Neonröhre mit der Innenbeleuchtung koppeln

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
EDIT: Ich hab die Anleitung verschoben.
Mann findet diese unter Datenbank -> Puma -> Anleitung Umbau / Änderung innen

Link


Und wenn jemand eine Frage zu diesem Thema hat, dann hier posten!
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Danke für deine Anleitung!!

Ich habe in so einer Art meine Neonröhren eingebaut!! Bilder mache ich morgen!!

mfg

Andi
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Supi!
Jetzt fehlen nur noch die anderen Beiträge, die verschoben werden müssen bzw. die eingescanten Preislisten...
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Fussraumbeleuchtung an Innenraumbeleuchtung anschließen

Tachchen,

ich habe mir eine Fußraumbeleuchtung zugelegt und wollte diese am WE verbauen. Wo ich die Leuchten hinbau ist mir schon klar nun geht es mir um die Verkabelung und zwar wollte ich die Fußraumleuchten gern mit dem Oberlicht koppeln. Also erstens über Türöffnungskontakt an und auch mit Oberlicht zuschaltbar.

Meine ersten Fragen:

Hat das schon jemand von euch gemacht?
Wo schließt man das am besten an, direkt an der Lampe oder zwischendurch wenn die Kabel noch hinter der Verkleidung rumschwirren?
Wie kommt man mit dem Kabel da hin?

damit ich nicht die falschen kabel erwische :wow frag ich gleich mal noch, hat jemand nen Schaltplan von nem 1,6'er (falls der unterschiedlich ist vom 1,7'er)?

Das wars für's erste, für Antworten wär ich dankbar.

MFG
Henry
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Da habe ich schon mal ein Thema eröffnet, wie man die Beleuchtung an der originalen Innenbeleuchtung koppelt.
Hier eine Anleitung von mir:
http://www.fordboard.de/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=66&katid=63&sid=

Müsste unabhängig vom Motortyp sein, einfach ausprobieren. Wirst schon sehen obs klappt oder nicht.


Thema zusammengefügt, das nächste mal die Suchfunktion benutzen!
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Danke, supi. :happy:

Hab ich über die Suche nich gefunden (falsches Suchwort :wand ) und wo lang legt man am besten und einfachsten die Kabel von der Innenbeleuchtung in den Fußraum, ich muss unter die Mittelkonsole, weil ich da den Trafo befestigen möchte.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
OK, auf jeden Fall danke erstmal hast mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen, vielleicht hat ja noch ein anderer ne Idee und bis Samstag (da is der Einbau geplant) is ja noch ne Weile Zeit.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
HI,

wollt nur nochmal danke sagen, der Einbau hat (bis auf eine durchgebrannte Sicherung) ohne Probleme geklappt.

cu
Henry
 
A

Ambit

Gast im Fordboard
Kann man die Neonröhre auch an die Leselampen koppeln?
So wie du das in der Anleitung beschrieben hast geht ja die Röhre ja mit der Hauptlampe an. Kann man aber die Röhre auch nur so anschließen, dass sie nur z.B. an geht, wenn man die linke Leselampe an macht?
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ja. Dazu öffnest Du die Lampeneinheit, indem Du sie hinten (bzw. vorn, also unter der Frontscheibe) einfach runterziehst (ist mit so Metallschnappern eingeklinkt).
Die Glasabdeckung bleibt drauf.
Die ganze Lampeneinheit hängt nun runter, dahinter siehst Du eh schon die Soffitte (die blau mit LEDs sein sollte) und die beiden Leselampen, die mit der BA9S Lampenfassung identisch sind.
(By the Way: Dahinter ist auch Zugang zur Schraube, mit der die Antennenhalterung am Dach befestigt ist)

Du könntest nun versuchen, an den Plus- und Minuspol der Leselampenfassung die Kabel einer Neonröhre anzulöten; den Inverter stopfst Du einfach da oben irgendwo rein.
Die Kabel der Neonröhre zwängst Du durch den Rand zwischen Lampenträger und Wagenhimmel durch; die Neonröhre selber kannst Du mit Klett-Klebeband am Dachhimmel links und rechts am Stoff des Dachhimmels befestigen; vielleicht hinter den Sonnenblenden oder so.

