Dompressor

Triple Ass
Registriert
29 Juni 2003
Beiträge
246
Alter
47
Ort
Kriens
Website
www.fordfanatics.ch
Heute beim Autowaschen hab ich mir gedacht, ich schau mal sicherheitshalber an der Kante der Türe nach .... und siehe da ... es ist Rost vorhanden !!!

Fahrertüre ...



An der Beifahrertüre hab ich auch ein paar kleine Punkte gefunden ...
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Ja Ja das alte Leid....

Bei mir wurde es auch schon ausgebessert. Ich werd aber auch wiedermal nachsehen.
 
F

Fio

Gast im Fordboard
die gute dichtungsmasse vom vorFL....da hatte ford leider echt scheiße gebaut. aber gott sei dank wird es ja auf kulanz behoben
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Is das normal an jedem Focus, welche Baujahre genau?
Wird das immer noch auf Kulanz behoben?

Mein Dad will sich vielleicht einen kaufen, wo gibts da sonst noch Rost?

Brauch noch ein paar Argumente, damit ich ihn zum C-Max überreden kann! :mua
 
D

Dark_Reaver

Gast im Fordboard
Original von Siggmaster
Is das normal an jedem Focus, welche Baujahre genau?
Wird das immer noch auf Kulanz behoben?

Mein Dad will sich vielleicht einen kaufen, wo gibts da sonst noch Rost?

Brauch noch ein paar Argumente, damit ich ihn zum C-Max überreden kann! :mua


Betroffen sind alle VorFL (1998 bis 11/2001)...
Rost an allen Türen,Heckklappe und Motorhaube!
 

Emil

Doppel Ass
Registriert
11 April 2004
Beiträge
108
Alter
45
Ort
Zwischen Dresden und Leipzig
Website
www.focus-projects.de
Da ich in der sache bereinigung mit den Fordwerken nur schlechte erfahrungen gemacht hab hab ich dann auf die Garantie verzichtet und Umlackiert in richtung Rost :mua :affen
Ne hatte mit Ford nur Ärger, wen man nach 3 mal an der gleichen stelle immer noch kein neuteil bekommt ist das schon bescheiden :(
 
F

Fio

Gast im Fordboard
ja das stimmt...aber dann haben die ochsen auch wieder die falsche masse benutzt. sonst wäre da nix passiert...oder sollte
 
T

Thermalbad

Gast im Fordboard
Ich konnte bislang nix finden - ist aber auch ein 2003er Bj. Evtl. kommt
nochwas. Aber dass selbst bei einem 97er- oder 98er Baujahr Rost auf-
tritt, ist schon der Hammer. Hat ja schon fast was von Opel.... :(

Grüsse,

Td
 

Dompressor

Triple Ass
Registriert
29 Juni 2003
Beiträge
246
Alter
47
Ort
Kriens
Website
www.fordfanatics.ch
Es ist ja nicht so, dass das Blech rostet ... es ist das Problem, dass die Dichtmasse bei Türen, Haube, Heckklappe nicht in Ordnung ist ...

Die wurde von dem lackieren aufs blanke Metall aufgebracht und sollte Laut Lieferanten auch so halten ... nur dem ist nicht so ...

Ich denke Ford wird dem Lieferanten der Dichmasse einen husten ...
 

Dompressor

Triple Ass
Registriert
29 Juni 2003
Beiträge
246
Alter
47
Ort
Kriens
Website
www.fordfanatics.ch
Original von Emil
Also mir is bekannt das es von Model2000 bis zum Facelift geht ;)
Mein Bruder hat nen 99 da is Nix noch nichtmal ne Blase :eek:

Mein Mechniker hat gesagt, es ist eine Infovon Ford gekommen ... alle aktuellen Modelle bis 2004 können das Problem mit der Dichtmasse haben
 
F

FocusRené

Gast im Fordboard
Läuft so ne Rostsache eigentlich noch unter Werksgarantie oder Gebrauchtwagengarantie? Ich kann mich entsinnen das es früher mal sowas wie Garantie bei Durchrostung gab?? Ist das heute auch noch so? :denk
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
Ja ich weiß aber nicht wie lange beim Focus..??
Ich glaube beim Escort MK7 waren 6 Jahre !
Also werden es beim Focus bestimmt ein paar jahre länger sein!!

