Motor ruckelt

M

MachineHead

Gast im Fordboard
Hallo,



wen mein Motor kalt ist und ich im 3. gang fahre ruckelt er bis ich in den 4. schalte , wenn ich wieder zurück in den 3. geh ist es weg, wenn er warm ist passiert es nicht mehr, dann eben fahre ich im ersten an und schwubs motoraussetzer, dann fuhr ich nen berg hoch und trete das Pedal, erst etwa nach 2 Sekunden drehte der Motor hoch, was kann das sein? wäre für Hilfe dankbar


LG
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Aufgrund von Mangel an weiteren Informationen kann man hier nur grob raten: Kupplung verschlissen.
 
M

MachineHead

Gast im Fordboard
Also das wäre ja schon wieder das schlimmste.
Er machts auch erst seitdem er länger stehen musste, ich werd einfach mal klein anfangen und mir mal die Zündkerzen angucken.
 

Bossard

Grünschnabel
Registriert
12 Juli 2005
Beiträge
15
Alter
53
Ort
Schweiz
Hmm Kupplung Glaube ich nicht da er ja sagt das er Probleme mit der Derehzahl hat

Da würde ich eher auf ne Defekte Lampdasonde Tippen hät noch eine hier

Ob die Lambda Sonde wirklich defekt ist kannst du mal an 2 sachen Testen eine die sehr Günstig ist häng mal den Standgasregler ab und fahr so mal paar Km 2. geh in ne Garage und lass mal den Rüssel schnuppern vom ASU gerät dan weisst es 100%

Einkolege von mir hat genau das Selbe Prob gehabt

Ah noch ein Tip hät ich bei den Sierras kann es auch passieren das die Masse weg ist von der Lampda Sonde also Massen Fehler und sie deswegen nicht Funktioniert

Gruss Bossard
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Mit Zündaussetzer hat eine Kupplung mal garnichts zu tun.

Mach erstmal neue Kerzen rein und prüfe die Zündkabel.
Falls die Lambdasonde einen weg haben sollte müsste dein Motor unter Volllast laufen da dort keine Regelung stattfindet.
 
M

MachineHead

Gast im Fordboard
Danke für die vielen Antwortern



hab mir mal die Zündkerzen angeschaut, alles I.O. und die Kabel auch.
Mein Untermieter fährt auch einen Sierra Ghia mit einer Ghia Cosworth Haube, er hat genau das gleiche Problem wenn es geregnet hat oder in der Waschanlage war, es läuft Wasser durch die Hutzen und setzt sich irgendwo da ab wos stört, ich denke mal dass bei mir auch irgendwie Wasser in den Motorraum dringt wenn es regnet, und dann zickt. Weil wenn es trocken ist, hab ich das Problem nicht.

Nun hab ich aber noch ein anderes, mein rechtes Rücklicht funktioniert nicht, Birne ist ok, habe mal die Korridierten Kontakte geschliffen aber es kommt kein Strom auf den Stecker fürs Licht, sagt mein Multimeter, komischerweise hats 30 min. vorher noch funktioniert,, eine Idee?


Gruß
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Zum ruckeln des Motors.Unter der Ansaugbrücke befinden sich zwei größere Kombistecker.Diese Stecker mal auseinanderziehen und säubern.Dabei vorsichtig sein da die Haltenasen gerne mal abbrechen.Sollten die Nasen abbrechen,die Stecker nachher mit Isolierband fixieren.Ein Schuß Kontaktspray nicht vergessen.

Zu Deinem Rücklicht:Schau dir mal die Sicherung an.Eventuell mal das Standlicht einschalten und nachsehen ob vorne links was brennt.Die beiden Seiten sind einzeln abgesichert!
 
M

MachineHead

Gast im Fordboard
Gut dass mit dem Rücklicht wäre geklärt hatte heute morgen nach der Arbeit mal nach der Sicherung geguckt un schwubs war se kaputt, wusste net das Sierra für jede einzelne Birne ne Sicherung hat. Wegen dem Ruckeln und ob es sich legt nach dem Stecker reinigen werde ich noch Posten sobald ich es gemacht habe, nun erstmal Kaffee :D


Danke für dir Hilfe, wenns nicht geht nerv ich weiter :mua
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Schießt ihr immer gleich so weit ins Blaue, ohne zu fragen, um welchen Motor es sich hier handelt?? :p ;)

Btw: wenn ne Kupplung platt ist und sporadisch durchrutscht, kann der Laie das schonmal als "Motoraussetzer" bezeichnen. Soviel zu "schon mal gar nichts damit zu tun". :p ;)

Ansonsten siehe ARREIS: beim 2.0 DOHC Mehrfachstecker unterhalb Ansaugbrücke prüfen/reinigen und/oder mal Verteiler prüfen/reinigen/austauschen. Das Ding mit dem Mehrfachstecker ist aber nicht unwahrscheinlich, da hierrüber u.a. die Einspritzdüsen angesteuert werden. Wenn da die eine oder andere durch Wackler nur sporadisch angetacktet wird, dann benimmt sich das ähnlich wie Zündfehler und manch einer gönnt sich deswegen völlig unnütz nen neuen Verteiler... ;)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@xr4
Da er geschrieben hat das ca 2 sekunden der Motor nicht hochdreht nachdem er aufs Gas geht ist die Kupplung ja wohl auszuschliessen da bei einer defekten Kupplung der Motor sofort hochdreht da sie nicht kraftschlüssig ist. Ich schiesse nicht ins blaue,ich wollte nur vermeiden das die Fehlersuche in eine falsche Richtung geht.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von cos86
Da er geschrieben hat das ca 2 sekunden der Motor nicht hochdreht nachdem er aufs Gas geht ist die Kupplung ja wohl auszuschliessen da bei einer defekten Kupplung der Motor sofort hochdreht da sie nicht kraftschlüssig ist.
Ja, hast ja recht - war schon spät als ich das geschrieben hab. ;)


Original von cos86 Ich schiesse nicht ins blaue,ich wollte nur vermeiden das die Fehlersuche in eine falsche Richtung geht.
Naja, ohne zu wissen, um welchen Motor es sich handelt, geht das ganze wenigstens etwas ins Hellblaue. ;)




Original von cos86
@xr4
Da fehlt ne "4" - mit XR4-Autos hab ich nix am Hut! :p ;)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Da der 2liter OHC und der DOHC beide Zündkerzen,Kabel und ne Lambdasonde besitzen und ich geraten habe dieses zu Überprüfen liege ich eigentlich im grünen Bereich 8).
Aber warten wir doch erstmal ab was nach dem Kerzenwechsel jetzt los ist.
Bleibe dann bei xr44 wenns recht ist... :happy:
 
Oben