obd2 lesegerät, bringts was?

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hallo!

also wie vielleicht schon ein paar mitgekriegt haben , ich brauche ein neues spielzeug (genauer gesagt das kind in mir ;-) )

nun hab ich mir das hier auserkohren:
OBD2 Lesegerät von Ebay

Meine Frage ist nun, bringt das Ding was?
kann man mit den Fehlermeldungen was anfangen?

funktionieren das Ding bei allen autos ? (also bei allen neueren)
Nicht dass ich dann man ein neues habe und das bringt nix mehr ....
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Finger weg vom Ebaymüll!

Hier kann man sich mal in die Problematik hineinlesen und dort habe ich auch einen Adapter gekauft, soweit alles ok. Nur sollte man von der Scorpio Elektronik keine Wunder erwarten, bis auf den Fehlerspeicher und einige fundamentale Motorwerte sind dem Wagen einfach nicht zu entlocken.

Die Freeware, die bei deinem Angebot ja nicht einmal mitgeliefert wird, ist absoluter Schrott. ScanTool.net stürzt auf allen meinen Rechnern ab, die andere dürfte auf den Adapter gar nicht funktionieren, nur bei Singelprotokolladaptern.

Also lieber ein paar Mark mehr investieren und was bodenständiges mit guten Support und allen SW-Updates haben...
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
du meinst der auf obd2.de wär besser als ebay ?


naja , dass der scorpio ned soooviel hergibt kann ich mir schon vorstellen, aber mir gehts um den spielzeugeffekt ;)
an müll bin ich natürlich nicht interessiert.... THX

aber irgendwie zerstört ihr immer wieder all meine bastelambitionen :)
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
ohne Software kein Spielzeug, und zum anschauen oder umherwerfen find ich den Adapter dann doch zu Schade... :D

Fakt ist, dass die Freeware müll ist, und da man sich ja illelgal keine Software verschafft, :dududu: kauft man sie eben!

Wenns funzt, ist es dann aber schon lustig, ging mir ähnlich! :applaus
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
gut , aber 160 -200 € is mir dann doch a bissal zuviel

das würd ich dann doch eher in a endstufe investieren
ist gut angelegtes geld ;)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das Problem ist die Softwareanpassung. Es läuft eigentlich nur die Freeware-Software, die so gut wie nichts bringt.
Die Software dazu gekauft kostet das Teil auch nicht viel weniger und Du hast die Anpassungsproblem.

Bei obd2.de kann ich nur empfehlen, die Software gleich mitzukaufen, weil es sonst auch da Ärger gibt.

Grundsätzlich sei festgehalten. dass diese Teile kein professionelles Diagnosegerät ersetzen und nur Fehlercodes ausgeben, sofern vorhanden. Genau da ist das Problem. Bis 06/1996 wurde da so gut wie nichts beim Scorpio abgelegt und ab da recht wenig.
Falls Du beim ADAC bist, frag mal einen Pannendienstmann. Die können den Speicher auch auslesen.
Hier weiss ich, wo die ihre Pause machen, zahle 10 EUR Tip und gut ist....

@Johannes: Herr M.... erzählt Dir auch nur das, was für sein Geschäft gut ist. Dummer Weise wird die Software im englischspachigen Raum geschrieben und Herr M.... hat einen sehr guten Programmierer, der das hier anpasst, aber eben nur an elm-Interfaces....
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
software selber schreiben ?

das hört sich fast nach spielzeug an :)

wenns ned immer so ein aufwand würd ichs fast tun ....
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Na, also von dem ebay-Teil würde ich auch die Finger lassen. DerScorpio hat definitiv keinen CAN-Bus. Wenn man die Beschreibung so liest, hat man den Eindruck, da wurden einfach alle Stichworte zusammengeschmissen, Hauptsache verkaufen.

Ich hatte seinerzeit bei obd2.de einen Bausatz mit Elmchip für RS232 gekauft. Der funktioniert soweit, allerdings ist die Freeware-Software ziemlicher Müll. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass für besagten Herrn M. die Kunden eher lästige Subjekte sind, wenn sie nicht gerade Geld überweisen...

