"Organische" Kupplung

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Leute.


Kennt jemand die Organischen Kupplungsscheiben von Sachs ?

Würd mich interessieren ob sie wirklich so viel "besser" sind.


Klick mich ich bin ein Link zu D&W :)

Beschreibung:
"Was ist der Vorteil einer Sachs Performance Kupplungen gegenüber einer Serienkupplung? Durch die erhöhte Anpresskraft erhält man eine spürbar bessere Dynamik bei sportlich-ambitioniertem Fahrstil. Die sehr hohe Standfestigkeit bietet deutlich mehr Übertragungskraft. Desweiteren sind die Kupplungen problemlos gegen die Serienkupplungen zu tauschen und bestechen durch eine deutlich höhere Lebensdauer. Das standfeste Bauteil empfielt sich wegen seiner Belastbarkeit für Vielfahrer ebenso wie für Nutzer von PKW, deren Motorleistung beispielsweise mit Chip-Tuning gesteigert wurde. Daher verwundert es nicht, daß namhafte Autoveredler wie Alpina, RUF und MTM in Sachen ''Kupplung"" auf Sachs vertrauen. Für eine Vielzahl alter und aktueller Modelle fast aller Hersteller sind die Sachs Performance Kupplungen lieferbar."


1001005.jpg
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
wird ja zeit, dass es endlich ne richtige kuplung für den cougar gibt. wenn das konto mitspielt kommt das bei mir vieleicht noch ins auto. aber das wird dauern. auf jeden fall. sachs baut gute kupplungen.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Sagt mal, wo finde ich denn da die Kupplung für unser Kätzchen? ?(
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
:happy:
Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit meiner Kupplung gehabt, 145000km und machts noch wie lange allerdings steht in den Sternen.
:musik2:
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Aber was heißt organisch ?
Würde mich mal interessieren ?
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
organisch ist das material der kupplung. frag mich nicht was genau da alles drin ist. aber eben "naturprodukte" es gibt auch noch sintermetall kupplungen die sind aber mehr für die rennstrecke weil die schon fast zu aggresiev sind.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Sintermetall als Werkstoff für Kupplung ist mir auch bekannt,aber ein organischer Werkstoff ?
Was soll denn das sein, Gummi, Glas ? Holz ? :D
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Organische Stoffe bestehen doch aus irgendwelche Kohlenwasserstoff-Verbindungen, zum Beispiel Kunstoffe und viele anderes solches Zeugs.

Kann mir aber auch nichts sinnvolles darunter vorstellen, würde mich aber auch interessieren ?(
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Fürs Mopped gibts Kupplungsscheiben wo Korkanteile drin sind, sollen dann ne bessere Reibfestigkeit haben etc...
 
C

CougarHH

Gast im Fordboard
Zumindest im Gitarrenbau werden auch gerne Tierknochen verarbeitet, dort heisst es dann auch "organisch"...
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
das ist genau wie bei der bremse. jeder motorrad fahrer hat schon was von sintermetell belägen gehört. der rest an belägen ist alles organisch genau wie bei der kupplung die serien kupplung beim cougar ist auch organisch.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Danke Achim, war wohl etwas blind..... :affen

Sind diese 250.- € für die komplette Kupplung?
Dann müsste die doch günstiger sein, wie eine von Ford oder?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Öhm ... Druckplatte geht extra !

Druckplatte Sachs Race Engineering
Ford Cougar (EC_, 08.98-12.01) 2.0 16V
EDBA EDBB EDBC EDBD 262,15 €


Für den V6 is bei D&W keine Druckplatte gelistet ...
sicher kann da sachs.de weiter helfen.


Sachs Performance Kupplung und Dämpfer Kataloge
O N L I N E im Webcat.



2.0 16V Coupe 08/1998 - 12/2001 EDBA EDBB EDBC EDBD

2.5 V6 24V Coupe 08/1998 - 12/2001 LCBA

2.5 V6 24V Coupe 06/2000 - 12/2001 LCBB LCBC LCBE

2.5 ST 200 Coupe 01/2000 - 12/2001 SGA





Edit: Zum Thema Belagstoffe hab ich bei www.luk.de interessantes gefunden.

Sinterwerkstoffe

Sinterwerkstoffe finden Anwendung in Traktorenund schweren Nutzfahrzeugen.
Sie werden verwendet, wenn ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit
und hohe Reibwerte gewünscht werden. Massive Schwächen im Anfahrkomfort
und im Gegenmaterialverschleiß setzen sehr enge Grenzen für die Verwendbarkeit.

