermittler (je nach Matterial), dann füllern, nassschleifen (fein), lackieren, und bevor der Lack vollständig trocken ist den Klarlack auftragen.
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
Also wirklich schön gepimpt ist der nicht, sieht alles so halbherzig aus.

Das mit der Domstrebe finde ich auch seltsam, hast du die im Auto noch mal nachlackiert? Warum sind auf der rechten Seite Rote Farbspuren an dem Dom?

Musst mal ne schöne Motorwäsche machen und danach schön versiegeln, das macht noch einiges mehr her.
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
43
is ja auch halbherzig : P Ich habe an der Domstrebe bisher garnix gemacht, dass kann sein, dass der vorbesitzer welcher sie auch eingebaut hat, nachlackiert hat - auf dem LuFi Kasten ist auch so ein Streifen roter Lack... Aber wiegesagt, is mir eigendlich egal, denn das war nur so für zwischendurch und ich werde die Strebe garantiert nicht ausbauen! : P Wenn ich ne Plexiglas Haube hätte, währe das was anderes... ;)
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
ich frage mich, wo man die sonst unterbringen soll. Die Sicherung soll ja 10-20 cm nach der Batterie kommen. Da sie ja meisst in einem Wasserdichtem gehäuse sitzt, frage ich mich was daran falsch sein soll sie so zu verbauen?
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von godzi
... und bevor der Lack vollständig trocken ist den Klarlack auftragen.
Und das bringt mir was? ?(

@ icp-ms: Ich hab meine Sicherung an das Kunststoffgehäuse geschraubt was um die Batterie drumherum ist. Siehe Bild.
 
E

ed.

Gast im Fordboard
hi,

also wegen der sicherung... die sollte wenns geht einen abstand zur Batterie haben, deswegen sagen die meisten händler 20-30cm abstand vom kabelschuh bis zur sicherung.
bei den käbeln die schon fixfertig zugerichtet sind ist auch ein abstand von mindestens 30cm.

für was sollte denn dieser abstand sonst gemacht werden wenn die sicherung dann einfach auf die batterie gelegt/geklebt wird??? ausserdem sollte sie geklebt oder verschraubt sein... ich denke mal er hats geklebt. :D

ich weiss das die auch wasserdicht sind, aber wie wir wissen können sich schrauben durch erschütterungen/vibrationen lösen... das wäre dann eine schöne sauerei wenn sich dieses kabel löst... schon alleine wegen dem grossen Querschnitt.

also mein hifi-meister hat mir empfohlen die sicherung nie direkt neben die batterie zu verbauen (dann wirds oben auch so sein)
warum das so ist werd ich ihn die nächsten tage fragen und hierrein schreiben.

grüsse, ed.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von ed.
...bei den käbeln die schon fixfertig zugerichtet sind ist auch ein abstand von mindestens 30cm.
Meins ist auch vorgefertigt und der Kabellänge zur Sicherung sind keine 20cm. :wow

...ich weiss das die auch wasserdicht sind, aber wie wir wissen können sich schrauben durch erschütterungen/vibrationen lösen...
Deswegen hab ich ja selbstsichernde Muttern genommen, die machen die Konstruktion bombenfest. ;)
 
Oben