Nervende Geräusche beim Keilriemen

G

Gothic

Gast im Fordboard
Hallo alle Miteinander,

habe seit geraumer Zeit nervige Geräusche aus Richtung Keilriemen. Der Reimen selber kann es nicht sein, dieser wurde nämlöich aufgrund dieser Geschichte erneuert und die Geräusche sind immer noch da. Ist so ein quietschen das von den Rollen des Keilriemens kommt.
Kann man da einfach mit Silikonspry bei? oder was macht man da am besten?
Ist wirklich ziehmlich nervig da es auch nicht gerade leise ist.
Bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe.

Gruß an Alle!!
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Ich würd mal darauf tippen , daß der Riemen nicht korrekt gespannt wurde.

Gruß
 
H

hitman

Gast im Fordboard
hmm, das ist eine möglichkeit...

ich würde allerdings tippen, dass es an einer der umlenkrollen liegt. bring das teil mal in deine werkstatt des vertrauens und lass den meister mal mit einer hörmuschel ran, dann kann er dir auch sagen, welche es ist.
bei mir war es die obere umlenkrolle, die gequietscht hat, lag am kugellager. ist ja klar, dass die auch nicht ewig halten...
wurde bei ner regulären inspektion einfach getauscht, hab 20 euro mehr bezahlt und gut war...


mfg

hitman
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ich hoffe, dass nicht nur die Riemen, sondern auch die Umlenkrollen getauscht wurden, denn die können genau so den Geist aufgeben und dann ist Schicht im Stab! Und es ist klar, dass neue Riemen auf alten Rollen quitschen, da die nicht aufeinander eingespielt sind.
 
G

Gothic

Gast im Fordboard
Also erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung. Ist doch immer wieder super hier im FORDBOARD!!! :happy:
Es wurde auf meinen Wunsch hin lediglich der Riemen gewechselt, da das Geräusch natürlich wie das halt so ist, nicht da ist wenn man es hören will.
Es ist ein quietschendes schleifendes Geräusch, was sich verändert je nach Umdrehung. da das Geräusch noch genauso da ist wie vor dem Wechsel des keilriemens können es ja nur die Rollen sein. Wußte aber ehrlich gesagt nicht das die auch mal gewechselt werden müssen.
Wieder etwas dazu gelernt.
Werkstatt des Vertrauens? - Ja wo ist die denn?
Hatte bisher schon einige Werkstätten und alle ziehen einen über den Tisch.
Werde mich mal umhören wo ich am besten hingehen kann.
Vielen vielen Dank nochmal.
Sollte noch jemandem etwas einfallen, dann bitte immer schreiben.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Schau am besten zu!
Der Wechsel von den Rollen ist mindestens genau so wichtig wie der Wechsel von dem Riemen. Der Zahnriemen wenn reißt, hast Du meist nen Motorschaden, weil die Ventile und Kolben aufeinander schlagen. Wenn Dir die Rolle bricht, oder das Lager frißt, hast den gleichen Effekt, da knallts dann auch!
 
G

Gothic

Gast im Fordboard
Das ist klar. Aber es handelt sich ja um den Keilriemen und nicht um den Zahnriemen.
Werde aber die Tage die Rollen tauschen lassen.
hoffe es kostet nicht so viel.
 
G

Gothic

Gast im Fordboard
War gestern bei der Werkstatt. Tatsächlich, eine der Rollen eiert ohne Ende und muß unbedingt erneuert werden.
geht die Tage über die Bühne da das Teil erst noch bestellt werden muß.

Vielen Dank für Eure Hilfe Leute.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Hi!
Hatte im Dezember genau das gleiche Problem! Es quietschte die ganze Zeit - dann hat meine Werkstatt den Keilriemen, die Umlenkrollen usw. auf Garantie getauscht. Und siehe da - nichts störte mehr!!! :)
Wenn Du noch Garantie hast - laß zu dem gewechselten Keilriemen noch die Umlenkrollen erneuern.
:musik2:
 
G

Gothic

Gast im Fordboard
Hi Leute,

war heute mal wieder in der lieben Werkstatt.

