Originallautsprecher wechseln

T

Tim

Gast im Fordboard
Hallo!
In meinem neuen gebrauchtem Focus sind die Fordlautsprecher in Kombi mit dem 6000'er CD Radio eingebaut.

Ich muß sagen......Es klingt grausamst....

Ich möchte keine größeren Umbauten tätigen, eventuell eine Endstufe oder ein neues Radio einbauen. Sonst nur wechseln.

Gibt es Lautsprecher die in die Original Halterungen passen und mehr Klang (vor allem Bass ) rüberbringen???



Gruß
TIM
 
T

Tim

Gast im Fordboard
Hi Rene!
Ich habe mich jetzt etwas mit der Materie befasst.

Klasse Sache...

Leider kann (und will) ich nicht soviel Platz für den Subwoofer opfern.

Wie hört sich die Sache denn ohne den Subwoofer an?!

Bitte jetzt nicht, dass die Bässe fehlen...

Ist das schon um Welten besser als der Ford Original Sound?

Meld Dich BITTE nochmal!

Schonmal Danke

TIM
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Hmmm, ich weiß ja nicht, wie sich die Tieftöner anhören, aber ohne Sub wirst Du kein richtig befriedigendes Bassgefühl erleben. Das hatte ich in meinem Scorpio auch. Die Boxen waren schon gut, aber der eigentliche Druck kam nur durch die Röhre...
 
I

interspunk

Gast im Fordboard
Hi Tim,


Danke für Dein Lob !!

Also, Es hört(e) sich ohne Subwoofer so gut an, dass ich wirklich überlegte, ihn wegzulassen !!
Ich bin Wochenlang ohne gefahren,
da waren sogar alle 4 LS nur direkt an den Radioausgängen angeschlossen!!

Ein Super Klang!!
Reichlich Reserven !!!

Ich übertreibe nicht, ist wirklich so !!
Liegt aber auch am Hersteller der LS !! Ein Traum !

Spare beim Kauf bitte nicht am falschen Ende !!
Beim Frontsystem steigt, oder fällt Dein Hörgenuß !!

Hinten (4-Türer) ist nicht so wichtig !!
Wann sitzt da schon mal jemand !!

Da ich den Woofer aber in Arbeit hatte,
auch der Rest nur noch darauf wartete, eingebaut zu werden,
muß ich Guido Recht geben ...

... der eigentliche Druck kam nur durch die Röhre...

Mittlerweile ist alles drin und ich bereue es nicht !!!

Du kannst auch nen kleineren Woofer nehmen, der in die Reserveradmulde passt !!
 
T

Tim

Gast im Fordboard
Hallo!
Dann will ich mal der Nachwelt berichten....

Das Thema Radio war schwer....

Es sollte eigentlich ein Becker Monza sein. Leider läßt sich die Fernbedienung von Ford hier nicht nutzen.

Deshalb ist es ein Blaupunkt Woodstock DAB 53 geworden.

Erstaunlicherweise gab es das bei Bosch mit tollem Service zum Ebay Tarif :D .
Nicht so toll war die Erkenntnis, dass die digitale Kombiantenne Sch..... aussieht.
Deswegen mußte ich auch noch eine aktive Antenne :rolleyes: unterbringen.
Ich habe erstmal Probleläufe gemacht. Die Antenne ist jetzt von aussen völlig unsichtbar unter der Windschutzscheibe angeklebt (Wo die Scheibe unten geschwärzt ist). Der Scheibenwischermotor stört kein bischen, genausowenig die schwarze Farbe.
Den Pluspol liefert der Antennen remote vom Radio, Minus ist irgendeine Karosserieschraube (mußte Minuskabel verlängern, um nicht kratzen und bohren zu müssen).

