Motorstörungslampe blinkt

D

DiddiM

Gast im Fordboard
Hallo

folgende Situation Bj 2001 2,0 TDCI Kombi . auf der Autobahn so ab 150 kmh wenn ich dann voll (agressiv) beschleunigen will...fängt er an zu ruckeln und dann fängt die Motorstörungslampe an zu blinken.Dann mach ich ihn kurz aus und wieder an ...alles ok.
wenn ich langsam durchbeschleunige ist es nicht so dann macht er keine zicken
hat das einer schon mal gehabt ???

Danke Diddi
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Du musst den Leuten schon ein wenig mehr, als bloss 10 Stunden Zeit lassen. Viele sind tagsüber arbeiten, kommen nach Hause und wenn die Kinder im Bett sind, dann klemmen sie sich zum PC, checken ihre eMails, stöbern ein wenig Im FoBo rum, lesenen dann Deinen Beitrag und wenn dann noch jemand dabei ist, der weiss wo Dein Problem liegen könnte, dann wirst Du schon eine Antwort bekommen --> Geduld ist somit schon mal ein Teil zur Lösung ;)
 

Bastelwastel

Grünschnabel
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
18
hallo,
du wirst wohl prinzipell nicht drumherum kommen den Fehlerspeicher auszulesen( bzw. lassen).
Falls ein Fehler gespeichert wurde, gibt es meistens auch ne Diagnose...
falls keine Fehlerspeicher abgelegt wurde:
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine der TDCI hat einen VTG Turbolader.
Mit aggressivem Beschleunigen meist du sicher, dass du den Pin voll durch trittst? und mit vorsichtig beschleunigen, halt langsam über die 150er Marke gehst?
Klingt für mich nach einem Ladedruckproblem.Hinter VTG versteckt sich der Begriff Variable Turbinengeometrie, d.h am Turbo ist ein Schieber der den Ladedruck regelt. Dieser Schieber wird über ein Ventil gestellt, welches seine Sollwerte vom Steuergerät bekommt.
Beschleunigst du jetzt stark, bekommt dass Ventil den Befehl "voller Ladedruck" also Schieber schließen, wenn dieser jetzt klemmt oder das Ventil ne Macke hat, wird der Ladedruck nicht geregelt, dann merkt dass Steuergerät dass der aktuelle ladedruck nicht zum Sollwert passt und schickt den Motor sicherheitshalber in den Notlauf.
Wenn du jetzt langsam über den Punkt beschleunigst wird dafür nicht der volle Ladedruck benötigt und dem Steuergerät fällt garnicht auf dass sich der Schieber nicht voll schließen lassen und der Wagen läuft nachher sogar Top Speed.
Falls dies der Fall sein sollte, würde ich das VTG gestänge am Turbolader auf Freigang prüfen, und mal gucken ob es in Max und min stellung geht! Dafür kannst du den Schlauch von Ventil abziehen und ne Spritze draufsetzen, mit der erzeugst du einmal Überdruck durch Lufteinspritzen und Unterdruck durch Raussaugen, dann siehst du ziehmlich genaui ob das gestänge sauber läuft oder irgendwo klemmt, wenn dem nicht so sein soll ist evtl.das Ventil kaputt...
Es kann natürlich auch sein, dass der TDCI keinen VTG lader hat und ich einfach mal ne halbe seite Mist verzapft habe!
Oder du natürlich nen Fehler im Speicher hast der was anders sagt ;-)
Ich glaube in Betracht kommt bei dir auch der Nockenwellensensor , BJ2001!Wurde der schon getauscht? Wenn ich mich nicht irre und noch nix getauscht wurde muss bei dir auch der kabelbaum getauscht werden, material sollte schon bei 100 Euro liegen!
Fehler im Speicher sollte dann meine ich p0340 sein: "CMS sensor stromkreis" oder so...
ich kann mich aber auch irren ;-) und nur zur Freitag abend belustigung beigetragen!

p.s. ich hab gerade gesehen, dass ich das wort Ruckeln überlesen habe... dann hab ich keine Ahnung ob der Blödsinn überhaupt stimmt !
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Jetzt fällts mir erst auf: 2001 TDCI?
Diesen Motor gab es im MOndeo erst ab 2002
Was stimmt denn jetzt nicht? Das Baujahr, oder hast Du vielleicht einen TDDI?
 