Mein Auto steht da nun schon einige Tage, denn eigentlich sollte eine Spannrolle ausgewechselt werden und dann sollte alles wieder okay sein, dann aber wieder neuer ärger. das Geräusch ist immer noch da. An der Spannrolle lag es nicht, es müsse eine Umlenkrolle erneuert werden. Die SPannrolle, welche jetzt bereits ausgetauscht wurde hätte aber auch schon angefangen zu eiern. Okay, habe das Teil bestellen lassen. Heute sollte es eingebaut werden und dann sollte man mich anrufen wenn ich mein Auto wieder abholen kann, doch was kam gegen 12Uhr? - Ein Anruf das das Teil nicht geliefert werden könne wegen dem starken Schnee in Hamburg und der LKW mit der Ware würde dort feststecken. (Halloo?? - Was für ein Schnee?)
Habe mich dann auf den Weg gemacht mein Auto wieder abzuholen, da man mir sagte vor Dienstag oder Mittwoch wird das nichts mehr. Gerade bei der Werkstatt angekommen die Überraschung: Man hatte das Teil plötzlich und spontan doch erhalten, hat es auch schon eingebaut, aber dann gleich wieder ausgebaut, denn daran lag es nicht. Angeblich wäre das Teil gerade geliefert worden nachdem man mich angerufen hat um mir zu sagen das es nichts mehr wird. Verarschung hoch zehn!!
Nun soll es wohl am Zahnriemen liegen. Bekomme Montag Fakten und Preise. Bin ja mal gespannt.
Habe so allmählich echt die Faxen dicke.
Sollte es am Zahnriemen ligen, hat man Chancen auf Beteiligung von FORD? - Wechsel soll erst bei 150.000Km sein, meiner hat aber erst 90.000Km gelaufen.
Kennt sich da jemand aus?
Mein Auto steht jetzt noch bei ATU, ist ja halt billiger. Aber nicht gerade kompetenter.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hat der ATU daran schon mal rumgepfuscht, hast schlechte Karten, dass sich Ford beteiligt. Wie alt ist der Rimen und Rollen? Es heißt meißt max. 120.000 km (je nach Modell) oder spätestens nach 5 Jahren.
 
G

Gothic

Gast im Fordboard
Bis jetzt haben die daran noch nichts gemacht. Montag wollen die mal gucken on es wirklich der Zahnriemen ist.
Bei meinem Mondeo muß ein Zahnriemenwechsel bei 150.000Km oder nach 10 Jahren erfolgen laut FORD.
Aber die finden ja eh meißtens ausreden warum sie sich nicht beteiligen müssen.
 
O

Onkelbo

Gast im Fordboard
klinke mich hier einfach mal rein...

habe auch ein quitschen, was definitiv von vorne kommt... mir ist aufgefallen, dass es weg ist wenn man bremst - habe ich das gleiche problem wie der themenstarter oder ist es was anderes?

und was kostet der tausch dieser rollen?

danke schonmal
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.

Bin bei solchen Fällen wie folgt vorgegangen:

Riementrieb durch entfernen der entsprechenden Abdeckungen freigelegt.
Motor gestartet.
Die Spann- und Umlenkrollen nacheinander am Lager mit Silikonspray angesprüht. Danach die Lager der beteiligten Aggregate.
Wenn´s beim Ansprühen schlagartig ruhig wird - Bingo!
Aber auch, wenn das Geräusch dann weg ist: Leider keine Lösung auf Dauer. Aber man weiß wenigstens, was getauscht werden muss...

Übrigens schadet es auch nicht, die Lauffläche des Zahnriemens mit Silikon einzusprühen: Hält den Gummianteil des Materials geschmeidig, beugt Haarrissen vor und senkt den Geräuschpegel des Riemenantriebs ganz gewaltig.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Uralte Methode, ebenso billig wie wirkunsvoll: Man nehme ein Stück trockene Seife, halte es bei laufendem Motor vorsichtig mal links und rechts an den Keilriemen. Danach sollte das Gequietsche weg sein.
:idee
 
Oben