Daß Blöde daran ist die Garantie ist gegen Durchrostung!! :wand
Also mußt schon irgenwo ein loch haben damit die Garantie greift! :rolleyes:
 
W

wwwalli

Gast im Fordboard
Bördelkantenrost

Lasst die Autos rosten!!! Der Focus hat mindestens 8 Jahre Durchrostungsgarantie!!! Einige sogar 12 Jahre (beim Händler erfragen)!
Das ist KEINE Kulanz v. Ford sondern GARANTIE!!! Ursache ist, dass der Bördelkantenschutz zu heiss aufgetragen wurde, dadurch bildet sich Schwitzwasser in den Überlappungen vom Blech, dann fängt es halt nach ein paar Jahren an zu rosten. Das was FORD da jetzt macht ist eigentlich großer Unsinn!! Der Rost kommt wieder! 100%ig. Das sind alles nur Sparmaßnahmen, um keine neuen Türen zu bezahlen. Also lasst die Türen und Klappen rosten bis diese DURCHGEROSTET sind, dann muss Henry neue Türen bezahlen!!! Wie gesagt, es handelt sich um GARANTIE!!!
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:

Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
Mal schaun was der Freunliche nächste Woche sagt ?(
 
V

Valium

Gast im Fordboard
also ist das prob nur bis 2004 bekannt? mich hat dein ST logo im avatar verwirrt. dachte jetzt schon es handelt sich um ein neuen Focus ST.
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:

Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(

Der Rost wird ja nicht von Wasser oder Salz hervorgerufen.
Dein Focus rostet ja von INNEN nach AUßEN!
Nur dann übernimmt der Fordhändler die Garantie. Andersrum würde Ford nichts übernehmen.
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von Focus-Fan
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:

Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(

Der Rost wird ja nicht von Wasser oder Salz hervorgerufen.
Dein Focus rostet ja von INNEN nach AUßEN!
Nur dann übernimmt der Fordhändler die Garantie. Andersrum würde Ford nichts übernehmen.


Rüschtüsch...hat mit wasser oder sonst was von aussen nix zu tun...das problem hatte dein wagen schon seit seiner herstellung...und erst jetzt ist es halt durchgebrochen...
 

FoFoZetec

König
Registriert
14 März 2006
Beiträge
940
Alter
41
Ort
Anklam
Website
fofozetec.hat-gar-keine-homepage.de
wie läuft solch eine abwicklung bei ford? ich war noch nie bei irgend ner inspektion oder so. nur in reperatur und zum tüv.
der vorbesitzer hat meines wissens auch nix von ford machen lassen.
brauch ich ein serviceheft? habe ich nämlich auch nicht. vieleicht kann man sowas ja nachbestellen bei ford.
bei mir fangen die notohhaube, heckklappe und die einstiegsleiste an zu rosten. zwar noch nicht schlimm aber immerhin.
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Original von Prowler
Original von Focus-Fan
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:

Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(

Der Rost wird ja nicht von Wasser oder Salz hervorgerufen.
Dein Focus rostet ja von INNEN nach AUßEN!
Nur dann übernimmt der Fordhändler die Garantie. Andersrum würde Ford nichts übernehmen.


Rüschtüsch...hat mit wasser oder sonst was von aussen nix zu tun...das problem hatte dein wagen schon seit seiner herstellung...und erst jetzt ist es halt durchgebrochen...
Ja aber.....bei den Gummis zwischen Türscheibe und Tür und auch in der Heckklappe (bei der Blende der Nummernschildbeleuchtung) läuft Wasser (und Salz!!!) rein.
Um Rost entstehen zulassen, braucht es einen "Aktivator";
in dem Fall Wasser; einfach so rostet nichts...
...oder ist die falsche Dichtungsmasse orginal schon so "aggresiv"?
 

fiesta_driver

König
Registriert
26 Januar 2005
Beiträge
921
Alter
39
Original von FoFoZetec
wie läuft solch eine abwicklung bei ford? ich war noch nie bei irgend ner inspektion oder so. nur in reperatur und zum tüv.
der vorbesitzer hat meines wissens auch nix von ford machen lassen.

