I
interspunk
Gast im Fordboard
Viele haben mich schon gefragt, wie ich die Pflaume in eine andere Farbe "verwandele" ...
Auch hier hab ich es gelesen ...
Also, besorgt Euch ein FORD Emblem vom Schrott, vom Strassenrand, .... usw.
Ach ne, Fordfahrer werden nicht beklaut !!
Achtet drauf, dass die Pflaume von alten Ford-Modellen stammt (Escort 80->, Fiesta, .... ) Baujahre ab ca. 95 gehen nicht, da die (glaube ich eine negativ Form haben)
Diese ist auch rel. leicht vom Blech zu entfernen:
VORSICHTIG mit einem kleinen Schraubendreher hinter die Pflaume gehen und etwas anlösen - geduldig sein. und vorsichtig mit den Fingernägeln ablösen.
An kalten Tagen etwas (mit nem Fön) erwärmen.
Nicht zu heiß, sonst verformt sich Pflaume.
Am besten gehts, wenn´s warm ist und der Ford in der Sonne steht!!
Die Kleberreste vom Lack und der Rückseite der Pflaume entfernen ... dann:
Haube polieren, bis nix mehr an Dreck zu sehen ist !!
Nun gehts los:
Mit Schmirgelpapier (120 k - 1000k) aus dem Baumarkt/ Bastelshop die Rückseite der Pflaume schleifen erst die graue Lackschicht, dann die blaue Schicht mit grobem Papier.
Ist die Farbe komplett runter, mit immer feinerem Papier den Finishschliff durchführen.
Um möglichst streifenfrei zu schleifen, sollte auf dem Papier Wasser, oder dünnes Öl verteilt werden.
die Poren des Papiers bleiben frei und die Oberfläche ist Klar, wie ein CD Cover.
Auch die Vorderseite kann so, wie beschrieben, geglättet werden (Steinschläge, Kratzer)
Danach die Vorderseite sauber und sorgfältig abkleben und mit Spraylack Deiner Wahl lackieren.
Mit einem neuen Klebepad (von Ford, Autoglaser) kann die Pflaume dann am nächsten Tag wieder angebracht werden.
Auch hier hab ich es gelesen ...
Also, besorgt Euch ein FORD Emblem vom Schrott, vom Strassenrand, .... usw.
Ach ne, Fordfahrer werden nicht beklaut !!
Achtet drauf, dass die Pflaume von alten Ford-Modellen stammt (Escort 80->, Fiesta, .... ) Baujahre ab ca. 95 gehen nicht, da die (glaube ich eine negativ Form haben)
Diese ist auch rel. leicht vom Blech zu entfernen:
VORSICHTIG mit einem kleinen Schraubendreher hinter die Pflaume gehen und etwas anlösen - geduldig sein. und vorsichtig mit den Fingernägeln ablösen.
An kalten Tagen etwas (mit nem Fön) erwärmen.
Nicht zu heiß, sonst verformt sich Pflaume.
Am besten gehts, wenn´s warm ist und der Ford in der Sonne steht!!
Die Kleberreste vom Lack und der Rückseite der Pflaume entfernen ... dann:
Haube polieren, bis nix mehr an Dreck zu sehen ist !!
Nun gehts los:
Mit Schmirgelpapier (120 k - 1000k) aus dem Baumarkt/ Bastelshop die Rückseite der Pflaume schleifen erst die graue Lackschicht, dann die blaue Schicht mit grobem Papier.
Ist die Farbe komplett runter, mit immer feinerem Papier den Finishschliff durchführen.
Um möglichst streifenfrei zu schleifen, sollte auf dem Papier Wasser, oder dünnes Öl verteilt werden.
die Poren des Papiers bleiben frei und die Oberfläche ist Klar, wie ein CD Cover.
Auch die Vorderseite kann so, wie beschrieben, geglättet werden (Steinschläge, Kratzer)
Danach die Vorderseite sauber und sorgfältig abkleben und mit Spraylack Deiner Wahl lackieren.
Mit einem neuen Klebepad (von Ford, Autoglaser) kann die Pflaume dann am nächsten Tag wieder angebracht werden.