Motor stellt plötzlich ab

bekatu

Newbie
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
5
Bei meinem Ford Modeo Victory Automat stellt der Motor bei kleiner Drehzahl manchmal plötzlich ab! Kann ihnn danach sofort wieder starten
Kein Fehler im Fehlerspeicher vohanden ! (2 Tage Ford Vertretung)
Leider OHNE Erfolg !
Wer hilft mir weiter !
Vielen Dank
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Hallo!

Du meinst er geht einfach aus. Zündung bleibt an. Oder?
Um welche Motorisierung handelt es sich bei deinem Mondeo überhaupt?


Bei meinem Mondeo (2.0 Zetec) ist das öfter vorgekommen, vor allem auf den ersten Metern nach dem Starten. Sobald man stehen bleibt und der Motor im Leerlauf ist, geht er einfach aus.

Damals war das Leerlaufregelventil schuld. Das habe ich ausgebaut, mit Bremsenreiniger, Druckluft und anschließend Waffenöl gereinigt und leichtgängig gemacht. Läuft nun seit fast einem Jahr wieder problemlos.


Gruß
Bernhard
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Die Zetec-Motoren haben zusätzlich noch ein anderes Problem. In der Warmlaufphase kann es passieren, dass sich die ventile noch etwas "falsch" öffnen, weil der Öldruck in den Hydorstößeln erst mit warmem Öl richtig aufgebaut wird. Aber auch bei altem, oder dickflüssigem bzw. falschem Öl tritt dies auf. Folge davon ist ein Absterben des Motors.
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von EsCaLaToR
Die Zetec-Motoren haben zusätzlich noch ein anderes Problem. In der Warmlaufphase kann es passieren, dass sich die ventile noch etwas "falsch" öffnen, weil der Öldruck in den Hydorstößeln erst mit warmem Öl richtig aufgebaut wird. Aber auch bei altem, oder dickflüssigem bzw. falschem Öl tritt dies auf. Folge davon ist ein Absterben des Motors.
Nur der Vollständigkeit halber. Zetecs ab Bj. 05/1998 betrifft das nicht mehr, weil danach die Ventile mechanisch angesteuert wurden. ;)

mfg
Bernhard
 

bekatu

Newbie
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
5
Guten Abend Fireblade / EsCaLaToR

das Abstellen passiert unabhängig von Warm/Kaltphase !
Zündung bleibt angeschaltet !
Fahre ich langsam auf eine Kreuzung zu ( Rollstop ) senkt sich die Tourenzahl , dann " sirbt " der Motor einfach ab!
Passiert 1 bis 2 Mal Monat !
Leerlaufregler / Lambasonden / Luftmengenmesser / wurden ausgetauscht !
Bei meinem Motor handelt es sich um einen Zetec Motor Baujahr 1996
( Alle Wartungsarbeiten wurden in Ford Werkstätte gemacht )

Recht herzlichen Dank dür die Tips !

Beat
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Unterdruckschläuche veraltet, porös?

Kat leer? <------dann stimmt der gegenstaudruck nicht mehr und dann passiert genau sowas :)
 

bekatu

Newbie
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
5
Guten Abend micha19821

Die Unterdruckschläuche wurden kontrolliert und ersetzt ,
den Typ mit dem KAT werde ich der Werkstätte noch mitteilen !
( Würde bei einem defekten KAT der Fehler nicht öfters auftreten ?)

Beat
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Nicht unbedingt wenn er zu ist fehlt die Leistung und er geht dauernd aus, ist er aber einfach nur leer (wie es damals bei mir war) dann geht er nur manchmal aus (meistens bekommt ihn die Elektronik noch gefangen aber halt nicht immer) und es ist dann völlig egal ob er warm oder kalt.
 

bekatu

Newbie
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
5
Kann ( und wie ) eine Werkstätte ohne weiteres einen defekten Kat festtellen

Beat
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Abgas messen wenn CO gehalt zu hoch = Kat Defekt, ich habe damals denn mittelschalldämpfer gelockert und in den kat rein geleuchtet und siehe da konnte durch leuchten nix mehr drin gewesen.

Ne andere Methode fällt mir jetzt leider nicht ein( doch einen Defekten Kat kann man riechen aber dafür brauchst du ein vergleichs Fahrzeug, damit einem das auffällt)
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von bekatu
Kann ( und wie ) eine Werkstätte ohne weiteres einen defekten Kat festtellen

Beat

Wenn er noch nicht ganz leer ist, hört man es auch schön Scheppern, wenn man mit der Faust dagegen klopft.

Aufschrauben und nachsehen ist natürlich die bessere Möglichkeit und auch relativ schnell erledigt.

mfg
Bernhard
 

bekatu

Newbie
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
5
Hallo zusammen ,
rechthezlichen Dank für die Hinweise , werde mich wieder melden ,
sobald der Fehler gefunden wurde !

Beat
 
Oben