Boeing-Elektriker
Newbie
Hallo Leute!
Wie die Überschrift schon beschreibt, nimmt mein Fiesta MK4 1,25L Zetec-S schlecht Gas an, bzw ruckelt nach Gangwechsel. Das Problem tritt nur bei Betriebstemperatur und nur sporadisch auf. Ich habe mich zu dem Thema zunächst in diversen Foren belesen und viel probiert. Erneuert sind bereits: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Saugrohr-Drucksensor, Drosselklappen-Poti, Leerlaufsteller, Lambdasonde und Wassertemperatursensor. Des weiteren habe ich den Ansaugtrackt auf Undichtigkeiten überprüft, indem ich ihn im Leerlauf abgewackelt und mit Bremsenreiniger besprüht habe. Die Masseverbindung zum Zylinderkopf und die Batteriemasse sind geprüft bzw. erneuert. Alle relevanten Stecker im Motorraum gereinigt und auf Zustand geprüft. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab: Wassertemperatursensor unplausibles Signal (sporadisch) und/oder Lambdasonde außerhalb des Regelbereichs (sporadisch). Wenn ich richtig liege, ist der Lambdafehler aber nur ein Resultat aus dem Problem mit dem Wasserfühler. Und ein falsches Temperatursignal würde auch zur schlechten Gasannahme führen.
Da der Wassersensor bereits erneuert ist und ich mit meinen Ideen am Ende bin, erhoffe ich mir hier vielleicht etwas Support zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand sogar einen Stromlaufplan zukommen lassen? Dann könnte ich das Wiring zumindest mal durchklingeln.
Danke und Gruß!
Basti
Wie die Überschrift schon beschreibt, nimmt mein Fiesta MK4 1,25L Zetec-S schlecht Gas an, bzw ruckelt nach Gangwechsel. Das Problem tritt nur bei Betriebstemperatur und nur sporadisch auf. Ich habe mich zu dem Thema zunächst in diversen Foren belesen und viel probiert. Erneuert sind bereits: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Saugrohr-Drucksensor, Drosselklappen-Poti, Leerlaufsteller, Lambdasonde und Wassertemperatursensor. Des weiteren habe ich den Ansaugtrackt auf Undichtigkeiten überprüft, indem ich ihn im Leerlauf abgewackelt und mit Bremsenreiniger besprüht habe. Die Masseverbindung zum Zylinderkopf und die Batteriemasse sind geprüft bzw. erneuert. Alle relevanten Stecker im Motorraum gereinigt und auf Zustand geprüft. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab: Wassertemperatursensor unplausibles Signal (sporadisch) und/oder Lambdasonde außerhalb des Regelbereichs (sporadisch). Wenn ich richtig liege, ist der Lambdafehler aber nur ein Resultat aus dem Problem mit dem Wasserfühler. Und ein falsches Temperatursignal würde auch zur schlechten Gasannahme führen.
Da der Wassersensor bereits erneuert ist und ich mit meinen Ideen am Ende bin, erhoffe ich mir hier vielleicht etwas Support zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand sogar einen Stromlaufplan zukommen lassen? Dann könnte ich das Wiring zumindest mal durchklingeln.
Danke und Gruß!
Basti
