Motor ruckelt ordentlich

M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hallo ihrs,

ich hab folgendes Problem: Mein Escort 1.6 BJ 96 hatte Probleme mit der Leerlaufdrehzahl... LLVR gereinigt und das geht nun wieder.
Aber: Wenn ich den Motor anmache, dann wackelt und ruckelt das ganze Auto. Und wenn ich fahre, dann tritt sporadisch ein ruckeln auf, dass ist nicht mehr schön. Einfach so, beim Gasgeben. In der Werkstatt können die mir auch nichts sagen. Der Fehlerspeicher gibt den Drosselklappenpoti an. Aber ist er das wirklich? Kann es auch was anderes sein? Ich bin auf das Auto angewiesen und als er das letztens bei 160 km/h gemacht hat, verging mir schon das lachen. Ich kann es aber an nichts festmachen. Es tritt auf, wenn es gerade will.
Was kann das sein? Eine Frage noch: Wenn ich die Drosselklappe rausbaue, reinige und neu einbaue, muss ich die auch neu anlernen? Ich weiß, beim A4 muss das gemacht werden, in der Werkstatt meinte man aber, dass brauchts nicht?

Danke Martin
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Hat das LLRV denn auch eine neue Dichtung bekommen und iss das auch 100% dicht?
Wenn nicht zieht er da Falschluft und der Speicher wirft dann das irrtümlich als Potifehler raus....
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@magicford0815: das kann ich dir nicht sagen, denn ich war nicht dabei. Ich frag mal nach... Den Fehler gab der Speicher aber schon vor der Reinigung aus

@bolli-potzdam: ich werd mich mal schlau machen, ob es auch der LMM sein kann...

PS: Noch irgendwelche Idee zur Ursache? Kann mir jemand auf die Frage nach dem Anlernen der Drosselklappe beantworten

Danke
Martin
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Wenn bei mir ein Ford Kunde mit nem DOHC (Zetec) 16V rein kommt mit Motorruckeln kann ich sagen es liegt zu 95% an den Kerzen
und/oder den Zündkabeln. :wow
Empfehlung: Nur Motorcraft-Kerzen beim 16V, alles andere dankt er dir nach einiger Zeit mit :kotz: oder :mauer
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@Cougar-St220: Auch wenn der Fehlerspeicher was anderes sagt?

VG Martin
 
D

DrEinstein

Gast im Fordboard
Hallo möchte mich hier mal anschließen denn ich hab ein ehnliches Problem.

Am LLRV liegt es bei mir aber auch nicht. Wenn er kalt ist ab und zu fangt er an zu ruckeln. Habe bemerckt dass das nur auftritt wenn er zuvor von unten ordendlich nass geworden ist. Das Tratt vor ca. 1/2 Jahr auf als ich durch eine grosse Pfütze gefaren bin, nacher hat er dann 3 Wochen geruckelt dann war ich auf der Autobahn hab ihm Ordendlich durchgeblasen und dann war wieder Schluß mit Ruckeln. NA ja da es ja jetzt viel Schnee auf der Straße gibt, bin ich über so einen Schnee haufen gefahren und unten mit Ihm angekommen. => Er fangt nun wieder an zu ruckeln. Macht er aber nicht immer. Wenn er anfängt so zu spinnen tritt man auf das Gas so ca. 1500 U/min. und läst die Kupllung aus so fällt die Drehzahl auf 1000 - 800 U/min. und er Fangt an zu ruckeln. Beim Tritt auf das Gaspedal Springt er dann so hin und her kommt mann auf ca. 3000 U/min. Fährt er dann normal bis man wieder Stehen Belaibt. Ist der Motor dann Warm fährt mein Essi ganz normal. Ah ja man höhrt Ihn ab und zu mal aus den Auspuff schießen so ein lauter Knall und gestern hab ich ein wenig Rauch vorne gesehen wie wenn es aus dem Krümmer oder Kat gekommen ist. Kann es sein das du das gleiche Problem hast?
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@DrEinstein: Ich glaub nicht, das es das gleiche ist. Mein Motor ruckelt nur wenn er kalt ist, egal ob es nass ist oder nicht. Ich kann mir aber auch nicht erklären, warum deiner es nur macht, wenn der Motorraum von unten nass geworden ist. Aber es ist ja nichts neues, dass Ford bei feuchtem Wetter so seine Probleme hat.

@all: Drosselklappenpoti heute getauscht, mal sehen wie er sich nun fährt. Den Fehlerspeicher lese ich dann noch aus.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Schau doch mal nach ob der Ansugschlauch vom Lufi zur Drosselklappe
fest ist und richtig sitzt bzw dicht ist. Das kann auch sein.

EDIT: Wenns das nicht ist schau dir doch mal den Poti an, vielleicht ist was abgebrochen oder die Kabel verabschieden sich wie beim Fiesta.
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
ich werd das ganze mal mit Bremsenreiniger testen :)
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hallo ihrs,

also ich hab das ganze mal getestet: Nebenluft zieht er keine, zumindest hab ich nichts gesehen.

Den Drosselklappenpoti hab ich gewechselt, aber er ruckelt immernoch. :wand

Könnte es auch sein, dass die Zündspuhle eine Macke hat? Es ist ja, wie wenn er keinen saft mehr bekommt, und es tritt absolut nicht regelmäßig auf.

Was mir auch aufgefallen ist: Direkt unter dem LMM ist der Deckel vom Luftfilter feucht. Aber nur an der Stelle. Das ist doch sicher nicht normal. Was kann das sein?

