ApolloRhoX
Doppel Ass
Nabend.....................,
so ich hoffe mal das ich es hier richtig platziere.
Fang ich mal an, mit mein Problem..........
Im April dieses jahres ging mein Auto kaputt Zylinderkopfdichtung....
ich liess das auto vom ADAC zur meiner werkstatt abschleppen
dort wurde das auto repariert. Ich holte mein Auto mit einen freund ab, da ich zu dem Zeitpunkt keinen Führerschein hatte, im Oktober dieses jahr bekamm ich mein führerschein zurück. Das Auto stand nach der Reparatur bis Oktober auf mein Parkplatz rum.
Seit Oktober bin ich 900 km gefahren und es tratten folgende Probleme auf.
1tes Problem nach 900 KM: Getriebe schaltet wie wild kein 4ter gang mehr etc. " vor der Reparatur lief das Getriebe sauber und ohne Fehler"
2tes Problem ein mächtiger ÖL verlusst. Ich schaute letzte woche mal in den Motoraum hinein und bemerkte das kaum noch Öl im Motor war, so legte ich mich unters Auto und stellte fest, das der Motor von unten völlig verölt war bis hin zum Katalysator.
3tes Problem mächtiges quietschen des Keilrippenriemen siehe fotos ,
ich habe aus dummen zufall bemerkt, das die Werkstatt denn Riemen falsch aufgelegt hat.
4tes Problem: wider erhöter Kühlwasser verlusst
5tes Problem auf meine Frage an den Werkstattbesitzer, ob der Zahnriemen mit erneuert wurde, sagte er:" Nein der war noch gut kannst noch 30TKM mit fahren"
6tes Problem einige druck/unterdruck schläuche wurden nicht richtig befässtigt, sondern einfach nur eine schraube reingedreht.
--------------------------------
Jetzt meine Frage:
da mein Führerschein ja weg war und ich das Auto nach Reparatur erst im Oktober bewegen konnte, bin ich seit dem gerade mal 900 KM gefahren. Fällt das in die Garantie / Gewährleistung der Werkstatt.???
Und wenn "JA" wie gehe ich vor, wenn die werkstatt geschlammpt hat, muss ich die Reparatur noch einmal bezahlen?? oder muss das die werkstatt aus eigender Tasche bezahlen?
Muss ich mit einen Anwalt klagen?
bin für jede hilfe und ratschläge dankbar. Bitte keine dummen sprüche.
Gruss RonnY
so ich hoffe mal das ich es hier richtig platziere.
Fang ich mal an, mit mein Problem..........
Im April dieses jahres ging mein Auto kaputt Zylinderkopfdichtung....
ich liess das auto vom ADAC zur meiner werkstatt abschleppen
dort wurde das auto repariert. Ich holte mein Auto mit einen freund ab, da ich zu dem Zeitpunkt keinen Führerschein hatte, im Oktober dieses jahr bekamm ich mein führerschein zurück. Das Auto stand nach der Reparatur bis Oktober auf mein Parkplatz rum.
Seit Oktober bin ich 900 km gefahren und es tratten folgende Probleme auf.
1tes Problem nach 900 KM: Getriebe schaltet wie wild kein 4ter gang mehr etc. " vor der Reparatur lief das Getriebe sauber und ohne Fehler"
2tes Problem ein mächtiger ÖL verlusst. Ich schaute letzte woche mal in den Motoraum hinein und bemerkte das kaum noch Öl im Motor war, so legte ich mich unters Auto und stellte fest, das der Motor von unten völlig verölt war bis hin zum Katalysator.
3tes Problem mächtiges quietschen des Keilrippenriemen siehe fotos ,
ich habe aus dummen zufall bemerkt, das die Werkstatt denn Riemen falsch aufgelegt hat.
4tes Problem: wider erhöter Kühlwasser verlusst
5tes Problem auf meine Frage an den Werkstattbesitzer, ob der Zahnriemen mit erneuert wurde, sagte er:" Nein der war noch gut kannst noch 30TKM mit fahren"
6tes Problem einige druck/unterdruck schläuche wurden nicht richtig befässtigt, sondern einfach nur eine schraube reingedreht.
--------------------------------
Jetzt meine Frage:
da mein Führerschein ja weg war und ich das Auto nach Reparatur erst im Oktober bewegen konnte, bin ich seit dem gerade mal 900 KM gefahren. Fällt das in die Garantie / Gewährleistung der Werkstatt.???
Und wenn "JA" wie gehe ich vor, wenn die werkstatt geschlammpt hat, muss ich die Reparatur noch einmal bezahlen?? oder muss das die werkstatt aus eigender Tasche bezahlen?
Muss ich mit einen Anwalt klagen?
bin für jede hilfe und ratschläge dankbar. Bitte keine dummen sprüche.
Gruss RonnY