Das wäre erstmal die Theorie.
Vorsicht ich kann Dir nicht garantieren, dass bei den Leselampenfassungen auch wirklich 12 Volt anliegen; ich habe ein zweites fehlerhaft bestelltes Päckchen dieser umschaltbaren LED-Standlichter in die identischen Leselampenfassungen eingelegt, aber sie haben nicht geleuchtet.
Möglicherweise haben die Leselampen nur 1,5 oder 3 Volt; damit wirst Du keine Neonröhre betreiben können.
Falls Du die an den Leselampenfassungen anliegende Spannung irgendwie prüfen kannst, mach das vorher bevor Du basteln anfängst, denn Casemodding- und Autoneons funktionieren nicht mit 3 Volt.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Also mit löten kannste vergessen. Hatte ich damals auch versucht. Geht nicht oder nur sehr schlecht. Gibt keine zuverlässige Verbindung. Man müsste irgendwie mit nem stecker oder was ähnliches eine Verbindung hinkriegen.

Auch dass dort keine 12V anliegt, bezweifle ich sehr. Denn du hast ne Zuleitung von 12V. Und in der Lampenfassung ist weder Elektronik sonst irgendwelche Spannungsteiler, die die Spannung verändert. Ich behaupte jetzt mal ohne nach zu messen, dass dort auch 12V anliegen.
 
A

Ambit

Gast im Fordboard
Hmm muss ich selber ma schauen, wenn mei kaetzle wieder aus der Werkstatt da ist. Wenn ich ne ansehnliche Möglichkeit gefunden habe lass ich es euch wissen :)
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Ich versteh nicht ganz, wieso jeder unbedingt immer alles an das Türlicht anschließen will...
Das ist doch lästig und umständlich, man kann das während der Fahrt so schlecht eingeschalten lassen weil das Domlicht blendet.

Die einfachste Methode ist doch, ein Kabel in den Zigarettenanzünder einzustecken, dann die Aschenbecherlade zu schließen und unter der Ganghebelverkleidung das Kabel mittig nach hinten zu leiten. Hinten unterm Sitz dann einen Mehrfachstecker ans Kabel anschließen, daran zwei Neons anstecken, fertig.
In der Mitte bei der Handbremse irgendwo einen Schalter dazwischen einbauen, und schon hat man schickes Licht.

Jetzt ist mir auch der Schalter bei der Handbremse zu billig geworden und ich mach was Schickeres: Der Zigarettenanzünder hat ein Dauerplus, von diesem Dauerplus das auch verfügbar ist wenn Zündung und alles aus ist, leg ich ein Kabel hinter der Heizung und hinter dem Radio nach oben, schließe das Dauerplus an einen oben in die Tachoabdeckung passenden extra nachgekauften Nebelscheinwerferschalter an.
Davon führt dann wieder ein Kabel nach unten, verläuft unter dem Ganghebelplastik da welches das Getriebe abdeckt nach hinten, und dort hinten unter den Sitzen wos niemand sieht liegt dann das ganze Kabelgewirr für Neons und Airbrush-Beleuchtungen, die nun stylisch von einem Original Ford-Druckknopf (der natürlich in blau umgebaut ist) den Strom kriegen.
Funktioniert aber nur bei Pumas, die nicht alle vier Extras eingebaut haben (Front-/Heckscheibenheiung, Nebler vorn und hinten). In dem Fall wäre kein Platz mehr frei für einen Extra-Druckknopf am Armaturenbrett.
Ein Druckknopf ist sicher die edelste und dezenteste Lösung als Schalter für die Fussraumneons (ebenso wie direkt im Aschenbecher einen Schalter einzubauen, haben auch einige gemacht).
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
:) stimmt, das halte ich auch für eine sehr elegante Lösung. Hatte ich auch schon vor, allerdings wollte ich mir den Fiesta-Nebelscheinwerfer-Schalter im Armaturenbrett für die Entdrosselung im 1. Gang aufheben :D

