Nach Reparatur Probleme

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
Nabend.....................,

so ich hoffe mal das ich es hier richtig platziere.

Fang ich mal an, mit mein Problem..........

Im April dieses jahres ging mein Auto kaputt Zylinderkopfdichtung....
ich liess das auto vom ADAC zur meiner werkstatt abschleppen
dort wurde das auto repariert. Ich holte mein Auto mit einen freund ab, da ich zu dem Zeitpunkt keinen Führerschein hatte, im Oktober dieses jahr bekamm ich mein führerschein zurück. Das Auto stand nach der Reparatur bis Oktober auf mein Parkplatz rum.
Seit Oktober bin ich 900 km gefahren und es tratten folgende Probleme auf.

1tes Problem nach 900 KM: Getriebe schaltet wie wild kein 4ter gang mehr etc. " vor der Reparatur lief das Getriebe sauber und ohne Fehler"

2tes Problem ein mächtiger ÖL verlusst. Ich schaute letzte woche mal in den Motoraum hinein und bemerkte das kaum noch Öl im Motor war, so legte ich mich unters Auto und stellte fest, das der Motor von unten völlig verölt war bis hin zum Katalysator.

3tes Problem mächtiges quietschen des Keilrippenriemen siehe fotos ,
ich habe aus dummen zufall bemerkt, das die Werkstatt denn Riemen falsch aufgelegt hat.

4tes Problem: wider erhöter Kühlwasser verlusst

5tes Problem auf meine Frage an den Werkstattbesitzer, ob der Zahnriemen mit erneuert wurde, sagte er:" Nein der war noch gut kannst noch 30TKM mit fahren"

6tes Problem einige druck/unterdruck schläuche wurden nicht richtig befässtigt, sondern einfach nur eine schraube reingedreht.
--------------------------------
Jetzt meine Frage:
da mein Führerschein ja weg war und ich das Auto nach Reparatur erst im Oktober bewegen konnte, bin ich seit dem gerade mal 900 KM gefahren. Fällt das in die Garantie / Gewährleistung der Werkstatt.???

Und wenn "JA" wie gehe ich vor, wenn die werkstatt geschlammpt hat, muss ich die Reparatur noch einmal bezahlen?? oder muss das die werkstatt aus eigender Tasche bezahlen?
Muss ich mit einen Anwalt klagen?

bin für jede hilfe und ratschläge dankbar. Bitte keine dummen sprüche.

Gruss RonnY
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von ApolloRhoX
...

1tes Problem nach 900 KM: getriebe schaltet wie wild kein 4ter gang mehr etc.
Sorry, aber ich habe Deinen Beitrag dreimal bis hierher gelesen, um zu verstehen was Du sagen willst --> verwende Satzzeichen (und Gross-/Kleinschreibbung wäre der Überhammer), denn SO ist Dein Beitrag (vor allem in dieser Länge) nicht wirklich lesbar.

Du hattest Das Auto zur Reparatur, wegen Zylinderkopfdichtung und dann keinen Führerschein, um es abzuholen - somit musste ein Freund für Dich lenken.
Das Auto stand seit etwa einen halben Jahr nur rum und nach 900km hast Du das erste (neue?) Problem festgestellt:
Dein erstes Problem lässt auf einen Automaten zurückschliessen, der unwillkürlich und hart schaltet und dabei den vierten Gang auslässt.

Fragen von mir dazu:
Was macht die OD-Lampe?
Wie alt ist das Getriebeöl?
Schaltet er nur so, wenn er schon warm ist, oder gleich ab dem Start?


Mehr habe ich nicht herausgefunden (bzw. herausfinden wollen - war mir echt zu mühsam)

Ich wil Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du Dir Hilfe erwartest, dann solltest Du Deine Beiträge auch so verfassen, dass sie für andere auch lesbar sind ;)
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
Die O/D Lampe funktioniert lässt sich ein und ausschalten.

Das Getriebe Öl wurde vor dem Werkstatt besuch gewechselt.

Das Getriebe schaltet auch so wild DIREKT nach dem Start, ab und an während der fahrt für ein paar Minuten beruhigt sich das Getriebe und schaltet auch sauber die Gänge durch.

Das Getribe hat vor der Reparatur einwandfrei funktioniert, kein ruckeln, sauberes durch schalten der Gänge.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Mensch Alex! :bier:

Mag ja sein, dass sein Text sehr schwierig ist zu lesen, aber die Bilder, die er angehängt hat, zeigen jedem Laien, dass die Werkstatt da großen Murks fabriziert hat! :wow

@ApolloRhoX
War das ein FFH oder eine freie Werkstatt?? Man könnte fast meinen, die bekämen noch nicht einmal ihre Schnürsenkel zu, wie die Jungs mit den berühmten drei Buchstaben!! :rolleyes:


Viele Grüße

Ami504 :happy:
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
es war eine Freie Werkstatt in Berlin.

