Motorumbau Sierra 2,0l 4x4

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Hallo, kurze frage, hab hier nen Sierra 2,0l DOHC 4x4, wo der Motor platt ist.

Kann ich von nem normalen Sierra 2,0l den Motor einbauen, unter der berücksichtigung, die Ölwanne umzubauen? Noch mehr zubeachten?

Frage deshalb, weil der Anlasser auf der anderen Seite sitzt. Muss der Anlasserkranz vom jetzigen platten Motor auch übernommen werden??

Hab bisher nur immer 2,0l gegen 2,0l gewechselt, also, plug & play, bzw. beim Scorpio 2,9i 4x4 einen Motorwechsel gemacht, dort musste ich nur die Ölwanne umschrauben.
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Die Ölwanne ist anders, da gehen die Antriebswellen durch.

Beim Scorpio 2,9i hab ich auch wieder einen 2,9i V6 145PS eingebaut, nix Cossy. Nur der Motor war nicht von einem 4x4, sonder von nen ganz normalen 2,9i Scorpio
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Vom 4x4 muss übernommen werden

- Ölwanne
- Hosenrohr wegen 4x4 Lenkgetriebe
- Motorbefestigungen

Ansonsten ist er relativ gleich :idee
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Das hört sich doch gut an.

Wie gesagt, mit war nur der Anlasser ne Frage, er sitz ja beim 4x4 auf der Fahrerseite, beim normalen Sierra auf der beifahrerseite. ( bei meinem 92er Granada(Scorpio) Rechtslenker ist er auch auf der andern Seite, wegen dem Lenkgetriebe :D
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Wenn ich mich recht erinner ist dieser am Getriebe verschraubt, allerspätestens siehst du es ja wenn du beide Motoren nebenein ander liegst; Ölwanne musst du ja eh tauschen
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Tjjoooo, Motorwechsel ist vollbracht, scheiß arbeit, die Ölwanne zu lösen, hatten die komplette Achse mit rausgenommen, und leider leider eine Schraube ( die ist sehrgut versteckt ) übersehn, und hatte so die Ölwanne kaputt gemacht, aber, dieses Problem wurde mit Hardmetall ( ich liebe das Zeug) wieder behoben.

Was auch so eine sache war, hatten die kleine Kardanwelle rausgezogen aus dem Getriebe, die wollte bei der Montage leider nicht mehr rein gehen, hatte fast schon gedacht, das der zapfen vom Getriebe größer ist, und das Pilotlager nicht passt. Aber auch das Problem wurde mit nem Hammer liebevoll behoben.

Der Pumpenfuss und das Schwallblech hatten wir noch umwechseln müssen, sowie schon erwähnt, die Motorhalter, und das Hosenrohr.
 
Oben