Moin Herbert,
bei mir besteht Haubenöffnen aus drei Teilen, erstens innen ziehen, zweitens außen entriegeln, drittens Haube anheben. Alles drei Dinge gingen bei mir schon schwer.
Zunächst der Zug von innen: Wenn der ausfällt, dann ist die K.... am dampfen! Mit dem Problem war ich bei Ford und der Meister meinte nur: "Tja, die Leute glauben immer, wir hätten den Universalschlüssel für alles..." Ohne den Grill zu demolieren ist da wohl nicht viel zu holen. Ich glaube ich hatte es im alten Forum schon beschrieben. Bei mir war es mit sanfter Gewalt zu lösen, ich will aber allen nochmals raten, die gesamte Mechanik schön in Fett zu baden, damit das nicht festgammelt.
Das äußere Entriegeln wird auch durch einen kurzen Bowdenzug erledigt, und sone gargelige Plastikkonstruktion. Da war es bei mir der Haken selbst, der sehr schwergängig war, infolgedessen hat dann der Plastikverhau immer nachgegeben, sodass die Haube kaum noch zu öfjnen war. Der Haken selbst ist aus Blech, seit ich ihn mit einer Zange etwas zusammengedrückt habe, geht der Kram einwandfrei!
Schließlich ließ sich bei meinem auch die Haube selbst irgendwann kaum noch heben oder senken. Da dachte ich erst, na, brauchste mal neue Teleskopdinger, aber nix, das waren zu meinem Erstaunen die Scharniere selbst. Obwohl man doch mit der Haube einen enormen Hebel hat, waren die Dinger so fest, dass man die Haube in jeder Stellung loslassen konnte und sie blieb da. Ordentlich Caramba und Fett haben geholfen...
An dem Dorn habe ich noch nichts eingestellt, aber ich denke auch hier dürfte reinigen und schmieren helfen.
Grüße, Till