ob es den cougar in 20 jahren noch gibt???

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
ich hab mich gestern ernsthaft mit diesem thema auseinandergesetzt, bin aber zu keinem wirklichen entschluss gekommen, was meint ihr, wird euer cougar in 20 jahren noch leben oder is er dann kaputt? in 20 jahren fehlt ja nicht mehr viel zum H kennzeichen *gg*
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Wird dann wohl noch seltener zu sehen sein als heute. Aber 'nen Capri gibt's ja auch hin und wieder mal zu sehen.
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Mal schauen, ich hoffe schon daß ich das Baby solange halten kann.
Solange nichts unvorhergesehenes passiert, daß er z.B. durch einen Unfall nen Totalschaden erleidet ( was ich um Himmels willen nicht hoffen mag ) müsste es doch möglich sein. Ich von meiner Seite her werde jedenfalls alles nur mögliche tun, damit ich ihn solange wie irgend möglich behalten kann. Das ist ein Versprechen, das ich mir selber gegeben habe, denn ich bin verrückt nach dem Cougar. :love2
Sobald was daran zu machen ist wird das sofort erledigt, somit denke ich schon daß ich ihn noch seeeeehr lange fahren kann. :)
Unseren Capri haben wir nun auch schon seit 22 Jahren und dem gehts immer noch sehr gut. ;)
Aber leider ( oder vielleicht Gottseidank ) weiß man ja nie, was noch so alles passiert im Leben...
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
jo ich denk auch dass es ihn noch gibt!
und eins ist sicher, ich behalte mein cougar bis zu meinem lebensende (wenn er bis dahin nicht eingerostet ist oder von meinen kindern enkel oder sonst jemand kaputt gefahren wurde :affen

8) das wird ein oldi!
aber ist ein oldtimer nicht immer ein im zustand originales auto?
also nix mit tuning usw. oder ist das zweitrangig?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
leider nicht

Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein. Alle Fahrzeuge, die vor dem 1. Juli 1969 gebaut bzw. erstzugelassen wurden, sind auch von der Abgasuntersuchung befreit. Auch die Versicherungskosten sind oftmals niedriger, soweit das Angemeldetsein eines weiteren „normalen“ Alltags-Fahrzeugs daraufhin deutet, dass der Oldie nur zum Vergnügen unterhalten wird. Das H-Kennzeichen wird erst nach einer technischen Untersuchung zugeteilt, in der der originale bzw. zeitgenössische und gut erhaltene Zustand des Fahrzeugs bestätigt wird. Bei veränderten Fahrzeugen (Leistungssteigerung, Fahrwerksumbauten) oder durch alltägliche Verwendung abgenutzten Altfahrzeugen verweigern die technischen Prüfer oftmals den H-Status

ich kenne es so das meist nur orginales zubehör verwendet werden darf,z.B. aus dem RS programm von Ford
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
also ich kenn das so, dass alles was zu der bauzeit und in den folgenden paar jahren war alles ok ist. nur extreme und neuere sachen gehen dann nicht mehr durch.
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Ich hoffe doch, dass mein Berglöwe so lange hält.
Er wird bei mir ja immer nur 4 Monate gefahren.
Wichtiger ist aber, dass ich solange halte,
in 20 Jahren bin ich ein OLDIE mit 75 Jahren.
Ob "ich" da noch duch den TÜV komme.?????
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
[offtopic]Ob ich da noch duch den TÜV komme.?????[/offtopic]

du oder dein auto?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von hdc-dragonfly
... wird euer cougar in 20 jahren noch leben ...
Sofern es mich betrifft, wird mein Cougar auf alle Fälle älter als 20 Jahre, vorausgesetzt die "Höhere Gewalt" macht keinen Strich durch die Rechnung.

Ich hab vor 6 Jahren beim Kauf schon gesagt, dass wir beide (mein Baby und ich) nochmal zusammen restauriert werden :D



Übrigens sind zur Erlangung des H-Kennzeichens nur zwei Hauptvoraussetzungen zu erfüllen:
1. Das Alter des Fahrzeugs muss mindestens 30 Jahre betragen.

2. Das dass Fahrzeug gutachterlich als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut eingestuft wird.


Im Rahmen des Gutachtens wir in der Regel geprüft, ob an
  • Hauptbaugruppen: Rahmen, Fahrgestell, Aufbauten, Motor, Kraftübertragung, Radaufhängung, Achsen und Lenkanlage
  • Reifen, Räder, Leuchten, Elektrik, Verglasung, Ketten und Riemen (beim Antrieb), Auspuffanlage, Sitze und Inneneinrichtung
Originalität zu verzeichnen ist oder ob zeitgenössische Austauschteile Verwendung gefunden haben.


Gleichzeitig wird der Erhaltungszustand bzw. Pflegezustand überprüft. Dieser muss mindestens die Note 2 erreichen.
Ferner wird das Fahrzeug einer Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO unterzogen.


