Nolia N95 über bluetooth koppeln

W

waschbaer

Gast im Fordboard
hallo zusammen,

da gönnt man mir mal firmenseitig ein N95 und jetzt kann ich es nicht an die FSE koppeln. :wand das handy erkennt zwar Ford Audio kann aber nicht damit koppeln (beim BMW funktionierts auch nicht).
hat hier einer rat? bisher klappten alle anderen handys ohne probleme (6230, 6233).
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
mir geht es genauso.
hab alles versucht.
bei mir erkennt das nokia n95 nichtmal das ford audio system.

so ein mist

vielleicht hat aber jemand ne lösung?

man hofft ja immer noch


danke
nabeto
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wird wohl kaum ohne Ford funktionieren.
Der Grund ist, dass die Freisprechanlage ein Handy nur als SIM-Kartenhalter ansieht und die Kontrolle über das Handy übernimmt.
Das lassen die Betriebssystem solcher Handys nicht zu. Die wollen Chef bleiben.
In manchen Fällen kann im Handy die SAP-Unterstützung aktiviert werden (SimAccessProtokoll). Damit können dann meist wenigstens einige Grund-Funktionen erreicht werden....
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...wird wohl kaum ohne Ford funktionieren.
Der Grund ist, dass die Freisprechanlage ein Handy nur als SIM-Kartenhalter ansieht und die Kontrolle über das Handy übernimmt.
Das lassen die Betriebssystem solcher Handys nicht zu. Die wollen Chef bleiben.
In manchen Fällen kann im Handy die SAP-Unterstützung aktiviert werden (SimAccessProtokoll). Damit können dann meist wenigstens einige Grund-Funktionen erreicht werden....


kann ich ehrlich nicht nachvollziehen

alle anderen handy

ob das nokia e 60
motoral razr
sony ericsson k750i

funktionierten tadellos

für mich bedeutet das da liegt nicht an ford sondern an dem nokia n95 wo nokia was nicht wollte

oder?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nein, es sind mehr oder weniger alle Handys, die ein Symbian, Windows oder sonstiges Betriebssystem haben.
Also in der Regel die Alleskönner mit WLAN, Organizer und so.....

Die Software der Bluetooth-Anlage im Farhzeug müsste so umgeschrieben werden, dass sie Kontakt mit dem Handy aufnimmt und nicht umgekehrt.

Alle mir bekannte Blutooth-Anlagen haben da bei N 95, MDAIII und Co. so ihre Probleme (mal mehr, mal weniger).

Und SAP-Unterstützung im OS läuft meist gar nichts....
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Symbian

Original von gruffti
...nein, es sind mehr oder weniger alle Handys, die ein Symbian, Windows oder sonstiges Betriebssystem haben.
Also in der Regel die Alleskönner mit WLAN, Organizer und so.....
Das kann so nicht stehen bleiben. :wand

Ich benutze ein N70 und kann ohne Schwierigkeiten mein N70 mit der von Ford verbauten Bluetooth-Anlage koppeln. Das N70 ist eindeutig ein Symbian-Handy.

Zusätzlich habe ich das Programm "Car Contacts" auf dem N70 installiert und starte dieses, wenn ich die Kopplung möchte. Das Programm fragt dann an, ob Blooth eingeschaltet werden soll oder nicht. Soll natürlich.
Danach erst Radio anmachen. Dann findet die Anlage auch das Handy und ich kann sogar auf meine Ruflisten (Angerufene, Empfangene und Telefonbuch) im Handy über die Fernbedienung zugreifen.

In meinem Mondi ist eine FSE eingebaut und ein Adapter für Telefone anzuschließen. Leider gibt es keinen Adapter für das N70.
Vielleicht hat es seinen Hintergrund ja auch in der Kategorie FSE, die verbaut ist.
Was gab es da, Bluetooth B und C oder so ähnlich? ?(

Die Software der Bluetooth-Anlage im Farhzeug müsste so umgeschrieben werden, dass sie Kontakt mit dem Handy aufnimmt und nicht umgekehrt.
Das macht sie ja auch tatsächlich, jedoch erst nach der manuellen Kopplung und Autorisierung. Anschließend nimmt das Radio (bzw. die verbaute FSE) die Verbindung automatisch auf, wenn Bluetooth am Handy eingeschaltet (aktiviert) ist.

Mal zur Sicherheit:

Man muss nach "neuen gekoppelten Geräten suchen lassen", dann mit Passwort (vermutlich "0000") die Verbindung herstellen und anschließend bitte auf dem Handy nicht die Autorisierung vergessen.