M

Maik V

Gast im Fordboard
Das blinken sagt meiner Meinung immer das da Zündaussetzer bzw vorläufiges Abschalten eines Zylinders vorliegt!
Zumindest ist das laut irgendeiner neuen Obd Vorschrift so...

MFG Maik
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Jetzt fällts mir erst auf: 2001 TDCI? Diesen Motor gab es im MOndeo erst ab 2002 Was stimmt denn jetzt nicht? Das Baujahr, oder hast Du vielleicht einen TDDI?

???
Warum sollte es im 01er keinen 2,0er TDCI geben?? Hab auch einen und 2002 wurden die neuen 2,0er TDCI`s verbaut.
Es gab zwei 130psler im Mondeo

Mfg Muckbou
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Stimmt auch nicht ganz. Es gab zwei Varianten mit 115PS. Als erstes den TDDI und ab 08/2001 den TDCI. Der TDCI mit 130PS kam 11/2001.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von McBech
Stimmt auch nicht ganz. Es gab zwei Varianten mit 115PS. Als erstes den TDDI und ab 08/2001 den TDCI. Der TDCI mit 130PS kam 11/2001.
Also wenn man sich hier druchliest, dann wird es echt witzig. Das Wissen der User ist wohl breiter gefächert, als man glaubt - jeder weiss was anderes lol

Sorry, aber dieser zynische Anflug musste einfach raus - will hier niemandem zu nahe treten :bier:

Mein Mondi gilt als hergestellt September 2001 (lt. Fahrgestellnr.).
Kann es sein, dass der TDCI generell erst ab November 2001 verbaut wurde?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Vielleicht wurden die beiden Versionen eine Zeitlang parallel gebaut. Die Termine die ich genannt hab stehen so im Rep.Handbuch von Etzold.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Oder ich hab noch einen Restbestand eingebaut bekommen.

Wenn FORD bereits die TDCIs produzierte, aber vorher noch alle gelagerten TDDIs verbaute, dann kommen wir vielleicht wieder hin mit November 2001 :denk
Und aus dem 85kW-TDCI einen 96kW-TDCI zu machen erfodert ja nicht sooo viele Umbauarbeiten, solange der Motor noch nicht drin ist ;)

Ich denke es hat sich so abgespielt
---Mutmassung ANFANG---
FORD hat erkannt, dass Commonrail besser ist und hat mit August 2001 die Produktion der 85kW-TDDIs eingestellt. Dafür wurde begonnen TDCIs zu produzieren - vorerst mit "nur" 85kW.
Während dessen wurden die noch lagernden TDDIs weiterhin eingebaut.
Dann kam jemand auf die Idee, dass man aus dem 85kW-TDCI sicher noch ein weniog mehr rausholen kann, wenn man andere Pleuels usw. einbaut. --> der 96kW-TDCI war geboren.
Als die letzten 85kW-TDDIs verbaut waren kamen endlich die 85kW-TDCIs zum Einsatz.
Inzwischen durchliefen die 96kW-TDCIs die letzte Testphase und konnten dann fast zeitgleich mit den 85kW-TDCIs zum Verkauf angeboten werden.
Somit ergab sich, dass FORD den Mondeo im November 2001 (abgesehen vom 66kW-TDDI) komplett auf TDCI umgerüstet hatte und (fast) zeitgleich einen stärkere Motorvariante anbieten konnte.
---Mutmassung ENDE---
 
D

DiddiM

Gast im Fordboard
Hallo

ich war heute bei Ford zum Fehlerspeicher auslesen...naja es ist also ein Fehler im Kraftstoffsystem.....kann der Dieselfilter sein kann aber auch alles andere sein.Am Donnerstag hab ich einen Termin zum Testen der Kraftstoffanlage.
Ich werde berichten.

anbei ein Scan vom Ausdruck des Diagnosegerätes.

Gruß Diddi

und Achtung es ist kein 2001 sondern 06/2002

Sorry
 
D

DiddiM

Gast im Fordboard
Ergebniss Motorstörungslampe

so hier das Ergebniss der Untersuchung der Werkstatt.
Ich durfte zugucken und mir standen die Tränen in den Augen. Alles voller Metallspäne im Diesel....es ist also nur noch eine Frage der Zeit bis die Hochdruckpumpe oder eine Düse komplett den Geist aufgibt.

Ich werde weiter berichten wie dann so die Reparatur war und was es kostet.

Es wird also das gesamte Niederdruchsystem gereinigt und das gesamte Hochdrucksystem erneuert.

Gruß Diddi
 
Oben