Oberflächenkratzer.. kriegt man die weg ?

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
Hiho Kollegen !!

ihr kennt das sicher auch..und es bleibt auch nicht aus.. aber mein Cabrio hat diee oberflächenkratzer..ich glaube es sind keine tiefen kratzer.. aber ich hab sie heute gesehn als die sonne richtig auf die haube schien..

wisst ihr ob man die wech bekommt ?..ich denke richtig unvermeidbar sind die ja nicht... aber ich war heute schon mal mit politus sin bissel dran gewesen..aber es hat sich da nicht gross was verändert..grosse experimente willich auch gar nicht machen da der lack gerade mal 6 monate alt is... aber gerade auf dem dunkelblau fallen diese feinen kratzer auf..
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
servus hat ich auch schon da hilft ne poliermaschine mit nem etwas härteren schwamm(geht schneller) und ne gute runde immer im kreis drüber aber net zu fest :D zwischendurch immer mal schauen,sollte ja genug klarlack drauf sein wenn er grad frisch gelackt ist...

mfg
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Es ist nicht gut für den Lack eine Poliermaschiene zu benutzen
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
oh ne..ich hab ne poliermaschine..da hab ich mir bei meinem turnier die ganze haube mit versaut..ich weis nicht ob dreck in der polierhaube war ( darf eigendlich nicht sein..war die erste benutzung) oder was.. ich hab da echt schöne kratzer mit reingezogen...das war mehr als ärgerlich..

seit dem wachse, reinige oder poliere ich den lack nur mit der hand...
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
na dann hilft nur ordentlich handarbeit :D
wie gesagt hatte bei meinem keinerlei probleme mit ner maschine deswegen....nur mit gefühl sollte es zu gehen dann braucht man da keine bedenken haben...
mfg
 

MK1985

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2005
Beiträge
318
Alter
40
Ort
Norderstedt
Hi, also um kleine kratzer wegzubekommen benutze ich immer den Kratzerentferner von WELLPRO der ist echt geil, damit bekomme ich sogar kleine steinschläge von der motorhaube weg :mua


Gruß Marcel
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Ich habe mal irgendwo gelesen (war vielleicht sogar hier im FoBo), dass eine Poliermaschine nur etwas taugt, wenn sie mit relativ geringen Umdrehungen arbeitet. Die preiswerten Maschinen die so in Baumärkten und Supermärkten angeboten werden, laufen viel zu schnell. Angeblich besteht bei diesen schnellen Rotationen die Gefahr, dass zuviel Hitze entsteht und dadurch die Politur (oder was man sonst damit verarbeitet) zerbröselt und im schlimmsten Fall zu kleinen, harten Kügelchen zerfällt. Da kann es zu gemeinen Kratzern kommen.
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Also ich hab mir mal bei E-Bay eine Maschine extra für Autopolitur gekauft.
Dazu muss man allerdings auch die entsprechende Politur benutzen!
Einmal...die Politurmaschine hat sehr geringe Umdrehungszahlen...
Und die Politur ist extra für solche Politurmaschinen ausgelegt.
Mit ner "normalen" Politurmaschine und handelsüblicher Politur zerstörst du den Lack nur.

Wie hier schon beschrieben wurde....
Maschine zu hohe Drehzahl....verbrennt dir der Lack.
Da bekommste richtige Brandblasen, wenn du Pech hast.
Falsche Politur.....können sich zu Kugeln entwickeln....und somit extreme Kratzer verursachen.

Wenn du die von Hand nicht rausbekommst....fahr zu nem professionellem Fahrzeugaufbereiter.
Kostet zwischen 100 und 150€ (genau so viel wie Maschine und Politur)
Aber wenn der dir den Lack zerstört isser Versichert ^^

Diese kleinen Schlieren kommen auch meist durch die Waschanlage.
Hab das Problem auch bei meinem....iss auch nen blauer.
Da sieh man jeden scheiss kleinen Kratzer drauf.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Nicht ganz billig bei einem professionellen Aufbereiter.
Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, hier mal meine Frage und die Antwort von einem örtlichen (Bremen) professionellen Aufbereiter:

Frage:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen Ford Cougar, EZ 03/2001, schwarz, den ich gerne aufpolieren und versiegeln lassen möchte. Dabei geht es mir insbesondere um die professionelle Versiegelung, die möglichst lange den Umwelteinflüssen standhält und nicht nach ein paar Autowäschen erledigt ist.
Ich habe da etwas von Versiegelung auf Nanotechnologie-Basis gehört.
Frage: Was können Sie da anbieten und was kostet das ungefähr. Da ich ganz in Ihrer Nähe arbeite, könnte ich mein Fahrzeug morgens abgeben und nachmittags wieder abholen.
In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen"

Antwort:

"Hallo Herr XXXXX,

Selbstverständlich können wir Ihnen eine professionelle Lackaufbereitung
anbieten. Die Kosten einer Aufbereitung liegen bei 180€. Dazu kämen die
Kosten einer Versiegelung. Hier bieten wir drei verschiedene Varianten
an. Bei der 1.Variante handelt es sich um eine normale Wachsversiegelung
ohne mehrkosten. Bei der 2. Variante handelt es sich um eine K2
Hartwachsversiegelung mit einem Aufpreis von 60€. Die 3. Variante wäre
eine Nanoversiegelung hier liegt der Preis zwischen 175-210€. Bei der
letzten Variante haben Sie für eine längere Zeit ein topversiegeltes
Fahrzeug.

Wir hoffen Ihnen hiermit geholfen zu haben und verbleiben"
 
Oben