Dann ist das so, habe ich festgestellt, dass eine Kopplung ausschließlich stattfindet, wenn zuerst Bluetooth am Handy aktiviert und danach das Radio angeschaltet wird. Ob das bei anderen Handys auch so ist, weiß ich nicht. Ich kann nur für mein N70 sprechen.
Wird Bluethooth aktiviert am Handy, während das Radio an ist, genügt es, das Radio aus- und wieder einzuchalten.

@waschbaer
Hast Du mit dem N95 denn schon Kopplungen mit anderen FSE hinbekommen, zum Beispiel mobile FSE. Kann man einfach beim Händler ausprobieren. Mal so tun, als wolltest Du so ein Teil kaufen und los geht's?
Klappt die Kopplung mit anderen Handys, zum Beispiel Deinen 6230 oder 6233 oder einem PC?
Schreib mal genau, wie Du die Kopplung angehst? Vielleicht hat sich beim N95 auch etwas in der Handhabung geändert. Auf jeden Fall muss die Kopplung ja zumindest funktionieren, wenn die Bluethooth-Version stimmt.

Das interessiert mich übrigens allein deshalb schon, weil ich vorhabe, mir Anfang Dezember, bei Vertragsverlängerung, genau dieses Handy zuzulegen.

Gruß, Wolfgang
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...mit einem Stück Zusatzsoftware glaube ich Dir das gerne. Im Prinzip hast Du natürlich Recht, dass es egal ist, wo der Treiber angepasst wird.

'Car Contacts' war mir neu, vielen Dank also für diese Info.

Ich selbst benutze die neue Freisprechgeneration von FW. Die funktioniert ganz gut, aber nicht so perfekt wie mit den alten Handys.

Deine beschriebene Vorgehensweise ist richtig und bei allen Bluetooth-Verbindungen so oder sehr ähnlich....
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Missverständnis

Original von gruffti
...mit einem Stück Zusatzsoftware glaube ich Dir das gerne. Im Prinzip hast Du natürlich Recht, dass es egal ist, wo der Treiber angepasst wird.

'Car Contacts' war mir neu, vielen Dank also für diese Info.
Da hast Du mich nicht ganz richtig verstanden, denke ich.

"Car Contacts" sorgt ausschließlich dafür, dass ich auch ohne Adapter für die, im Prinzip, feste Verbindung zur FSE, per Bluethooth auf meine Ruflisten im Handy zugreifen kann.
Und: Car Contacts soll eigentlich nur für ausgewählte Handys funktionieren, bei denen gerade das N70 "nicht" aufgeführt ist.
Ich hatte das nur der Vollständigkeit halber hinzugefügt, um aufzuzeigen, was zusätzlich geht. Ich hatte da früher mal einen Thread angelegt, der noch über die Suche zu finden sein müsste, in dem es um Ruflistenzugriff ging.

Klarstellung deshalb:
Car Contacts passt keine Bluetooth-Treiber an, die zunächst einmal nur für die Kopplung benötigt werden. Und CarContacts hat auch manchmal Ausfälle, so dass man nicht auf die Ruflisten kommt, jedoch trotzdem die FSE über Bluetooth noch normal nutzen kann, inkl. Sprachwahl.

Car Contacts ist also nicht für die eigentliche Kopplung zuständig.
Die muss auch so funktionieren, weshalb ich das Prozedere dafür noch einmal erwähnt hatte.

Nachtrag:

Ich habe gerade gesehen, dass es ja um MK3 hier geht. Ich nutze das so im MK4 - Entschuldigung.

Dennoch wäre dann wichtig zu wissen, was der Fragesteller genau für eine FSE hat, da es die FSE ja in den letzten MK3 auch schon gab. Und auch hier gilt sicher, dass Buetooth-Standard Bluetooth-Standard sein sollte und dass das dann grundsätzlich von der Beschreibung her trotzdem zutreffen sollte, wie ich sie aufgeführt habe.

Gruß, Wolfgang
 

Joerch070

Mitglied
Registriert
10 November 2007
Beiträge
55
Ort
Recklinghausen
Nokia

Mahlzeit werte Fordgemeinde,

wenn ich mich in die Unterredung mal einklinken darf ;-)

ich hab grad mal den Selbsttest gestartet.
Ich besitze das Nokia N95 sowie auch das N70.