Ja ich kann @ der_Ast verstehen, hab denn Beitrag ja schon umgeschrieben,
leider schreibe ich so, wenn ich impulsiv geladen bin und mein auto schon wider nur Schrott wert ist.
Und man noch dafür bezahlt hat!!!

Also was meint Ihr, nen fall für eine Garantie?
Ich habe auch eine Rechnung erhalten!!!

Laut meines wissen stand her ist es sogar eine grobe fahrlässigkeit KEINEN neuen Zahnriemen zu verwenden, sofern er demontiert wird, oder liege ich falsch.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

erstmal zur Technik:
Original von ApolloRhoX
1tes Problem nach 900 KM: Getriebe schaltet wie wild kein 4ter gang mehr etc.
Ich glaube mich zu erinnern, dass wir bereits einen Thread darüber laufen haben. Oder ist das ein anderer User?

Original von ApolloRhoX
2tes Problem ein mächtiger ÖL verlusst.
Klar, irgendwas ist leck. Ölfilter richtig aufgeschraubt? Ist herauszufinden, wo das Öl raussuppt?

Original von ApolloRhoX
3tes Problem mächtiges quietschen des Keilrippenriemen siehe fotos ,
ich habe aus dummen zufall bemerkt, das die Werkstatt denn Riemen falsch aufgelegt hat.
Naja, kommt darauf an, welches Buch Du meinst. Jedes Buch zeigt einen anderen Verlauf. Den von Deiner Werkstatt hat aber kein Buch im Programm. Scheint, dass so die Spannrolle nicht genug Spannung aufbringt. Wenigstens drehen sich alle Aggregate richtigherum.

Original von ApolloRhoX
5tes Problem auf meine Frage an den Werkstattbesitzer, ob der Zahnriemen mit erneuert wurde, sagte er:" Nein der war noch gut kannst noch 30TKM mit fahren"
Klarer Fall: Zahnriemen MUSS getauscht werden, sobald er einmal gespannt und mehr als 1x um den Block damit gefahren wurde. Werkstattfehler! Hättest Du aber auf der Rechnung vorfinden müssen.

Original von ApolloRhoX
6tes Problem einige druck/unterdruck schläuche wurden nicht richtig befässtigt, sondern einfach nur eine schraube reingedreht.
Klingt nach Pfusch.

Dann zum Rechtlichen:
Original von ApolloRhoX
da mein Führerschein ja weg war und ich das Auto nach Reparatur erst im Oktober bewegen konnte, bin ich seit dem gerade mal 900 KM gefahren. Fällt das in die Garantie / Gewährleistung der Werkstatt.???
Schaut nicht gut aus. Garantie ist rein freiwillig, und solange nichts davon auf der Rechnung / dem Reparaturauftrag steht, ist Essig damit. Gewährleistung: nach 6 Monaten liegt es an Dir, der Werkstatt zu beweisen, dass die Mängel bereits bei Entgegennahme des Wagens bestanden hatten. Das wird aber schwer werden. Selbst das mit dem Flachriemen. War ja genug Zeit, den mal eben umzuspannen.

Nur mal so gefragt: Hast Du den Wagen denn nicht in Augenschein genommen, nachdem ihn Dir Dein Freund vor die Tür chauffiert hat? Fehler wie das mit den Schläuchen hätte Dir auch vorher auffallen können, meine ich. Habt Ihr denn nicht zeitnah eine gründliche Probefahrt gemacht? Wie war das Getriebe denn bei der Heimfahrt im April? Kannst Du defintiv Marderverbiss oder andere Fremdeinwirlung in 6 Monaten Stillstand ausschließen?

Ich will Dir zeigen, dass es verdammt schwierig wird, jetzt noch von der Werkstatt was für lau zu bekommen. Klar ist das mit dem Zahnriemen falsch, aber Du musst es jetzt beweisen können. Die Werkstattaussage zählt nicht, wie wird man dort im Falle des Falles abstreiten.

Grüße
Uli
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
ja ulli da läuft schon so ein thread aber bevor das Auto zur reparatur kam ging alles astrein.


Na klase, jetzt liegt die Beweislast noch bei mir.......

also ausschlissen kann ich das es hier bei uns Mader gibt, jedenfalls hat sich hier in der Haus Sieldung noch keiner beschwert.

Wie sollte ich das vor Ort feststellen??
Die Druckschläusche konnte man nicht sehen, es sei denn man hätte denn kasten abgebaut wo der Gaszug sitzt.

Die Lage des Keilrippenriemen wusste ich nicht auswendig, habe ich nur aus einen dummen zufall erkannt, als ich im buch nach schaute das der Riemen "UNTER" der Umlenkrolle lang geht. Zudem hat sich der Riemen in ein stück plastik hinnein gefressen.
Und abrieb des Plastik befindet sich, an der Zahnriemen abdeckung.

Verlusst des Öl`s hab ich nie bemerkt, nur als ich vor einer woche denn winterchek machen wollte.

Und auf der Rechnung steht " gewährleistung lt. Den geltenden gesetzlichen Bestimmungen."