Wenn du wirklich basteln willst, den Elmchip gibts auch einzeln, direkt beim Hersteller, die haben ebenfalls den notwendigen Schaltplan. Alles kein Hexenwerk.

Mir hat das Interface schon mehrmals geholfen, man kann doch immerhin auch mit der Umsonstsoftware auf fast alle Sensorwerte des Motors schauen und die Fehlercodes auslesen. Die werden beim Scorpio auch gespeichert, wenigstens die abgasrelevanten. Allerdings ersetzen Fehlercodes nicht den Einsatz von Gehirnschmalz, d.h. wenn ein Fehlercode angezeigt wird ist nicht unbedingt der entsprechende Sensor zu ersetzen, sondern man sollte sich auch Gedanken über mögliche andere Ursachen machen...

Grüße, Till
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Welche Freeware habt ihr da benutzt? Auf meinen ELM 327 Chip lief nix... ?(
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Jeb2k
software selber schreiben ?

das hört sich fast nach spielzeug an :)

wenns ned immer so ein aufwand würd ichs fast tun ....


...die Software selber schreiben wäre Unfug. Das, was Du für relativ kleines Geld kaufen kannst, hat viele Fehlercodes schon im Klartext hinterlegt (je nachdem zwischen 4000 und 9000).
Das Inteface selber zu bauen ist auch kein Probelm, ein Problem stellt eigentlich nur die Anpassung des Interfaces an die Software dar.
Ja, die Freeware zeigt das Abgasverhalten recht gut, aber dann wird es auch schon eng. Bei richtigen Elektronik-Problemen hilft das alles wenig. Da ist schon das WDS 2000 von Ford das Bessere. Da kommen leider auch sehr gute Geräte der freien Werkstätten nicht dran....
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Ich habe den ELM320 (PWM <> RS232) und damit funktionieren ScanMaster und ScanTool - soweit man bei den Programmen von funktionieren sprechen kann...

Die müßten auch mit dem 237 funzen.

Grüße, Till
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Tja, so´n WDS wäre nicht schlecht. Wenn hier wieder ne Ford Werkstatt pleite macht, dann sollte man sich da wohl mal kümmern.

Ähnliches ist ja auch hier. Funzt bloß alles nicht für den Scorpio.

OBD 2


Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert, wegen angeblichen
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das ist nich besser als das Zeug aus dem Eingangsbeitrag. So richtig funktonieren tut nur die Demo-Software. Die löscht den Freeze-Frame, zeigt an, dass die Lambda-Sonden arbeiten (oder auch nicht), zeigen Dir noch Drehzahl und Geschwindigkeit an und das war es.
Für alles ander müsstest Du die Geber anpassen und das geht nicht mit der Demo-Software. Achja, die Wassertemperatur funkitoniert auch noch...
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
... ja klar, ich meine den 327...

Für den Scorpio braucht man ein Interface, das den PWM-Modus beherrscht. Ob das im Link von Herbert was taugt, weiß ich nicht, nach der Beschreibung sollte es aber mit dem Scorpio funktionieren.

Mit dem ScanMaster kann ich in etwa Folgendes auslesen:

- Zustand des Einspritzregelkreises (offen/geschlossen)
- Last
- Kühlwassertemp.
- Zündwinkel
- Fuel Trims (Lang- und Kurzzeit)
- Drehzahl
- Geschwindigkeit
- Ansauglufttemp.
- angesaugte Luftmasse
- Drosselklappenstellung
- Signale aller Lambdasonden
- Fehlercodes (inkl.Löschen)

Was ich vermisse ist ein Recorder, der ausgewählte Daten aufzeichnet während man fährt, sodass man sie sich hinterher ansehen kann. Ich denke, der Scorpio würde auch noch mehr Daten rauslassen, wenn man nur wüsste, wie man sie ausliest.


Grüße, Till
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wie ich oben schrieb, erst ab 06/96. Da wurde einiges in der Steuerung geändert....

