Hallo!
Dann will ich mal der Nachwelt berichten....
Das Thema Radio war schwer....
Es sollte eigentlich ein Becker Monza sein. Leider läßt sich die Fernbedienung von Ford hier nicht nutzen.
Deshalb ist es ein Blaupunkt Woodstock DAB 53 geworden.
Erstaunlicherweise gab es das bei Bosch mit tollem Service zum Ebay Tarif

.
Nicht so toll war die Erkenntnis, dass die digitale Kombiantenne Sch..... aussieht.
Deswegen mußte ich auch noch eine aktive Antenne

unterbringen.
Ich habe erstmal Probleläufe gemacht. Die Antenne ist jetzt von aussen völlig unsichtbar unter der Windschutzscheibe angeklebt (Wo die Scheibe unten geschwärzt ist). Der Scheibenwischermotor stört kein bischen, genausowenig die schwarze Farbe.
Den Pluspol liefert der Antennen remote vom Radio, Minus ist irgendeine Karosserieschraube (mußte Minuskabel verlängern, um nicht kratzen und bohren zu müssen).
Das ultimative AHAAAAA Erlebnis stellt sich beim Wechsel des Ford Radios ein. Die Fordlautsprecher gehen so einigermaßen und werden durch das Radio offensichtlich schlecht bedient. Nur das Radio bringt eine unglaubliche Verbesserung. Ich konnte es kaum glauben. Und das obwohl das Radio so robust aussieht und doppelte Bauhöhe hat......
Das ein Radio schlechter ist als die Lautsprecher hätte ich im Jahr 2004 nie gedacht.
Ein Thema welches mich beschäftigt hat war die Radioblende für den Standartschacht.
Die Blaupunktblende habe ich gekauft und direkt (kein Witz) wieder umgetauscht.
Besser sieht das Teil von "aiv power" aus. Das paßt auch gut.
Die Fernbedienung wird mit einem Adapterkabel und einem Interface an das Autoradio angeschlossen. Dabei muß das Interface mittels DIP Schaltern ("Mäuseklavier") an das Blaupunktgerät angepasst werden.
In nichtmal fünf Minuten war das Teil funktionierend eingebaut.
Das sind meine Erfahrungen bisher....
In der nächsten Stufe werde ich in den nächsten Wochen ein Focal System mit einer Helix Endstufe anschließen. Dann sollte es eigentlich richtig gut klingen.
Die Teile sind bestellt....
Schönes Grüße von
TIM