In meinem Mondi habe ich nicht mehr das orginale Fordradio verbaut sondern ein AEG mit FSP, beide Telefone lassen sich ohne Probs an das Gerät koppeln.

Mein Bruder hat auch nen MK4 mit beschriebenem Radio, auch dort bekam ich gerade beide Telefone problemlos gekoppelt ABER auch bei mir verweigerte sich zuerst das N95.

Bei mir lags an der BT-einstellung! Wichtig dabei ist, dass DU in der Gerätekonfig die einstellung " gerät für alle SICHTBAR" einstellst, denn sonst findet das Handy zwar dein Radio, allerdings kann im umgekehrten falle das Radio dein Handy nicht "sehen".

Vielleicht ist dieses schon des Rätzels Lösung, Werkseitig sind die Handys meistens im Unsichtbarmodus konfiguriert und du musst dieses umstellen.

Wünsche gutes Gelingen!

Gruß Jörch
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
RE: Nokia

Original von Joerch070
Mahlzeit werte Fordgemeinde,

wenn ich mich in die Unterredung mal einklinken darf ;-)

ich hab grad mal den Selbsttest gestartet.
Ich besitze das Nokia N95 sowie auch das N70.

In meinem Mondi habe ich nicht mehr das orginale Fordradio verbaut sondern ein AEG mit FSP, beide Telefone lassen sich ohne Probs an das Gerät koppeln.

Mein Bruder hat auch nen MK4 mit beschriebenem Radio, auch dort bekam ich gerade beide Telefone problemlos gekoppelt ABER auch bei mir verweigerte sich zuerst das N95.

Bei mir lags an der BT-einstellung! Wichtig dabei ist, dass DU in der Gerätekonfig die einstellung " gerät für alle SICHTBAR" einstellst, denn sonst findet das Handy zwar dein Radio, allerdings kann im umgekehrten falle das Radio dein Handy nicht "sehen".

Vielleicht ist dieses schon des Rätzels Lösung, Werkseitig sind die Handys meistens im Unsichtbarmodus konfiguriert und du musst dieses umstellen.

Wünsche gutes Gelingen!

Gruß Jörch


das hab ich bedacht mit der einstellung "sichtbar"
nutzt auch nicht.

das komische ist

ich hatte mal ne verbindung und kopplung ohne probleme.
dann hab ich es 2 monate nicht genutzt und jetzt keine chance mehr

wo bekomme ich das oben erwähnte programm car contacts denn her?
zum runterladen?

und muß ich beim installieren was besonderes beachten?
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...nein, es sind mehr oder weniger alle Handys, die ein Symbian, Windows oder sonstiges Betriebssystem haben.
Also in der Regel die Alleskönner mit WLAN, Organizer und so.....

Die Software der Bluetooth-Anlage im Farhzeug müsste so umgeschrieben werden, dass sie Kontakt mit dem Handy aufnimmt und nicht umgekehrt.

Alle mir bekannte Blutooth-Anlagen haben da bei N 95, MDAIII und Co. so ihre Probleme (mal mehr, mal weniger).

Und SAP-Unterstützung im OS läuft meist gar nichts....


wie unten schon beschrieben hatte ich mit meinem n95 keine probleme hat ford audio erkannt kopplung klappte konnte telefonieren.
nun hatte ich 2 monate ein anderes auto gefahren und nun klappt es einfach nicht mehr

keine ahnung was ich noch tun soll
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
Original von Joerch070
Haste denn mal versucht alle gekoppelten geräte aus dem speicher (handy) zu löschen?


habe ich gemacht

und auf werkseinstellung zurück setzen ebenfalls

keine effekt

bin am verzweifeln weil es ja schon ohne irgendein problem geklappt hat
 
R

remp

Gast im Fordboard
Das Programm CarContacts ist nur für einige Telefone da, um das Telefonbuch auf die Freisprecheinrichtung zu übertragen, dass man diese über die Bedienung am Radio anwählen kann.
Diese Funktion muss aber auch von der Freisprecheinrichtng unterstützt werden.

Sollte beim MK IV gehen. Weiß nicht on beim MKIII die neue FSE Version mit dieser Funktion schon verbaut wurde.

Eine BT-Verbindung sollte sich aber in jedem Fall aufbauen lassen, auch wenn man nicht aus das Telefonuch zugreifen kann, sollte die Audioverbindung zur FSE funktionieren.

Vielleicht auch mal die Liste der verbundenen Geräte in der Ford FSE komplett löschen ... und nochmal von vorne...

