Motorhauben umbau

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
37
Ort
Kölle am Rhing
Hatte ja vor einiger Zeit mal gesagt, dass ich meine Motorhaube umbauen will..
Sie ist nun zu 50% fertig.
Habe mal n Bild, jedoch nur vom Handy aus gemacht. aber das wesentliche kann man schon mal erkennen.

Nicht wundern sie ist mit Silber aus ner Spraydose lackiert, damit es nicht soooo scheiße aussieht.

Wie findet Ihr sie?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
na sauber, auf jedenfall besser als die vorab version ;D
da hast sicher noch viel spass mit aber es wird! :respekt
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
37
Ort
Kölle am Rhing
du meinst also diesen murks? ? ?

habe auch noch ne gute neuigkeit wat das lackieren angeht, erzähl ich dir nachher :D :D :D :D

Denke mal ich werde da noch mal ein ganzes Wochenende reinstecken..
Naja aber man sieht ja jetzt schonmla dass es wird.. und es wird GUT (hoffe ich)



So sah das vorher aus, als ich mich mit dem einbauen total vertan hatte..
Maße wie Material und alles... wa einfach nur scheiße..
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
genau das mein ich :kotz:
Ja gleich Komapartyyyyyyyy!!!!!
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Das ist toll was Du machst! Wirklich saubere Arbeit. Ich seh auch nicht, was an dem was Du als "Murks" bezeichnest so schlimm sein soll, stell es Dir sauberer verspachtelt und professionell lackiert vor... :respekt

Das was Du da machst: Dient das nur als Zier, oder wird das eine echte Lufteinlasshutze werden, an die Du den Luftfilter des Motors hängen wirst damit er Kaltluft saugt?
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
37
Ort
Kölle am Rhing
das wird eine richtige Lufthutze, auf dem Bild kann man das nur net richtig erkennen, die is nicht nur aufgesetzt sondern das Mittelstück ragt 1.5cm in den Motorraum. Die Hutze is noch verschlossen,weil ich noch keinen Wasserablauf gebaut habe.


Der erste Versuch war Murks, denn sie war nicht mittig und von anfang an unsauber von mir verarbeitet.Nun is sie mittig und schon verspachtelt und was alles dazu gehört.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
40
Das kann sich sehen lasse, wenn der Puma fertig lackiert ist muss ich mir den mal genau ansehen! :D
Aber mal `ne Frage zu dem Wasserablauf: wie macht man so was, kann mir da gar nix drunter vorstellen...
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
37
Ort
Kölle am Rhing
Tja du musst das so bauen, dass wenn er steht das Wasser nicht einfach so in den Motorraum siffen kann.
Wenn de fähsrt kommt natürlich wasser mit rein, aber da die öffnung ja nicht auf den Motorblock sondern hinten auf das Hitzeblech zeigt, und das ja meistens was wärmer ist, ist das nicht so das Problem.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Du solltest sehr vorsichtig sein, was Wasser im Motorraum angeht.
Aus einem alten Motortalk-Thread weiß ich, dass mal einer bei seinem Puma Motorwäsche betrieben hat, also sprich auf einer Tankstelle Motorhaube auf und Spritzdüse draufgehalten.
Nacher gingen die Probleme los; die ganze Elektrik war kaputt, die Lichter gingen nicht mehr (obwohl alle Sicherungen in Ordnung waren), Motor nur im 60km/h Notlauf und all son Zeug. Ich glaube der musste den Kabelbaum tauschen oder sowas, genau weiß ich das nicht mehr. Du müsstest den Thread eh kennen.
Wie sowas passieren kann - schwer vorstellbar, es spritzt doch auch von unten immer etwas Wasser in den Motorraum hinein. Vielleicht passiert sowas nur, wenn von oben wirklich viel Wasser hineinrinnt, und nicht nur kleine Tröpfchen die durch den Kühler kommen und am heißen Motorblock sofort verdunsten.
Also bau insbesondere diesen Wasserablauf gut, damit auch bei einem schweren Gewitter oder einem Schwall Wasser von vorne kommend nichts nass wird innen.
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
37
Ort
Kölle am Rhing
Ja das wird schon gehen...
Das Problem mit dem Wasser ist während der fahrt auch nicht so schlimm.

Schlimm ist es, wenn der Wagen steht und die ganze Zeit Wasser auf die Elektrik oder Meschaniche Teile sifft.
Denn dann kannst de davon ausgehen dass bald etwas passiert.

Wenn man ne Motorwäsche macht, wie der Typ im Fordboard und dann einfach mit dem HDR da rein hält ist es auch kein wunder, denn unter welchen Bedingungen bekommt man schon so viel Wasser in den Motorraum und dazu auch noch mit einem so hohen Druck.

Ich meine ne Motorwäsche is zwar nicht falsch, muss nämlich auch mal eine machen wenn ich alles umgebaut habe, aber man sollte nicht direkt den ganzen Motorblock unter Wasser setzten.
Vor allem muss man nachher eh alles noch einmal kontrollieren ob nichts abgegangen ist.
In diesem Zuge werde ich dann auch Zündkerzen und co wechseln.
Wenn ich bis dahin genug Geld habe wird dann eh die große Inspektion gemacht
 
Oben