Navi. Probleme

D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Hallo habe eine Frage zum originalen Navi. von Ford kein DVD.
Bin gestern von Rendsburg nach Duisburg gefahren habe mich von meinen Navi. leiten lassen was auch gut funktioniert hat bis es auf einmal einen lauten Knall gab (aus den Boxen) und mein Navi. tot war.
Keine Anzeige mehr gar nichts.Nach ca 2 minuten ging es wieder an.
Was kann das sein hat schon mal jemand das gleiche Problem gehabt.
mfg
Dirk

PS:fahre ein Mondeo Turnier Bj 2001 Ghia
Tschuldigung hatte Probleme mit den einstellen des Beitrags
 
D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Ja das ist ja das komische erst war es tot keine Anzeige lies sich auch nicht einschalten und dann ging es wieder
 
F

ford-mondi

Gast im Fordboard
Welches Navi ist verbaut?

Ist ja nicht nur ein´s was verbaut wurde.

Das VNR 9000 muß geupdatet werden dauerte bei damals knapp 1 Std. :wand
 
K

klaus

Gast im Fordboard
Hatte ich auch schon, wurde auch glaube ich im Forum schon behandelt.
Kann an schlechter Steckverbindung des Navis oder an defekten
Lüfter im Navi liegen.
 
D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Wuste gar nicht das da ein Lüfter drin ist.
Wenn es ein Hitzeproblem ist hätte es nicht länger wie 2 Minuten gedauert bis das Navi sich abgekühlt hat?
Danach hat es ohne Probleme wieder 2 Stunden gelaufen.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Würde ja reichen, wenn der Lüfter nur mal ne Weile hakt und dann aber wieder läuft. Ich täte das mal prüfen (oder auch prüfen lassen).
 
T

TITANium

Gast im Fordboard
ich hatte das problem vor drei jahren bei meinem alten mondeo mit travelpilot auch. und das nicht nur einmal sondern dreimal. jedes mal ist das gerät in der werkstatt anstandslos auf garantie ausgetauscht worden. ich gehe daher davon aus, dass das problem bei ford bekannt ist. das alles passierte innerhalb von drei monaten. das gerät ist - mal nach kurzen betriebszeiten und mal nach langen und mal für eine stunde oder für fünf minuten - komplett ausgefallen. ich glaube daher nicht, dass die geschichte ein hitzeproblem ist.

jetzt im frühjahr ist das problem nach 2 1/2 jahren problemlosen betrieb erneut aufgetreten. die garantie war aber leider abgelaufen. also hab ich mir einen neuen mondeo gegönnt und den alten beim händler in zahlung gegeben. der kann das gerät dann nach einem wiederverkauf wahrscheinlich wieder mittels gebrauchtwagengarantie tauschen :mua
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Ich hab mein Travelpilot jetzt auch ausgebaut. Ich hatte ein ähnliches Problem.
Bei mir wars aber so, wenn er kalt u. feucht war ( also über Nacht ) dann hat er sich einschalten lassen aber er hat keinen Sendersuchlauf gemacht bzw. wenn der Sender suchlauf betätigt worden ist ist die Anzeige kurz angelaufen, ist aber dann sofort wieder auf den alten Sender zurück gegangen.
Ich hatte schon die LFB im Verdacht(hatte sie dann schon abgeklemmt) aber die Tasten am Radio hatten das selbe Problem. Er hat dann 20-30 Sek gespielt u. ist dann in den"Aus Zustand" gewechselt mit lauten Knacken. Komischerweise ist er dann selbstständig wieder angegangen. Das hat er 5-6 mal gemacht u. versah anstandslos seinen Dienst wieder ?(. 3-4 Wochen hat erdann gar keine Problem gemacht, jetzt sind die Probleme wieder aufgetaucht. Somit wurde er gegen ein anderes Radio ersetzt. Mal schauen vielleicht geb ich ihn einen Kumpel zum prüfen, vielleicht kriegt er ja was raus. :idee Danach wird er verkauft.