Gruß,
remp
 
R

remp

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...wird wohl kaum ohne Ford funktionieren.
Der Grund ist, dass die Freisprechanlage ein Handy nur als SIM-Kartenhalter ansieht und die Kontrolle über das Handy übernimmt.
Das lassen die Betriebssystem solcher Handys nicht zu. Die wollen Chef bleiben.
In manchen Fällen kann im Handy die SAP-Unterstützung aktiviert werden (SimAccessProtokoll). Damit können dann meist wenigstens einige Grund-Funktionen erreicht werden....

Sorry, aber das hat überhaupt nicht mit SIM ACCESS PROFIL zu tun. Die Ford Freisprecheinrichtung unterstützt kein SIM ACCESS PROFIL.

System die dies unterstützen sind z.B. Nokia 610/616 oder im VW Passat die Handyvorbereitung Premium.

beim SIM ACCESS Profil wird nur die in der SIM-KArte gespeicherte Information zur Anmeldung im Mobilfunknetztwerk über BT übertragen und das Handy "schlafen" gelegt. Im Handy erscheint dann ein eine Meldung wie "Ext. SIM Modus" o.ä.
Die Verbindung zum Mobilfunknetz findet dann über eine igene Funk Sende und Empfangseinheit im Auto statt.

Die Ford FSE unterstützt dies aber nicht!!
Hier ist weite die Antenne vom Handy aktiv und nür die Audio-Signale vom Gespräch gehen über BT auf das Autoradio...

Näheres zum SIM ACCESS PROFIL: http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
AUS EINEM ANDEREN BOARD !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe vom Händler folgende Info bekommen:

Modul Bluetooth/Sprachsteuerung zurücksetzen wie folgt:
Zündung und Radio ausschalten - Sicherung F71 (10A) ausbauen - 1 min. warten - Danach Sicherung wieder rein,Zündung einschalten und Funktion überprüfen.

Bei mir hat´s wieder einwandfrei funktioniert. Sprachsteuerung und Bluetooth (FSE) funktionieren wieder. Mußt auch keinerlei weiteren Einstellungen vornehmen.



Hat bei mir auf anhieb geklappt.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
@nabeto: ist das dann die lösung für die koppelung des n95 oder nur dass dein bluetooth überhaupt wieder funktioniert.

hatte erst auch die überlegung, ob´s an diesen multihandys liegt, kollege kriegt es am bmw nur ohne telefonbuchübertragung hin, n70 funktioniert bei passat (und auch bei meinem mondeo) nicht. einstellungskombinationen am handy habe ich alle (!) durch, sichtbar, nicht, sim aus an, vorwärts- rückwärts suchen. er findet ja auch das ford radio, aber die koppelung klappt nicht.
 
N

nabeto

Gast im Fordboard
Original von waschbaer
@nabeto: ist das dann die lösung für die koppelung des n95 oder nur dass dein bluetooth überhaupt wieder funktioniert.

hatte erst auch die überlegung, ob´s an diesen multihandys liegt, kollege kriegt es am bmw nur ohne telefonbuchübertragung hin, n70 funktioniert bei passat (und auch bei meinem mondeo) nicht. einstellungskombinationen am handy habe ich alle (!) durch, sichtbar, nicht, sim aus an, vorwärts- rückwärts suchen. er findet ja auch das ford radio, aber die koppelung klappt nicht.





es ist die lösung das mein nokia n95 das ford audio gerät erkennt und koppelt und die sprachsteuerung funktioniert.

gruß
nabeto
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
CarContacts

Hallo,
So, habe jetzt mein eigenes N95 und kann nun korrekter mitreden. :mua

Vorweg: Ich weiß, dass es hier um den MK3 geht.
Trotzdem: Weil ich das mit CarContacts hier eingeworfen hatte. :)

Bei der Kombination N95 und MK4 braucht man CarContacts nicht mehr. Das Telefonbuch wird trotzdem eingelesen.
Bei der Kopplung gibt es absolut keine Schwierigkeiten, egal aus welcher Richtung, also N95 zum Audio oder von Audio zum N95. Aber bei Kopplung von Audio zum N95 hört man selbst nichts mehr.

Ich stelle mal noch einen eigenen Beitrag dazu ein, weil ich das speziell für den MK4 diskutiert haben möchte.
Ich fürchte, die MK4-Leser lesen diesen Beitrag nicht mit Sicherheit. ?(

Gruß, Wolfgang
 
Oben