Original von Siggmaster
Is das normal an jedem Focus, welche Baujahre genau?
Wird das immer noch auf Kulanz behoben?
Mein Dad will sich vielleicht einen kaufen, wo gibts da sonst noch Rost?
Brauch noch ein paar Argumente, damit ich ihn zum C-Max überreden kann!![]()
Original von Emil
Also mir is bekannt das es von Model2000 bis zum Facelift geht
Mein Bruder hat nen 99 da is Nix noch nichtmal ne Blase![]()
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:
Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(
Original von Focus-Fan
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:
Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(
Der Rost wird ja nicht von Wasser oder Salz hervorgerufen.
Dein Focus rostet ja von INNEN nach AUßEN!
Nur dann übernimmt der Fordhändler die Garantie. Andersrum würde Ford nichts übernehmen.
Ja aber.....bei den Gummis zwischen Türscheibe und Tür und auch in der Heckklappe (bei der Blende der Nummernschildbeleuchtung) läuft Wasser (und Salz!!!) rein.Original von Prowler
Original von Focus-Fan
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:
Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(
Der Rost wird ja nicht von Wasser oder Salz hervorgerufen.
Dein Focus rostet ja von INNEN nach AUßEN!
Nur dann übernimmt der Fordhändler die Garantie. Andersrum würde Ford nichts übernehmen.
Rüschtüsch...hat mit wasser oder sonst was von aussen nix zu tun...das problem hatte dein wagen schon seit seiner herstellung...und erst jetzt ist es halt durchgebrochen...
Original von FoFoZetec
wie läuft solch eine abwicklung bei ford? ich war noch nie bei irgend ner inspektion oder so. nur in reperatur und zum tüv.
der vorbesitzer hat meines wissens auch nix von ford machen lassen.
Original von fiesta_driver
Original von FoFoZetec
wie läuft solch eine abwicklung bei ford? ich war noch nie bei irgend ner inspektion oder so. nur in reperatur und zum tüv.
der vorbesitzer hat meines wissens auch nix von ford machen lassen.
Damit hat sich deine Garantie in Rauch aufgelöst, weil man alle 3 Jahre zur Rostvorsorge muss!!!
Original von Holgi
Ja aber.....bei den Gummis zwischen Türscheibe und Tür und auch in der Heckklappe (bei der Blende der Nummernschildbeleuchtung) läuft Wasser (und Salz!!!) rein.Original von Prowler
Original von Focus-Fan
Original von Holgi
Bekanntes alte Thema mal wieder aufgewärmt:
Bei mir löst sich auch die Dichtmasse innen an der Heckklappe und darunter kommt Rost hervor:
Ich weiß, das ist alles bekannt!!!
..nur mit dem feinen Unterschied, daß mein Auto ein reines Sommerfahrzeug ist
und daher noch nie mit Salz in Berührung kam!!!
Baujahr: 1999 Kilometerstand: 60000 Scheckheft gepflegt (Lückenlos beim Vertragshändler)
(
Der Rost wird ja nicht von Wasser oder Salz hervorgerufen.
Dein Focus rostet ja von INNEN nach AUßEN!
Nur dann übernimmt der Fordhändler die Garantie. Andersrum würde Ford nichts übernehmen.
Rüschtüsch...hat mit wasser oder sonst was von aussen nix zu tun...das problem hatte dein wagen schon seit seiner herstellung...und erst jetzt ist es halt durchgebrochen...
Um Rost entstehen zulassen, braucht es einen "Aktivator";
in dem Fall Wasser; einfach so rostet nichts...
...oder ist die falsche Dichtungsmasse orginal schon so "aggresiv"?
fiesta_driver
Original von FoFoZetec
wie läuft solch eine abwicklung bei ford? ich war noch nie bei irgend ner inspektion oder so. nur in reperatur und zum tüv.
der vorbesitzer hat meines wissens auch nix von ford machen lassen.
Damit hat sich deine Garantie in Rauch aufgelöst, weil man alle 3 Jahre zur Rostvorsorge muss!!!
Original von Holgi
@Prowler:
also ist das bei mir auf jeden Fall ein Schaden,
der auf Garantie behoben werden muss?
Original von FoFoZetec
mein fofo ist bj 02/2001
also gibt es für mich keine möglichkeit den rost von ford beseitigt zu bekommen?
Original von Prowler
1. Muss erst ab März 2002 regelmäßig zur Korrisonsschutzkontrolle
Ich hatte das hier ---> Rost beim Focus I mal ein bisschen zusammengefast alles...