steff666

Grünschnabel
Registriert
29 März 2007
Beiträge
19
Ort
Langerwehe
Hallo zusammen,

habe die Suche bemüht, aber nix passendes gefunden.

Also: Habe den Diagnosemodus des BC bemüht und sehe bei der Temp immer nur 90 Grad, max 91 Grad. Ich kann nun nicht behaupten, daß der Cougar irgendwelche Probleme macht, aber wenn mich nicht alles täuscht, sollte zumindest die Wassertemp doch über 100 Grad liegen. Wie ist das denn bei Euch? Evtl. der Fühler defekt? Drauf gekommen bin ich eigentlich nur, weil ich denke, daß die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. Liegt bei mir auch Betriebswarm (laut analoge Anzeige) bei 740 Umdrehungen lt. BC (paßt etwa auch zu der Analoganzeige).

Irgendwelche Ideen?
 
F

Fefe

Gast im Fordboard
Wie Redcougar: Habe bei mir dieselbe Leerlaufdrehzahl! Ist in Ordnung!
 

steff666

Grünschnabel
Registriert
29 März 2007
Beiträge
19
Ort
Langerwehe
Na dann, hab wahrscheinlich noch die Drehzahl vom Probe im Kopf, die war bedeutend niedriger, naja, aber was ist mit der Temp? Auch in Ordnung?
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von steff666
...aber wenn mich nicht alles täuscht, sollte zumindest die Wassertemp doch über 100 Grad liegen...

Da würden sich die Dichtungen nicht wirklich freuen, wenn sie den hohen Druck aushalten müssten. 90°C ist perfekt.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Die Dichtungen halten mehr wie 90 Grad aus. Es gibt Fahrzeuge die laufen mit 100 - teilweise 110 Grad. Ist aber die Ausnahme ! Zwischen 90 und 100 Grad ist alles in Ordnung.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
jetzt mal ne doofe Frage:wie komme ich denn in den Diagnosemodus ?????
:happy:
 

steff666

Grünschnabel
Registriert
29 März 2007
Beiträge
19
Ort
Langerwehe
Aber ist es denn nicht Sinn des geschlossenen Kühlkreislaufs eben Temperaturen über 100 Grad zu ermöglichen? Jetzt bin ich aber echt irritiert. Meinem zugegebenermassen angelesen Halb bis Garnichtwissen nach liegt doch die ideale Betriebstemperatur der Motoren im Teillastbereich bei über 100 Grad.

Aber gut, wenn OK, dann OK und ich denke nicht mehr drüber nach.

Danke Euch für die Antworten
 

Kimba

Jungspund
Registriert
11 Januar 2008
Beiträge
46
Alter
48
Ort
Essen, NRW
Aaaaalso: Das geschlossene System KANN über 100 Grad Arbeiten. Muss aber nicht! Wie die anderen hier schon sagten, liegt die Idealtemperatur meines Wissens zw. 85-100 Grad. ;) Nicht zu verwechseln mit der ÖLtemperatur! Die sollte meines Wissens irgentwo bei 120 Grad liegen :happy:
Also alles im Grünen Bereich bei deiner Katze :D
 
G

Griezu

Gast im Fordboard
also 104 im stand ist meines wissens nach auch in ordnung. Dann müsste der Lüfter aber allmählich anspringen, wenn ers tut ist gut wenn nicht, nicht gut :D

Aber bei mir ist das noch nicht vorgekommen, der Cougar ist ja zum fahren da :schalt: und nicht zum rumstehen ;)
 
C

Colonel

Gast im Fordboard
So, ich hab auch ein kleines Problem, oder auch nicht, bei meinem V6.
Hat zwar so direkt nix mit der Wasertemperatur zu tun, mehr mit dem Lüfter.
Undzwar, wenn ich den Motor starte und der is im wirklich kalten Zustand, geht einige Sekunden später sofort der Lüfter an, is das normal, oder is da irgendein Thermostat vielleicht hinüber? Eigentlich sollte er doch mehrere Minuten brauchen bis der Lüfter dann anspringt, dacht ich mir
mfg
 
G

Griezu

Gast im Fordboard
sicher das es der Motorlüfter ist? bei mir springt auch immer sofort n lüfter an, ist aber meiner meinung nach die Klima, bei mir. und nach 10 sec. kehrt wieder ruhe ein.

Geht dein Lüfter denn sofort wieder aus?
 
C

Colonel

Gast im Fordboard
Klima....das is ein Punkt.....hab ich ja jetzt garnicht dran gedacht, is nämlich mein erstes Auto mit Klima, hab immer gedacht "so nen Schnickschnack brauchste nich", na dann is ja doch alles in Ordnung
 
G

Griezu

Gast im Fordboard
und wieder ein Problem gelöst. :D
hab ich auch immer gedacht,brauch ich nicht, aber mit Klima ist doch ganz schön! 8)
 

FordCougarV6

Mitglied
Registriert
27 Februar 2008
Beiträge
56
Alter
38
Ort
Langweid am Lech
Original von Griezu
also 104 im stand ist meines wissens nach auch in ordnung. Dann müsste der Lüfter aber allmählich anspringen, wenn ers tut ist gut wenn nicht, nicht gut :D

Aber bei mir ist das noch nicht vorgekommen, der Cougar ist ja zum fahren da :schalt: und nicht zum rumstehen ;)

Bei meinem letzten Auto war die Temperatur bei max. 90 Grad, aber wenns so ist, dann bin ich ja erleichtert. Danke.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
mit der suchfunktion findet man das zwar bestimmt auch. aber ich sags euch.

ihr habt ja nen boardcomputer da drückt ihr die "units" und "reset" tasten gleichzeitig und haltet die. dabei den motor starten und dann wieder beide loslassen, oder besser erst die reset und dann die units loslassen. dann schlagen beide zeiger voll aus und ihr könnt mit der selecttaste durch das funktionen blättern wie beim normalen BC.

mit reset gehts wieder zurück in den normalbetrieb.

interesante funktionen sind geschwindigkeit, drehzahl, temp und fehler.
 
G

Griezu

Gast im Fordboard
man findets auch in der Datenbank. Da gibts nen Eintrag mir Cougar und da stehen viele nützliche sachen :besserwisser
 
Oben