Vielleicht kann mir meine neue Werkstatt weiterhelfen....
zudem werde ich mal bei der DEKRA nachfragen.

Wenn euch noch etwas einfällt bitte weiter fleissig POSTEN

Danke

p.s. ich habe soebend nochmal die Rechnung geprüft folgendes steht drauf:

Thermostat Ford
Ölfilter Ford Escort ua. Hj. 9
ZK-Schrauben ford Cougar
Keilrippenriemen
ZK Dichtung
Krümmer Dichtung Abgas
Motor-ÖL 6,5 L
Öl-Filter

und Datum der Bezahlten Rechnung war der 29.04.2008
da liegt ich, wenn ich noch Glück habe unter den 6 Monaten.
Gerade bemerkt warum haben die 2 x Ölfilter raufgeschrieben?? LOL
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Fahr mit dem wagen nochmals in die Werkstatt und zeig denen wie der von unten aussieht. Nicht das sie dir auch den Ölfilter gequetscht haben wie bei meinem. Nach einer zeit kam da richtig Öl raus. Bei mir war es sogar eine Ford Werkstatt (Inspektion)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Guten Morgen,

Original von ApolloRhoX
Wie sollte ich das vor Ort feststellen?? Die Druckschläusche konnte man nicht sehen, es sei denn man hätte denn kasten abgebaut wo der Gaszug sitzt.
Naja, wenn Du ja weißt dass Du den Wagen die nächste x Monate nicht benutzen und damit evtl. Regressansprüche an die Werkstatt prüfen kannst, dann hätte ich mir die Zeit genommen, das "im Stand" zu untersuchen. Oder eben mit Hilfe eines Freundes mit Fahrerlaubnis. Zugegeben, für Laien ist sowas nie und nimmer zu finden.

Original von ApolloRhoX
Zudem hat sich der Riemen in ein stück plastik hinnein gefressen....
Das darf definitiv nicht sein. Der Riemen wird es bald hinter sich haben, denke ich. Ich hab nachgesehen, Ford gibt den gleichen Riemenverlauf vor wie in Deinem Buch. Hier könte man ansetzen, die Werkstatt in die Pflicht zu nehmen.

Original von ApolloRhoX
Und auf der Rechnung steht " gewährleistung lt. Den geltenden gesetzlichen Bestimmungen."
Ja, genau. 2 Jahre Gewährleistung, dabei nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Keine Garantie.

Original von ApolloRhoX
Vielleicht kann mir meine neue Werkstatt weiterhelfen....
Bevor Du eine neue Werkstatt beauftragst, solltest Du genau prüfen, ob die alte Werkstatt nochmal ran muss. Denn wenn eine zweite Werkstatt dran war, kann die erste sich sperren.

Original von ApolloRhoX
und Datum der Bezahlten Rechnung war der 29.04.2008
da liegt ich, wenn ich noch Glück habe unter den 6 Monaten.
Rechnungsdatum oder Datum der Bezahlung. Soviel ich weiß, zählt nur das Erstere. In dem Fall heißt es dann für Dich, nicht zuviel Zeit vergehen zu lassen. Klar kannst Du mal die Dekra befragen oder den Wagen da anschauen lassen. Das gibt Sicherheit.

Grüße
Uli
 

toni_test

Doppel Ass
Registriert
7 November 2007
Beiträge
115
Ort
Kölle
Original von ApolloRhoX
...

und Datum der Bezahlten Rechnung war der 29.04.2008
da liegt ich, wenn ich noch Glück habe unter den 6 Monaten.
Gerade bemerkt warum haben die 2 x Ölfilter raufgeschrieben?? LOL

Unbedingt ab zum freundlichen und ne schriftliche (!!) Mängelrüge abgeben.
Unbedingt quittieren lassen oder/und nen unabhängigen/nicht verwandten Zeugen mitnehmen.
Kannst auch per Fax oder eigenhändigem Einschreiben/Rückschein machen, aber das Beste und Sicherste ist, selber (mit Zeugen) oder per Boten hinbringen und quittieren lassen.

Wenn die schon so nen Bockmist bauen, könnten die dann auch bei der "Wiedergutmachung" Stress machen.

Aber probier erstmal Dich mit denen gütlich zu einigen.
Ansonsten: Klar, Dekra, TÜV, ADAC sind auch nicht schlecht, um das Auto da mal checken zu lassen und sich beraten zu lassen.
Du kannst auch mal Kontakt mit der Schiedstelle der örtlichen KFZ-Innung aufnehmene, für Köln bspw: http://www.kfz-innungkoeln.de/schiedsstelle/index.html

Sehe gerade, DU kommst aus der Hauptstadt, also wahrscheinlich Berlin, dann dürfte dieser Link passender sein: http://www.kfz-innung-berlin.de/sess/a487e2ed5bba31d6b6f861ee966569df/index.php?a=schiedsstelle

Allgemeiner auch: http://www.kfz-schiedsstelle.de/ohnetitel/index.html
 
Oben