Die Vollversion von PCM Scan kann das (Recorden). In deutsch und sehr viele PIDs vorinstalliert....
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...deswegen auch mein Hinweis. Bei Deinem sind sehr viel weniger Geber wieder zum Steuergerät zurück geführt und können demzufolge nichts melden....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, meiner ist BJ 11/95. Das Steuergerät ist aber von 9/96. Klappt das dann trotzdem?

Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert, wegen angeblichen Kaufgesuch
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, wenn bei meinem weniger Geber drin sind, warum sind dann die Motorkabelbäume bei den Baujahren gleich? Lambdasonden usw. kann bei meinem ja auch ausgelesen werden. Also sollten die Unterschiede nicht so eklatant sein. Dann müßten Geber usw. auch anders sein, und das sind die meines Wissens nicht.

Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert, wegen angeblichen Kaufgesuch
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wenn Du mal hier in der Nähe bist, kannst Du Dir die Schaltpläne anschauen. Nicht die Geber sind mehr geworden, sondern die Rückleitungen an das Steuergerät.
Da ich die Funktion des Steuergerätes nicht im Detail kenne, ist es durchaus denkbar, dass alles funktioniert, bis auf die Tatsache, dass gewisse Fehlermeldung nicht gezeigt werden können.....
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
gruffti, was genau meinst Du mit "Geber"?

Für mich ist ein (Messwert-)Geber ein Sensor. Der sollte doch zwangsläufig mit dem Steuergerät verbunden sein, sonst kann es seine Messwerte ja nicht verarbeiten. Z.B. Drosselklappenpoti, MAF, Lambdasonden usw.

Bauteile die vom Steuergerät angesteuert werden, sind doch Aktoren, z.B. die Einspritzventile. Die haben aber doch i. A. keine Rückleitung zum Steuergerät.

Grüße, Till
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, nochmal eine Verständnisfrage. Wenn ich also in meinem alten Wagen ein neues Steuergerät habe, das aber nicht alle Funktionen unterstützt. Kann das überhaupt richtig funzen?

Da müßten doch wichtige Infos zur korrekten Datenverarbeitung fehlen. ?(

Gruß
Herbert
______________________________________________________
Signatur vom Moderator deaktiviert, wegen angeblichen Kaufgesuch
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hallo Herbert,
weil Du ja recht hast, habe ich noch mal nachgesehen. Der Wechsel war 09.96, sodass Dein Tausch stimmen kann.

Als Beispiel für die Änderungen:
Bis dahin wurde die Bezinpumpe mit einem Schaltausgang vom Steuergerät zum Relais gesteuert.
Ab 09.96 gibt es 3 weiter Ein-/Ausgänge vom Relais zum Steuergerät.
Bei dem Ärger an meinem vorigen Scorpio hatte ich mal untersucht, was die machen, müsste ich aber erst wieder suchen....
 

Marc1975

Triple Ass
Registriert
26 August 2007
Beiträge
209
Alter
49
Ort
wipperfürth
Hallo Leute

Kann mir eventuell einer von euch die software für den Elm 327 zukommen lassen???

Wäre echt Klasse!

Marc
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, nur um Fehlercodes auszulesen finde ich das zu teuer.

Ich bin zwar auch bei der Software von dem OBD2 Müller skeptisch, da sehr teuer, aber die kann auch weit mehr.

Aber wenn dir das ausreicht, ist das ja ok.

Gruß
Herbert
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
ich möchte nichts rumspielen sondern nur von zeit zu zeit wissen ob alles ok ist (z.b. mein probe lief unbemerkt 1 jahr lang zu mager). und diese software ist vieleicht ganz ok aber nen laptop hab ich nicht also sinnlos für mich.
bei ford kostet fehlerspeicher auslesen etwa 25 € also ist der kauf schnell wieder drin
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...sage nichts dazu Herbert, die Industrie will auch leben. Alle Werkstätten, die für Tester Geld ausgeben sind halt doof....
 
Oben