Auf Basis dieser Erkenntnisse entscheidet dann der Sachverständige, ob das Fahrzeug im Sinne der Richtlinien als Kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut betrachtet werden kann. Nicht erforderlich ist hierzu, dass eine 100%ige Originalität zu verzeichnen ist. Dann, wenn einzelne Teile zwar nicht Original aber zeitgenössische Austauschteile sind, kann dem Fahrzeug die positive Erteilung des Gutachtens nicht verweigert werden.
Quelle
 

jurassman

Doppel Ass
Registriert
6 August 2007
Beiträge
104
Original von CougarMaaik
Ich denke mal in 20 Jahren ist es bei uns Menschen wie bei den Autos,wenn was kaputt ist gehste in die "Werkstatt" und läßt es austauschen. lol lol lol

gibt ja jetzt schon genug ähndlichkeiten.. tuning = schönheitschirurgie..

brauche ne neue front.. bzw heck.. na dann mal paar "polsterchen" in die busen bzw arsch stecken*g*
verchromter frontgrill.. zähne bleaching
tieferlegen..hmm füsse verkleinern lassen? o.0

naja den rest könnt ihr euch selber zusammen basteln :D
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Eine sehr interessante Frage. Und soll ich mal was sagen? Ich habe schon mehr als nur 1x darüber nachgedacht!

Meine Meinung ist die: Ich für meinen Teil möchte den Cougar bis Ultimo behalten. Ich liebe das Auto und kann mir nicht vorstellen, den Coug je herzugeben.

Aaaaber: Im Zuge der immer größer werdenden Klimahysterie hege ich sehr große Ängste, dass die Politiker und speziell die EU-Bürokraten uns Cougar-Leuten früher oder später einen fetten Strich durch die Rechnung machen. KFZ-Steuer nach CO2-Ausstoß, Literpreise von 2 EUR für den Sprit (und mehr), Fahrverbote, wenn man nicht die Euro-X-Norm erfüllt.... wer weiß, was die noch alles erfinden, um uns Autofahrer zu drangsalieren, melken und zu schikanieren! :mp:

Irgenwann wird es schlicht und ergreifend nicht mehr möglich sein, sich einen Cougar zu halten. Das ist eine meiner Hauptängste.

Natürlich hoffe ich, dass man irgendwann erkennt, dass China und Amerika weit mehr CO2 produzieren und dass es sinnvoller ist, eine intelligente Verkehrsführung (speziell in Bezug auf die unnötigen Baustellen!) zu fördern, anstatt immer wieder auf dem Auto als Sündenbock für alles herumzuhacken. Aber leider kennen wir ja die Herren Moralapostel und Abzocker... die werden keine Ruhe geben, bis das letzte schöne Auto von unseren Straßen gefegt wurde.
 
S

steffen_v6

Gast im Fordboard
Hmmm muss erlich sagen das ich den Cougar zwar schön finde, aber in 20 jahren möchte ich ihn doch nicht mehr haben. Aber denke schon das es noch verschieden Exoten geben wird :D :D und hoffentlich in Original Zustand
 

Kawa68

Foren Ass
Registriert
2 Dezember 2006
Beiträge
333
Alter
57
Ort
Schwäbische Alb
Website
kawa68.de.tl
Ich bin grad auch am überlegen, den Cougar nächstes Jahr mindestens mit ´nem Saisonkennzeichen auszustatten. Dann ist der Weg ja nicht mehr so lange ......... Aber noch 20 Jahre ??? :idee
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich hab meinen schon auf Saison umgestellt. Habe ihn ohnehin nie im Winter gefahren und werde das auch nicht tun. Ich denke, damit hat man schon die halbe Miete gewonnen, denn die Winterzeit setzt jedem Auto gehörig zu.

Möge der Cougar das ewige Leben erlangen!!!!!!
Möge er die Geheimnisse der automobilen Unsterblichkeit für sich allein verbuchen!!!!!
Möge sein Blechkleid ewiglich verschont bleiben von Väterchen Rost und der Beulenpest!!!!!

Die Macht der Katze sei mit Dir, geliebtes NewEdge-Coupé!!!



Anm.: Sorry, der Anfall kam eben einfach so über mich! Hab meine Tabletten sogleich eingenommen... :D
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
also, ich hab mir schon überlegt,den cougar wieder zu verkaufen. denn was ich für kosten habe,sprit geht ja noch, aber diese verda.... versicherung. wenn ich euch erzählen würde, was ich im halben jahr bezahlen muss, würdet ihr mich wahrscheinlich auslachen, den kopf schütteln und sagen "der hat echt ne macke".
ich kann und mag den cougar einfach net abgeben!!!! ich hab mir schon so oft den kopf zerbrochen.bin jetzt zu dem entschluss gekommen mir ne alte mühle als zweit wagen zu holen(sommer- oder winterauto). aber jetzt habert es schon an der verwirklichung. (ihr könnnt mir ja die daumen drücken,dass das irgendwann mal klappt und ich den coug doch behalten kann)

na ja, auf alle fälle, wenn das alles klappen sollte und die politiker uns nen strich durch die rechnung machen sollten, dann müssen wir alle cougarfahrer zusammentrommeln und streiken :D :mua :aufsmaul:
vielleicht bekommen wir ja dann sonderrechte :musik2: :bier: :applaus