Ich versuche nun, eine Schalterleiste vom Mini Cooper anstelle der Ablage hinten zwischen den Sitzen einzupassen :)

Aber es sieht halt einfach sehr schön aus, wenn die Neons angehen, wenn man die Tür öffnet. In meinem Focus früher hatte ich einen 3-Wege-Schalter, da konnte ich entscheiden, ob ich sie an den Türkontakt schalte oder während der Fahrt an Dauerplus (ohne das Deckenlicht). Das war eigentlich für mich die ideale Lösung.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Julian, und warum soll deine Lösung einfacher sein? Bei dir brauchst du sogar noch einen Schalter dazu. Einige wollen halt, dass die Lampen bei Tür offen angehen, oder über den Schalter an der Innenleuchte. Darum finde ich nicht nicht, dass deine Lösung einfacher ist. Zudem gehts hier ja darum, Lampen an der Innenleuchte zu koppeln ;) (siehe Titel).
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
@ Scorpion:
Meine damalige Lösung mit Zigarettenanzünder und Verlängerungskabel + eBay Neon das bereits einen Aus-Ein-Soundreaktiv-Schalter hat, war wirklich einfach. Das kann jeder in drei Minuten ohne das geringste Wissen machen. Die jetzige Lösung mit dem Ford-Druckschalter ist ein wenig nun ja, sagen wir ausgereifter, sozusagen Version 2.0 dieses derzeitigen Pfuschs von Schalter :D, den ich im Moment unten bei der Handbremse habe.

Der Zigarettenanzünder hat ja Dauerplus unabhängig von der Zündung. Dieses Dauerplus würde sich für Ambit anbieten, einen mechanischen Schalter zu entwerfen, der irgendwie mit der Tür zusammenhängt. Bei geöffneter Tür ist der Stromkreis geschlossen, die Neons leuchten stylisch beim Einsteigen. Schließt man die Tür, drückt es irgend einen Schalter hinein, der links unter den Sitzen in Türnähe befestigt ist, und das Licht ist aus. Conrad Elektronics hat zahllose Schaltervarianten auf Lager, sogar ganz kleine die in den Türspalt passen würden (da wo einige diese verchromten Einstiegsleisten angebracht haben). Irgendwas lässt sich ja immer basteln...
Und man kann sicher irgendwo den Strom des Domlichtes abgreifen, ohne das man auch tatsächlich oben ans Domlicht ran muss und dann vom Wagenhimmel ein Kabel runterhängen hat, mit dem man nicht weiß wohin (wenn man z.B. den Dachhimmel und die A-Säule nicht entfernen kann, um die Kabel dahinter nach unten zum Inverter der Neons zu führen).

@ polar_puma
Über diese Entdrosselung reden wir nochmal via PN okay? Falls Du DAS schaffst ohne Suhe-Tuning oder einem Mechatroniker der sich mit Autoelektronik auskennt, bist Du mir technisch bei weitem überlegen! Es gab darüber schon reichlich Threads.
Ich will nicht vom Thema abschweifen darum fass ich mich kurz - ich hätte noch eine Fun-Lösung für Dich:
Nimm die Sicherung des ABS raus, denn mit dem ABS ist nach der Puma-Beschreibung auch die Antischlupfregelung gekoppelt.
Bastel Dir einen Stromkreis vom ABS zurück zum ABS Sicherungs-Slot, leg die Kabel des Stromkreises hinter die Tachoabdeckung, und verwende Deinen freien Ford-Schalter als Unterbrecher. Ist das ABS und das ASR aus, kannst so richtig die Reifen kreischen lassen das es nur so raucht, ohne das die Bremsen davon Schaden nehmen. Ist zwar jetzt nicht so ganz die berüchtigte fantastische Entdrosselung, macht aber sicher auch Spaß!
Irgendwie muss man ja z.B. abgefahrene Winterreifen ausnützen, wenn diese schon zu alt sind um sie im nächsten Winter nochmal zu verwenden...
 