mfg

abau011
 
T

TITANium

Gast im Fordboard
in den"Aus Zustand" gewechselt mit lauten Knacken

genau das hat mein travelpilot auch gemacht. das laute knacken gab es vor dem ausschalten. das hatte ich gestern bei meinem beitrag noch vergessen zu erwähnen ?(

bei all den schilderungen scheint es sich eher um einen konstruktionsfehler handeln. die tatsache, dass ford mehrfach das gerät auf garantie austauscht lässt den schluss zu, dass das problem bekannt ist.

ist denn hier keiner unter euch, der bei ford arbeitet und dem das problem bekannt ist???
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
...der bei ford arbeitet und dem das problem bekannt ist???...
Ford würde das Radio auch nur einschicken ( wenn noch Garantie drauf ist ).
Ich denke das von dieser Seite keine Hilfe kommen kann. Soweit ich weis hat die Sparte von Visaeton ( hat das Radio f. Blaupunkt produziert ) dicht gemacht.
Der oder die einzigen die noch helfen könnten wären Elektroniker bzw. Kfz. Elektriker die das Teil durchmessen. Aber bei den heutigen Stundenlöhnen rentiert sich das bestimmt nicht mehr.
Würde mich auch nicht wundern wenn meiner jetzt nach Lagerung im Hause wieder anstandslos funktioniert. Bei so einen "Blinkerprinzip" hat man dann bei der Fehlersuch eine endlos Schleife vor sich, wenn man Pech hat. Dann wird es zur Diagnose kommen " Fehler nicht feststellbar ".

Ich hab mich jetzt mit meinen neuen angefreundet. 8)


mfg

abau011
 
D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Danke für eure Antworten im moment läuft das Radio und CD einwandfrei wenn es ein termisches Problem ist könnte man doch noch einen zusätzlichen lüfter anbauen!
Mal schauen.
Was mich jetzt noch interessieren würde ist ob es schon jemand gelungen ist über die Wechslersteuerung ein MP3 Gerät anzuschliessen.
Habe über die Suchfunktion zwar viele Fragen dazu gefunden leider aber keine Antwort.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
@Dirk Holland.

Ich habe vor ein paar Monaten ein gebrauchtes Blaupunkt DX - Navi erstanden und es in meinen Astra eingebaut. Ich hatte mit den gleichen Symptomen zu kämpfen (war auch vom Vorbesitzer so beschrieben). Im Lieferumfang war eine alte originale Navi - CD von BP dabei (Stand 2001, erste von zwei CD`s - wahrscheinlich waren die CD`s damals für D noch zweigeteilt) und eine gebrannte Version Stand 2002. Mit der gebrannten CD stürzte das Radio fast permanent ab, wenn ich dann das Original wieder drin hatte, funktionierte es meistens. Habe mir dann eine Original - CD Stand 2003/2004 besorgt, seitdem läuft das Gerät ohne Beanstandung und ist von der Bedienung sogar komfortabler geworden (zB werden bei Zieleingabe nur die möglichen Buchstabenkombinationen angezeigt und nicht mehr das gesamte Alphabet).

Eine Antwort zu MP3 - Anschluß an Wechslersteuerung habe ich zwar noch nicht, bin aber dabei, Antworten zu finden.
hier

Gruß Lars
 
D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Hi Lars
Benutze auch eine Sicherungskopie da meine Originale defekt ist.Werde mal bei EBay schauen wegen einer neuen meine ist sowieso von 2003.
Welche Software brauche ich denn die für den DX ?
mfg
Dirk
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hallo Dirk,

wichtig ist, ob es sich um ein DX oder EX Navi handelt. Ob die CD für ein DX oder EX ist, steht eigentlich auf der jeweiligen CD drauf, solange es ein Original von BP ist. :rolleyes:

Ob Dein TP ein DX oder EX ist, müßte in der Gebrauchsanleitung stehen.

