Opus Ultra wieviel Kanäle nun?und Sinus?

M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Hi ich habe mir noch nen Phase Evolution Opus Ultra gekauft.

Frage, die Endstufe hat 2 Kanäle.

In der Anleitung steht aber es ist eine 1 Kanal Endstufe

jawiewaswojetzt? :wow

Anleitung steht Nennausgangsleistung (aber nicht an wieviel kanälen ect)

1200Watt an 4 Ohm
1400Watt an 2 Ohm
2000Watt an 1 Ohm

bezieht sich das jetzt auf einen Kanal?

Die Endstufe hat ja 2, die sind klar und deutlich zu sehen.Abgeblitet ist auch keine Brückenschaltung sondern nur 2 Kanäle und an jedem Kanalpaaar ist eine Boxe abgebiltet.

Meine zukünftige Kicker hat ja Doppelspule also brauche ich 4 Kabel und ich kann 4 Kabel an der Endstufe anschließen (2 Kanäle), wieviel Sinuns habe ich dann an 2 Ohm.?

Icvh hoffe ich konnte meine Frage deutlich rüberbringen. :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wo steht sie hätte 2 Kanäle ?

Ich fand nur Angaben zu einer Mono-Endstufe.

http://www.phase-evolution.de/

Prinzip: 1-Kanal Car Hifi Leistungsverstärker
Nennausgangsleistung an 4 Ohm: DIN 45 342, 13,8V
Mono: 1200 W
Nennausgangsleistung an 2 Ohm: DIN 45 342, 13,8V
Mono: 1400 W
Max. Ausgangsleistung an 1 Ohm: DIN 45 342, 13,8V
Mono: 2000 W
Lausprecherimpedanz Kanal 1: 1-8
Frequenzgang: 5-600 Hz (-3dB)
Gesamtklirrfaktor: << 0,1 % (100 Hz)
Geräuschspannungsabstand: > 100 dB
Eingangsempfindlichkeit LOW LEVEL INPUT: 250 mV - 5 V
Eingangsimpedanz LOW LEVEL INPUT: 20 kOhm
Tiefpassfilter Kanal 1, variabel: 40 Hz - 600 Hz Hz
Subsonic filter Kanal 1, variabel: 10 Hz - 40 Hz
Versorgung: +12 V (10-15V), Minus an Masse
Sicherung: 150 A
Abmessungen: 570 x 54 x 259 mm
Gewicht: 9.6 kg
Besonderheiten: High Efficiency Class-X Verstärker Gekapselte Schraubanschlüsse VariablesTiefpassfilter 40 – 600 Hz, 24 dB pro Oktave Variables Subsonicfilter 10 – 40 Hz, 24 dB pro Oktave Stufenlos regelbare Phase 0 bis 180 Grad Fernbedienung für die Lautstärkeregelung
Download (PDF) : Bedienungsanleitung



img_1340420_Detail_Modell_col_0.jpg
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jep.

Anscheinen sind die doppelten LS-Anschlüsse dafür gedacht,
dass man 2 Bässe anzuschleißen kann ohne dass es eng wird.


Bei einer Bassendstufe (und das ist die Ultra dank ihres Konzeptes)
ist Stereo eh wenig sinnvoll ... sag ich jetzt enfach mal so, mit meinem laienhaften Halbwissen.
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
aha, also lauft ne kicker die doppelspule hat 2x2Ohm auf 1200 oder evt. 1400 Watt Sinus
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
hmmm parallel da ist die ja auf 1 ohm, ich glaube nicht das das so gut ist für einen 1000Watt Sinus Woofer.

Reihe heißt praktisch ich schließe den Woffer, da 2 Spulen, +- und +- an die Endstufe.

Parallel heißt dann wohl -- und ++??

Verstehe ich das jetzt richtig? oder fällt ein Kanal dann weg da ich schon auf ++ schalte und damit folglich nur eine Spule antreiben kann?
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Parallel gehste einfach von jeder Spule aus jeweils mit Plus und Minus auf das entsprechende Terminal der Endstufe

In Reihe gehts von Plus Endstufe zu Plus 1. Spule
Minus 1. Spule zu Plus 2. Spule
Minus 2. Spule zu Minus Endstufe

Der Woofer hälts normal aus. Es sei denn man ist zu blöd um ne Anlage richtig zu bedienen. leider sind das sehr viele, denn die hören zwar Musik, aber hören nicht was ihr woofer macht :affen
Teste beide Varianten.
Das was dir besser gefällt nutzt du!
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hallo,

ich denke das du klar bei 1 Ohm bleiben wirst, auch wenn die Kontrolle dann etwas najaaaa sein wird.

Kenne die Kicker gut, hatten früher selber welche verbaut und das is noch die gute alte Serie.... ich nenn sie mal Dreckfresser....

Die brauchen richtig Leistung um aus dem Knick zu kommen und dann gehts wirklich extrem tief.... Oberbass ist nicht so ihre Nummer.. aber Pegel und Tiefbasswellen gehen sehr gut.

Nur drauf achten das du auch genug Strom hast für die Endstufe bitte, sonst geht jeder Woofer oder die Stufe kaputt!!

Mfg Dirk
 
Oben