Das ultimative AHAAAAA Erlebnis stellt sich beim Wechsel des Ford Radios ein. Die Fordlautsprecher gehen so einigermaßen und werden durch das Radio offensichtlich schlecht bedient. Nur das Radio bringt eine unglaubliche Verbesserung. Ich konnte es kaum glauben. Und das obwohl das Radio so robust aussieht und doppelte Bauhöhe hat......
Das ein Radio schlechter ist als die Lautsprecher hätte ich im Jahr 2004 nie gedacht.
Ein Thema welches mich beschäftigt hat war die Radioblende für den Standartschacht.
Die Blaupunktblende habe ich gekauft und direkt (kein Witz) wieder umgetauscht.
Besser sieht das Teil von "aiv power" aus. Das paßt auch gut.
Die Fernbedienung wird mit einem Adapterkabel und einem Interface an das Autoradio angeschlossen. Dabei muß das Interface mittels DIP Schaltern ("Mäuseklavier") an das Blaupunktgerät angepasst werden.
In nichtmal fünf Minuten war das Teil funktionierend eingebaut.

Das sind meine Erfahrungen bisher....

In der nächsten Stufe werde ich in den nächsten Wochen ein Focal System mit einer Helix Endstufe anschließen. Dann sollte es eigentlich richtig gut klingen.
Die Teile sind bestellt....

Schönes Grüße von
TIM
 
P

Papst

Gast im Fordboard
Servus,
hat eina eigentlich nen Plan wieviel Watt die Lautsprecher vom Audio 4000 System haben?

mfg
Alex
 
T

Tim

Gast im Fordboard
Hallo!
Die Lautsprecher haben einen Aufdruck "25 W".

Die sehen ziemlich billig aus....

Naja, ich habe Sie mittlerweile draussen und bin froh dieses gemacht zu haben.

Gruß
 
P

Papst

Gast im Fordboard
Sers,
25?
Also meine klingen eigentlich rechgt ordentlich, zwar mit Unterstützung von n paar Subs, aba fürn Originalsystem...
Naja, werd mir wohl mal die Mühe machen und die Türen öffnen ;)

mfg
Alex
 
T

Tim

Gast im Fordboard
Hallo Emil!
In mein Spiegeldreieck hat nichts gepasst, insbesondere auf der Fahrerseite. Da ist erstens der Schalter für die elektrische Spiegelverstellung und dann der Winkel, der gar nicht geht für einen Höchtöner.
Wie hast Du das Problem gelöst????
Poste mal ein paar Bilder, bitte.
Ich habe mir die Zähne dran ausgebissen.

Ich habe, bis auf die Kabelverlegung in den Fronttüren, den Weg von Rene kopiert....

Ein dickes DANKE an Ihn für die Tips.

Gruß Tim
 

Emil

Doppel Ass
Registriert
11 April 2004
Beiträge
108
Alter
45
Ort
Zwischen Dresden und Leipzig
Website
www.focus-projects.de
Ich hatte ne manuelle Verstellung, und die is bei den M- Spiegeln ja weggefallen, und da hab ich das loch dann halt vergrößert und die hochtöner versenkt, ging aber auch grad so.
Wen du elektrische hast siehts eher schlecht aus rechts mags gehen da hollst du dir ganz einfach nen dreieck von ner manuellen Verstellung blos links ?( da kann ich dir nich viel sagen ich weiß halt nicht wie der Elektrische versteller geschaffen is!
Pics kommen später!wen du sie noch brauchst?
 
I

interspunk

Gast im Fordboard
Also, ich hab auch erst überlegt, mit den Tweeter in die Spiegelecken zu gehen,
aber nachdem ich die Verkleidung ab hatte, ... Absage !!

Null komma Null Millimeter Platz, um die da zu "versenken" !!!
Aufputz ist kein Thema, aber Unterputz nur mit Opas Hörgerät !!! *lol*

Also meine Lösung kennt Ihr ja ... Siehe hier

Eine weitere Möglichkeit ist auf dem Armaturenbrett ... aber da den Schall so über die Windschutzscheibe umzulenken ... fast unmöglich !!

Gruß René
 
Oben