S

ska-net

Gast im Fordboard
Seit einem Stück nagelt mein Fiesta CLX beim Beschleunigen, woran kann das liegen, Öl ist genug, eher zuviel drin!
Ist das überhaupt schlimm? ?(

Danke schonmal!
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von ska-net
Seit einem Stück nagelt mein Fiesta CLX beim Beschleunigen, woran kann das liegen, Öl ist genug, eher zuviel drin!
Ist das überhaupt schlimm? ?(

Danke schonmal!

ja ist schlimm!
zuviel öl ist genauso schlimm wie zuwenig öl!

zu deinem problem: wann war das letzte mal das sog. ventilspieleinstellen' dran???
 
S

ska-net

Gast im Fordboard
Ventilspieleinstellen? Hab ihn erst seit 8 Monaten...
Das Nageln ist auch nicht sonderlich laut, man hört es nur, wenn das Radio aus ist... .
Kann man denn bei zuviel Öl, welches ablassen?

:denk
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von ska-net
Ventilspieleinstellen? Hab ihn erst seit 8 Monaten...
Das Nageln ist auch nicht sonderlich laut, man hört es nur, wenn das Radio aus ist... .
Kann man denn bei zuviel Öl, welches ablassen?

:denk

ölablassen gibt es drei möglichkeiten:
-kompletten ölwechsel
-ölablassschraube kurz öffnen und wieder eindrehen :(
-öl über schlauch und spitze aus der messstaböffnung abziehen :(

zum nageln:
ab damit in die werkstatt. ventilspieleinstellen kostet nicht die welt und ist in einer viertelstunde gemacht.
danach schnurrt die katze wieder!
 

travel

König
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
827
Ort
Duisburg
Ventilspielkontrolle mit Einstellung und neue Zündkerzen und Ölwechsel mit 10/40Öl kosten in der Fordwerkstatt 100 Euros.
sollte alle 10.000km gemacht werden

wieviel km hat dein FoFi denn Gesamt drauf ?

zuviel Öl drückt der in den Luftfilter bzw. Vergaser und verbrennt dann.
an jeder Tanke haben die einen Ölabsauger, womit du leicht den Ölstand verringern kannst.
Öl über die Schraube ablassen würde ich nicht, weil die Dichtung nach dem Lösen hinüber ist.
wechsel doch den Ölfilter, dann stimmt der Ölstand
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Die interessante Frage ist erstmal: Welcher Motor ist drin. Ich ken nden CLX als 1.3er und 1.4er. Wenn der 1.3er klappert, ist das das normale Betriebsgeräusch - Ventile einstellen. Wenn der 1.4er klappert is es was anderes. :D

@ska-net: Du darfst ruhig ein wenig größer schreiben. Kostet das Selbe und tut den Augen nicht so weh... :D
 
S

ska-net

Gast im Fordboard
Hab nen 1,3er ...!
Mein Vorgänger war alle 5.000 km zur Durchsicht, ich hab ihn jetzt schon 7.000 km gefahren, er steht jetzt bei ca. 117.000 km. Bin ansonsten hochzufrieden mit dem kleinen! Kann mir nix besseres vorstellen und versuche jeden Cent in ihn zu stecken, aber leider ist bei mir nie viel übrig.. !
 
M

Maverick

Gast im Fordboard
Original von travel
Ventilspielkontrolle mit Einstellung und neue Zündkerzen und Ölwechsel mit 10/40Öl kosten in der Fordwerkstatt 100 Euros.
sollte alle 10.000km gemacht werden

Es kommt auf das Baujahr an, irgendwo zwischen 90 und 93 wurde der Intervall auf 15tkm verlängert..

Wenn`s leicht das Öl leicht über dem Maximum ist, macht`s auch nichts aus..
 
S

Sport Flo

Gast im Fordboard
Hatte die gleichen geräusche damals beim Fiesta 1,3 ´95 !Allerdings ziemlich deutlich. Bei den alten Fiesta hatte Ford Probleme mit dem Werkstoff der Nockenwellen. Meine war nach 76000 Km hin. Die Reparatur hat mich 1800 DM gekostet! Später hab ich auf kulanz noch ein paar Mark zurück bekommen!
 
Oben