P

Polar_Puma

Gast im Fordboard
------------------------Offtopic-----------------------


:D danke, aber solche Quälereien wie Burnouts tue ich meinem Puma nicht an. Hab ich keinen Bedarf dazu. Das ist eine Sache für Golf-Fahrer am Wörthersee, aber nicht für zivilisierte Fordfahrer :D

Mir kommt es rein auf das kleine Quantum an schnellerer Beschleunigung an, das ich hier und da gerne nutzen möchte.

Zur Entdrosselung beim Vor-FL gibt es eine sehr gute Beschreibung im Puma Club Deutschland, die sollte jeder auch ohne Suhe hinkriegen :D

Ich meine die 1. Gang Entdrosselung, keine Eingriffe ins Kennfeld - vielleicht hast Du das falsch verstanden? :)

Lg Polar

------------------------Offtopic-----------------------
 
P

Puma98

Gast im Fordboard
Fußraum

Hey ho. Ich wollte mir in Fußraum Neonröhren reinschrauben die beim Türöffnen angehen.( Ich schwöre ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden!) Meine Frage: Wie lege ich am besten die Kabel und wo kann ich sie anschließen?
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Anschließen kannst du sie so wie Chris es hier beschrieben hat, funktionieren dann nur als Einstiegsbeleuchtung. Die Leitungen kannst du dann durch die A Säule nach oben legen und da anschließen, ist ebenfalls con Chris erklärt ;) Im Prinzip ist das ja das selbe, nur dass du in deniem Fall zwei Röhren hast du sie im Fussraum montieren willst.
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Hi Leute - ich hab auch vor, mir eine Fußraumbeleuchtung einzubauen.

neon02.JPG

Bild aus der Datenbank (Scorpions Anleitung)

Wo kommt auf deinem Bild das Minus her?? das gibs bei mir nicht. Ich habe das roite Dauerplus und die 2 schwarzen in der Mitte. Ich wäre jetzt an den Dauerplus und das quer liegende Massekabel gegangen. Das müsste laut meiner Messungen auch alles super mit dem Türkontakt funktionieren, aber der Schalter für die mittlere Lampe(Aus, An, mit Türkontakt) würde nicht die Fußraumbeleuchtung beeinflussen.

Jetzt hab ich folgende Fragen:

1. Woher kommt das MINUS???
2. @ Scorpion: Wie ist die Beleuchtu8ng bei dir geschalten??? - geht sie mit aus, wenn du den schalter der mittleren Lampe auf AUS setzt???

Mfg Power of NOS
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Die zwei Kabel die du da siehst, sind vom der Röhre. Das schwarze Kabel am Minus, ist also das Minus von der Röhre. Wenn ich mich nicht täusche, ist das Ganze Masse geschaltet.

Das Minuskabel habe ich dann hier eingeklemmt, so dass es Kontakt macht:

neon04.JPG

(Zwischen Kunstoffclip und der Metallkontaktfläche)

Ich gebs zu, war ne Bastlerlösung. Du kannst natürlich (wäre besser) den ganzen Stecker abschneiden und alles mit Crimpöse am Originalkabel festmachen.

Diese Röhre ging dann genauso an und aus, wie die Orignallampe, also auch mit dem Schalter.
 
P

Puma98

Gast im Fordboard
Hey ihr.
Ich habs dank eurer Tips geschafft mir eine grüne Fußraumbeleuchtung einzubauen die mit dem Türöffnen angeht. Aber sagt mal, wie habt ihr die Kabel im Fußraum befestigt. hab sie jetzt provisorisch mit klebeband festgemacht. Trau der sache aber nicht so recht...
 
Oben