(was alles natürlich sehr unrealistisch ist.ich glaub selbst net dran)

im endeffekt heißt es doch wirklich ganz doll die daumen drücken,dass sowas nie passieren wird.

greeze marcel
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Na logo, wird es den Cougar dann noch geben, wenn man den Cougar immer schön pflegt. :D

Hoffe das der Cougar so lange bestehen bleibt und das er auch so lange durchhält.

Chris
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hey, ich möchte mich nicht auf Offopic-Pfaden bewegen, aber die Versicherung für den Cougar ist garnicht so hoch. Hier lohnt ein Vergleich!!!!! Es gibt riesige Unterschiede!

Auf alle Fälle finde ich die Kosten eigentlich sogar noch DEN Pluspunkt, der dafür spricht, dass man den Cougar noch eine ganze Weile (naja, aber sicher keine 20 Jahre) fahren kann. Der Verbrauch ist nicht so hoch wie bei einem V8 und auch Versicherung und Inspektion verschlingen kein Vermögen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von R_O_M_I_E
.... aber diese verda.... versicherung. wenn ich euch erzählen würde, was ich im halben jahr bezahlen muss, würdet ihr mich wahrscheinlich auslachen, den kopf schütteln und sagen "der hat echt ne macke" ...
Also ich find 206 € einschl. Vollkasko im halben Jahr (bei mir) nicht sehr viel ....
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Überleg..... ich hätte dann 500000 KM auf dem V6..mein Probe V6 hat mit dem 1sten Motor 180000 KM gehalten ( Autobahn zügig unterwegs)
Ich würde nirgens mehr Brennstoff für einen Verbrennungsmotor bekommen und eine Umrüstung auf Wasserstoffantrieb wird es nicht geben..naja evtl Gas...
Und woher bekomme ich die Ersatzteile
Und die ganzen Umbauten..automatische Zielführung, autom.Abstandshalter, Bremsasi, Und was machen wir mit einem Sportcoupe wenn man nur noch Tempo 120 fahren darf......
Ja ja, schön war die Zeit.
Habe zwar bis jetzt keinen Rost am Raubtier...aber in 20 Jahren kann ich bestimmt die Reste aus der Garage rauskehren :))
 

R_O_M_I_E

Triple Ass
Registriert
3 Juli 2007
Beiträge
289
Alter
37
Ort
Wuppertal
Original von RedCougar

Also ich find 206 € einschl. Vollkasko im halben Jahr (bei mir) nicht sehr viel ....


ja, das ist ja auch net viel 206€.
ich bezahl bei 23000km im jahr und bei 85%(hab erst am 26 mein führerschein 2 jahre). ca 1095€ im HALBEN Jahr.
und da kommen noch ca. 250€ sprit im monat dazu. also ich finde das ziemlich teuer. aber solange ich net für mein auto arbeiten gehen muss, passt das noch.
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Original von RedCougar
Original von R_O_M_I_E
.... aber diese verda.... versicherung. wenn ich euch erzählen würde, was ich im halben jahr bezahlen muss, würdet ihr mich wahrscheinlich auslachen, den kopf schütteln und sagen "der hat echt ne macke" ...
Also ich find 206 € einschl. Vollkasko im halben Jahr (bei mir) nicht sehr viel ....
naja ich hab ihn auf 25000km pro jahr angemeldet und zahle teilkasko 643 ökken
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Die Versicherung ist doch nun wirklich verdammt relativ. Mich hat der Cougar bei gleichen Bedingungen und der gleichen Versicherung mehr gekostet als der Boxster S jetzt. Ist die Frage, ob der Cougar teuer oder der Boxster billig ist-oder nicht, weil egal.

Auch ob man nur noch 120 fahren darf, ist egal. Warum verkaufen sich Sportwagen sonst bei den Ami's so gut?

Wichtig ist, dass ein Auto ein paar Enthusiasten so gefallen muss, dass sie sich über die normale Lebenszeit hinaus drum kümmern. Und dazu hat der Cougar das Zeug allemal.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Momentan hat der Cougar es vom Status her leider noch nicht zum Klassiker geschafft. Noch immer gilt er in Fachkreisen als "gescheiterter Versuch, ein Ami-Sportcoupé in Europa zu verkaufen".

Doch bin ich mir sicher, dass sich die Sachlage in einigen Jahren ändern wird und all jene dann stolz sein werden, die einen gepflegten Cougar ihr eigen nennen.
 
Oben