Nasse Hose im MK2

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hi,

heute habe ich zum ersten Mal im neuen Jahr meinen Mondi spazieren gefahren, der ausnahmweise mal die ganzen Tage draußen übernachten musste. Nach kurzer Fahrt hatte ich plötzlich das schöne Gefühl einer durchnässten Jeans am Oberschenkel...

Irgendwo habe ich 'nen Wassereintritt, aber ich kann nicht herausfinden, wo. Scheint vom Dach auszugehen, denn links von der Sonnenblende der Fahrerseite habe ich schöne nasse Flecken im Dachhimmel gefunden. Von dort scheint die Brühe zum einen auf den Fahrersitz getropft zu sein, während ein Teil unter der Verkleidung innen an der A-Säule entlang, dann an den Türscharnieren vorbei unter den Dichtungen bis zu den Schwellerleisten gelaufen ist. Dort isses dann unter dem Gummi hervorgekrochen und in den Fußraum gelaufen :-(

Die Frage ist jetzt: Wo kam es rein? Eine Möglichkeit (die wahrscheinlichere?) ist sicherlich das Schiebehubdach, welches aber definitiv voll geschlossen war. Kann es sein, dass dessen Dichtungen jetzt schon morsch sind?

Ist Euch das Dach als Schwachstelle bekannt? Oder gibts noch andere potenzielle Eintrittsstellen für das Wasser? Und weiss jemand - gesetzt den Fall, es ist das Schiebedach - was das neuabdichten kosten wird?

War heute Mittag schonmal auf'm Sprung beim Freundlichen, aber die Werkstatt war leider schon dicht...
 
O

onkelalex

Gast im Fordboard
In den meisten Fällen sind einfach die Abläufe vom Dach dicht und dann läuft das Wasser über die Kante.
Abhilfe mit nem Schweißdraht vorsichtig die Abläufe durchstochern.

grüße alex
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hi Alex,

die Abläufe sind die beiden kleinen Löcher liks und rechts im Schiebedachrahmen, richtig? Ich kann da ja erstmal Wasser reinlaufen lassen, bevor ich das Stochern anfange - wer faul ist, darf nicht dumm sein :D
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
wer faul ist, darf nicht dumm sein

Stimmt :D :D

Ich würde auch auf die Abläufe tippen. War bei meinem Vorgängerauto auch schon. Durchgestochert und Gut wars!

Gruß Jörg :happy:
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Würde einer Druckluftreinigung der Schweißdrahtstocherei den Vorzug geben.
Meines Wissens (zumindest war es bei meinem V6 BJ96 so) ist der Schlauch für den Ablauf rechts im A-Holm runtergegangen, an einen linken Ablauf kann ich mich nicht erinnern.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Es gibt zwei Abläufe, einer nach rechts vorne durch die A-Säule, und einer nach rechts hinten durch die C-Säule. Beim Durchstoßen bitte unbedingt darauf achten, dass der Draht vorne nicht spitz oder eckig ist, sonst machst Du mehr Schaden als gut ist. Druckluft wäre natürlich besser.

Grüße
Uli
 

No_Fear

Foren Ass
Registriert
16 Dezember 2005
Beiträge
464
Alter
24
Ort
Wassertrüdingen
Ich würde auch erst mal mit Druckluft versuchen durch zu blasen. Damit geht mit Sicherheit auch alles raus und ist bestimmt die bessere Lösung.
a046.gif
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
denke, dass du eine dachreeling hast, wenn ich es richtig im avatar sehe. mein ganzer kofferraum stand vor gut einem jahr "unter wasser". nach 3-tägiger suche des fordhändlers stellte sich heraus, dass in der reeling eine schraube fehlte und das wasser über die d(?)-säule, also ganz hinten beim kombi, runter lief und sich dort dann sammelte. nur so mal so als alternative...

alex
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Die Schiebedachabläufe sind zu 90% der Fall das dadurch Wasser Eintritt hatte es mal an meinem Feuerrotenspielmobil (Stand ohne Schutz ein 3/4 Jahr draussen) Herbst Schlamm und son Schmodder setzen den dollen Schläuchen zu, ach ja achte auch mal wie dein Schiebedach schließt, denn von Zeit zur Zeit auch die Gleitschienen mal gut fetten, sonst geht es irgendwann nicht mehr richtig zu:idee von innen ist es nicht direkt sichtbar:wow
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Moin Jungs (und Mädels),

danke für die zahlreichen Antworten! Bin leider noch nicht dazu gekommen, zu stochern, aber da der einhellige Tenor hier war, es ist der Ablaufschlauch, bin ich da ganz zuversichtlich.

Original von Alex_L.
[...]stellte sich heraus, dass in der reeling eine schraube fehlte und das wasser über die d(?)-säüle[...]
alex
Auch nicht schlecht, auf sowas muss man erstmal kommen! Ich behalt' den Tip mal im Auge, falls es nicht der Ablaufschlauch sein sollte...
 
Oben