Gruß Lars
 
D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Steht nichts drin welche Software ich brauche ist aber auch nur eine gedruckte Kopie.Habe das Gerät bei EBay gekauft.
Aber habe mich mal bei Blaupunkt umgesehen scheint ein DX zu sein.
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Also meine Navi CD ist eine Orginal Blaupunkt DX v. 2002.
Und mit org. CD o. nicht hat es bei mir nichts zu tun, weill ich den Fehler auch habe wenn keine CD im Gerät ist u. ich nur Radio hören will.
Ich denke das vielleich ein kalte Lötstelle o. ein Kondensator seinen Geist teilweise aufgegeben hat. Weil meiner spinnt nur wenn es kalt /feucht ist im Urlaub in Italien bei der größten Hitze keine Probleme. Erst auf der Rückfahrt ( am Morgen Regen u. 12 Grad ) hat er dann zum Zicken angefangt. In der Heimat war es dann wieder ausreichend warm u. die Probleme waren weg.
Also ich denke nicht das es ein Wärmeproblem ist, scheinbar braucht er ja eine gewisse Grundwärme. Weil wenn er dann eine halbe Stunde gelaufen ist ( 6 o. 7 fachen scheppern mit Ausschalten ), hat er ja keine Aussetzer mehr gehabt ( ist dann bis in die Schweiz wieder anstandslos gelaufen - 6 Std. Fahrt-abwechselt CD u. Radio ).

Mit den Wechsleranschluß hab ich schon ein wenig probiert, Ford eigenes Protokoll - deswegen geht auch kein anderer Wechsler als wie von Ford geliefert u. der ist Schw..... teuer mein FFH wollte ca. 380 € m. Verbindungskabel ohne Einbau ( hat aber auch 1 1/2 Monate gedauert bis die Info gekommen ist v. Ford / Köln ). Mit Interface u. soweiter hab ich auch schon einige Firmen ( Blaupunkt, Dietz AIV etc. ) angeschrieben u. die haben alle gesagt " Keine Möglichkeit". Nur die 6000 ( das Interface hat ich schon in der Hand ) u.9000 er Serie soll o. hatte die Möglichkeit.


mfg

abau011
 
D

Dirk Holland

Gast im Fordboard
Bei mir ist es aber nach ca 3 Stunden Fahrt ausgegangen und dann lief es auch wieder 2 Stunden kann also nichts mit der Feuchtigkeit zu tun haben.
Bin am überlegen ob ich mir nicht einfach ein FM Modulator einbau direkt über das Antennenkabel nicht über Funk.
Oder ich kaufe mir eine Freisprecheinrichtung für mein Handy dann kann ich über die vorderen Boxen wenigstens MP3 hören.
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Ich hab auch mit verschiedenen FM -M. experimentiert. Der von Belkin ( Funk ) hat nicht sonderlich gut funktioniert. Ich hab dann bis zu letzt einen gehabt der in der Antennenleitung eingeschleift war ( Hama ). War zwar auch eine Kompromislösung hat aber soweit einen einigermaßen Klang gehabt. Wobei aber der MP3 Player auch viel ausmacht. Ein Elson MP3 Player war nicht so toll. Mein Archos 100 hat dann vom Klang her gut funktioniert.


mfg

abau011
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
So, ich hatte meinen jetzt beim Blaupunkt Partner abgegeben.
Sie kannten scheinbar das Problem aufgrund der Fehlerbeschreibung. Scheinbar hat den selben Fehler auch das DX 50 ( also soweit ich das mitbekommen habe das 1DIN Modell ). Soll irgendein IC sein.
Der Tiefschlag erfolgte jetzt Mitte der Woche. Eine Reparatur für dieses Gerät wird nicht gemacht laut "Blaupunkt Partner" ( hat das Gerät zu Blaupunkt geschickt). Ich würde ein Austauschgerät bekommen zu einen Preis von ca. 620 € . :wand Habe abgelehnt u. das Gerät soll unrepariert zurück. Ich wollte schon immer mal sehen wie ein Navi von ihnen aussieht. :mua

mfg

abau011
 
L

lilu_mobil

Gast im Fordboard
Navi Probleme

Hallo,
ich hatte im letzten Herbst und in diesem Frühjahr die selben Probleme. Während meiner Urlaubsfahrt ein lautes Krachen im Radio. Das Navi fiel aus und stellte sich zurück und am Armaturenbrett leuteten kurzzeitig alle Lämpchen. Es könnte sich hierbei um einen schlechten Masseanschluss handeln. Gefunden habe ich den Fehler nicht den er trat nur jeweils einmal auf und das immer in Süden bei trckener Witterung.
Wenn Du den Fehler gefunden hast währe ich um eine Info dankbar.
 
Oben