VG Martin
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@Cougar-St220:
Ich hab mich nochmal schlau gemacht. Er hat zur Zeit BOSCH Kerzen drin. Kann sein, dass die nicht den Wärmegrad haben, oder? Ich werd diie NDK mal wieder reinbauen, denn die sind ja extra für den Motor entwickelt worden.

Mal was anderes: Für was brauche ich den LMM, wenn ich den Stecker ziehe, fährt er genauso und verbraucht nicht mehr Sprit (ich weiß, beim Fiesta ist es anderes)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Nein, Keine NGK. :aufsmaul: Motorcraft. ;)

EDIT: Wenns die Kerzen nicht wahren hol dir auch gleich Kabel dazu.
Müssen keine originalen sein, aber besser währe es schon.
Vergleich einfach mal die preise, ich glaube zwischen den originalen und den Zubehör sind die Preise nicht so unterschiedlich.
Pro Kabel ca 20-30€ :wand
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@Cougar-St220: Bei Ford sagte man mir was NGK. Jetzt versteh ich gar nichts mehr ?(
Zündkabel kosten bei ATU ca. 70 Euro wenn ich mich recht erinnere.
Nun dann, mal sehn was rauskommt.
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hallo ihrs,

also ich hab am Samstag nen neuen Luftmassenmesser und neue Motorcraft-Kerzen reingebaut. Auch das Zündkabel wurde getaucht. Ergebnis: es ruckelt immer noch *SCHIMPF*. Mittlerweile habe ich schon alle Teile für Luft und Zündung getaucht. Und immernoch kein Ergebnis. Außerdem läuft er immernoch extrem unruhig im Stand. Gestern morgen ging er beim Warmlaufen 3 mal aus. Was soll das bitte noch sein. An der Lambdasonde kann es denke ich nicht liegen, zumindest nicht bei einem Verbrauch von 6,5 Liter auf 100. Oder doch? Ich versteh das bald nicht mehr? Kann was an der Einspritzung vom Benzin nicht passen? Kraftstofffilter o.ä. Wenn sich nicht bald was ergibt, verkauf ich mein Autochen.

VG Martin
 
H

hossi

Gast im Fordboard
na wenn du den kraftstofffilter noch nie gewechselt hast, dann wirds aber mal zeit. wenn der verstopft is, dann ruckelt er auch ab und zu mal...

alle 100tkm kann man das ding schonmal wechseln...

gruß
hossi
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@hossi: Der Kraftstofffilter wurde aber letztes Jahr im März bei 154000km gewechselt. Jetzt hat er 169000km. Das sind nichtmal 20000km. Normalerweise dürfte es nicht sein. Aber man soll ja niemals nie sagen... ?(

Wenn sonst noch jemand nen heißen Tipp hat... Ich bin für jeden Rat mehr als dankbar.

PS: Leistung hat er auch keine richtige...
 
H

hossi

Gast im Fordboard
ich würde dir raten deinen motor bzw. das auto mal komplett durchchecken zu lassen, wenn es dich arg stört... kostet ja nicht so viel und die finden vielleicht das übel.
is auf jeden fall besser als teile auf verdacht zu wechseln.

was mir gerade noch einfällt. klemm doch über nacht mal die batterie ab und fahr ihn anschließend neu ein. kann sein, dass der noch auf nem notprogramm läuft und deswegen so rumzickt. wie du ihn genau einfährst bzw. das steuergerät anlernst musst du mal hier im forum suchen...

bei manchen hat das schon ware wunder bewirkt...

gruß
hossi
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@hossi: durchchecken? Wo? Bei Ford? Oder gibts alternativen? Stören ist gut. Ich kann nicht mal schnell nen Laster überholen oder bei viel Verkehr auf die Autobahn auffahren. Ich muss mich gerade in solchen Situationen auf das Auto verlassen können.
Apropos Steuerelement: Die Drosselklappe wurde mal gereinigt, und anschließend wieder eingebaut. Bei Audi weiß ich, dass man die Drosselklappe anlernen muss. Gilt das für Ford auch? Denn daran kann es schon liegen, denke ich. Ich werde das mal probieren...!

Danke für den Tipp!

VG Martin
 
H

hossi

Gast im Fordboard
hi.
klar zu ford. die machen nen komplettcheck und dann is gut. du sollst außerdem nicht die drosselklappe anlernen, sondern das steuergerät...
benutz mal die suche. da musst du bestimmt sachen durchführen....

außerdem kann ich dir auch noch die seite ans herz legen:
http://37849.rapidforum.com/topic=100781796422

gruß
falk
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hallo,

sorry, hat was gedauert, bis ich wieder online war, hatte viel zu tun auf der Arbeit.
@hossi: Ich hatte mein Auto bereits bei Ford. Das Ergebnis war ne Rechnung von 90€ und das Auto ging nicht besser.

Also die Lambdasonde war es auch nicht, hab ich auch probiert. Jetzt hab ich den Temperaturfühler für Kühlerkreislauf und Einspritzanlage getauscht... Scheint was besser zu sein. Jetzt würd ich aber gern mal wissen, was das für Kabel sind, die einfach so, ohne Isolierung im Motorraum liegen. Ich hab die nun mal isoliert. Aber die müssen doch was zu bedeuten haben. Wäre schön wenn ihr mal schauen könntet.
http://demartin.de.ms/Auto/index.htm

Danke Martin
 
H

hossi

Gast im Fordboard
bei mir sind diese stecker verbunden. am we hab ich mit jemandem den motor ausgebaut und da sind mir die kabel auch übern weg gelaufen. aber frag mich nicht für was die nochmal waren.

schau mal ob du die gegenstücke findest und verbinden kannst...
 
Oben