Kohlenstoff-Faser-Verbundwerkstoffe

Kohlenstoff-Faser-Verbundwerkstoffe zeigen eine sehr interessante Eigenschaft.
Der Reibwert steigt über Temperatur an, besonders oberhalb 300 °C.
Die Kostensituation und das Verschleißverhalten gegen herkömmliche
Gegenmaterialien sind aber problematisch. Daher finden Kohlenstoff-
Faser-Verbundwerkstoffe nur Anwendung im Rennsport und im Flugzeugbau.

Keramikwerkstoffe

Keramikwerkstoffe auf der Basis von Silikaten, Karbiden oder Oxiden
befinden sich noch im experimentellen Stadium. Keramikwerkstoffe
werden hauptsächlich anstelle von Gusseisen als Werkstoff für
Gegenreibflächen zum Einsatz kommen,
während das verschleißende Reibelement weiter aus
einem organischen Materialverbund besteht. Interessante neue Ansätze
mit anorganischen Reibelementen zeigen derzeit noch zu hohen Abrasivverschleiß.

Ganz viele Infos zum Thema "Kupplung" kann man hier nachlesen ....

Innovative Kupplungsbeläge.pdf




:happy:
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Habe auch bei Sachs (Danke Achim für die Links) nachgeschaut und es scheint keine Druckplatte Sachs Race Engineering für den V6 zu geben.

In dem Katalog bei Sachs gibt es nur die normale Druckplatte.

Kann man die Performance Scheibe mit der "normalen" Druckplatte von Sachs kombinieren oder gibt es doch die Druckplatte Race Engineering??
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmm .. schick mal eine Anfrage hin.


Standort Schweinfurt
ZF Trading GmbH
Obere Weiden 12
97424 Schweinfurt
Deutschland
Fon +49 9721 4756-0
Fax +49 9721 4755000
Fon Technische Unterstützung +49 9721 4755555
Fax Technische Unterstützung +49 9721 4755556
E-Mail: info.zf-trading@zf.com



;)
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Achim
Hmm .. schick mal eine Anfrage hin.


Standort Schweinfurt
ZF Trading GmbH
Obere Weiden 12
97424 Schweinfurt
Deutschland
Fon +49 9721 4756-0
Fax +49 9721 4755000
Fon Technische Unterstützung +49 9721 4755555
Fax Technische Unterstützung +49 9721 4755556
E-Mail: info.zf-trading@zf.com



;)


Hab denen mal eine Anfrage hingeschickt....bin gespannt was zurück kommt. Danke, Achim.

Was haltet Ihr denn davon wenn die Original-Kupplung hinüber ist? Spürt man in irgendeiner Form und Weise (falls ja, welchen?!) Unterschied zur Serien-Kupplung?
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
So, habe nun Feedback von den Jungs von ZF Sachs:

...
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Für das von Ihnen
gewünschte Fahrzeug haben wir nur eine verstärke
Kupplungsscheibe im Programm. Mit dieser können Sie bis zu 15% mehr
Drehmoment als die Serienscheibe übertragen.
Die verstärkte Ausführung ist problemlos mit der Serien Druckplatte zu
verbauen. Jedoch nur für den Motorcode LCBA!

...

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

--
------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüssen / Best regards



Jetzt ist nur noch die Frage, ob es was bringt eine verstärkte Scheibe zu nehmen und eine Serien-Druckplatte.

Viele Grüße
Thomas
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
für den r4 gibt es auch ne verstärket druckplatte glaub ich. sollte eigentlich auch passen weil ja getriebe und kuplung beim cougar gleich ist.
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Laut Sachs sind die Kupplungen R4 und V6 NICHT identisch!

Meine Frage wäre ja auch, ob es was bringt eine verstärkte Scheibe mit einer Serien-Druckplatte zu kombinieren. ?(
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
bring natürlich was. aber net so viel wie beides zusammen. aber so wie mir bekannt ist sollte die druckplatte vom r4 auch passen. kauf doch die stärkere reibscheibe für den v6 und die verstärkte druckplatte für den r4 wenns passt gut wenn net würde ich die stärkere druckplatte für den r4 übernehmen. was kostet die eigentlich? vieleicht könnte ich die sogar recht günstig besorgen. muß ich mal demnächst anfragen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn keine stärkere Drucklatte vei Sachs vorgesehen ist,
wird es wohl auch mit der Seriendruckplatte gehn.

Wobei ... dann hätten sie's ja auch beim R4 so machen können .. oder ?(
 
Oben