Damit hat sich deine Garantie in Rauch aufgelöst, weil man alle 3 Jahre zur Rostvorsorge muss!!!
 

Focus-Fan

Haudegen
Registriert
29 November 2003
Beiträge
611
Alter
45
Ort
Erfurt
Original von fiesta_driver
Original von FoFoZetec
wie läuft solch eine abwicklung bei ford? ich war noch nie bei irgend ner inspektion oder so. nur in reperatur und zum tüv.
der vorbesitzer hat meines wissens auch nix von ford machen lassen.

Damit hat sich deine Garantie in Rauch aufgelöst, weil man alle 3 Jahre zur Rostvorsorge muss!!!

Wenn er nen vFl hat, braucht er das nicht! Die Rostkontrolle war erst ab 10/2001 oder 2002 vorgeschrieben! Also beim Facelift.

@FoFoZetec Was haste denn für ein Bj.?
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von Holgi
Original von Prowler
Original von Focus-Fan
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:

Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(

Der Rost wird ja nicht von Wasser oder Salz hervorgerufen.
Dein Focus rostet ja von INNEN nach AUßEN!
Nur dann übernimmt der Fordhändler die Garantie. Andersrum würde Ford nichts übernehmen.


Rüschtüsch...hat mit wasser oder sonst was von aussen nix zu tun...das problem hatte dein wagen schon seit seiner herstellung...und erst jetzt ist es halt durchgebrochen...
Ja aber.....bei den Gummis zwischen Türscheibe und Tür und auch in der Heckklappe (bei der Blende der Nummernschildbeleuchtung) läuft Wasser (und Salz!!!) rein.
Um Rost entstehen zulassen, braucht es einen "Aktivator";
in dem Fall Wasser; einfach so rostet nichts...
...oder ist die falsche Dichtungsmasse orginal schon so "aggresiv"?


Die Dichtmasse wurde im Werk fehlerhaft aufgetragen, sie haben die net richtig aushärtenlassen, weshalb feuchtigkeit mit eingeschlossen wurde beim Lackieren...und die rächst sich jetzt...


fiesta_driver

Original von FoFoZetec
wie läuft solch eine abwicklung bei ford? ich war noch nie bei irgend ner inspektion oder so. nur in reperatur und zum tüv.
der vorbesitzer hat meines wissens auch nix von ford machen lassen.




Damit hat sich deine Garantie in Rauch aufgelöst, weil man alle 3 Jahre zur Rostvorsorge muss!!!


1. Muss erst ab März 2002 regelmäßig zur Korrisonsschutzkontrolle

und

2. Nicht aller 3 Jahre dann, sondern jedes Jahr.

Ich hatte das hier ---> Rost beim Focus I mal ein bisschen zusammengefast alles...
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von Holgi
@Prowler:
also ist das bei mir auf jeden Fall ein Schaden,
der auf Garantie behoben werden muss?

Da ich keine Bilder geshen habe kann ich das nicht genau sagen und das zu beurteilen obliegt einzig und allein Ford...aber von deinen erzählungen her würd ich sagen ja...gehe einfach mal zu Ford...und im normallfall machen die Bilder und schicken das nach Köln...wenn der Händler das verweigert würde ich eh den nächsten Händle rmal aufsuchen...

Wobei Garantie is sonne sache...eigentlich läuft das eher auf Kulanz, da das meisten noch nicht so weit vorgeschritten ist das die Garantie greifen würde...abe rsolange sie es auf ihre Kosten machen isses ja auch latz was da greif teigentlich... :D
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Alles klar...Danke,
werde diese Woche beim Freundlichen erscheinen und dann schaun wir mal.
Ergebnis gebe ich dann bekannt..vieleicht braucht es der eine oder andere
..obwohl das schon sehr oft besprochen wurde!
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von FoFoZetec
mein fofo ist bj 02/2001

also gibt es für mich keine möglichkeit den rost von ford beseitigt zu bekommen?




Original von Prowler
1. Muss erst ab März 2002 regelmäßig zur Korrisonsschutzkontrolle


Ich hatte das hier ---> Rost beim Focus I mal ein bisschen zusammengefast alles...


Doch...

wenns das Türkanten problem ist schon...
 
Oben