Sparkle
Jungspund
Und schon das nächste Problem 
Mir ist kurz nach dem Kauf schon aufgefallen das etwas mit der Temperatur im Motor-Innenraum nicht ganz koscher sein kann.
Nach nicht einmal längeren Fahrten (Heute bspw. nach 14km), herrscht unter der Motorhaube so eine Hitze wie ich es bei keinem meiner vorherigen Autos (o. Zweitwagen) kenne.
Motor, Plaste-Abdeckung (v6 Aufschrift), sämtliche Schläuche sind so heiß das man sich verbrennen kann (besser nicht anzufassen). Ich habe leider keinen Laser Temperaturmesser um euch genaue Werte zu nennen aber es ist wirklich enorm heiß ('warm' kann man es nicht mehr nennen).
Entwickelt der Duratec-Motor nunmal so eine Hitze, ist das normal und bei Euch auch der Fall?
- Kühlwasser-Temp. Anzeige ist auf normalem unbedenklichen Stand (ändert sich auch nicht)
- Kühlwasser wurde letztes Jahr erst erneuert
In der Dämmungsmatte der Motorhaube sind bereits zwei Löcher "eingebrannt" und ein drittes bahnt sich an (was mich eben zum Nachdenken bringt), auch eine Verfärbung an den jeweiligen Stellen der Ansaugbrücke ist da (s. Bild).
Ein Bild von der Matte müsste ich erst noch machen.
Kann es bspw. ein defekter Thermostat sein?
Läuft der Motorlüfter stets durch? (von der Motorhaube aus, dreht sich der rechte Ventilator garnicht; den linken konnte ich von Oben nicht sehen ob er arbeitet oder auch nicht)
Mir ist kurz nach dem Kauf schon aufgefallen das etwas mit der Temperatur im Motor-Innenraum nicht ganz koscher sein kann.
Nach nicht einmal längeren Fahrten (Heute bspw. nach 14km), herrscht unter der Motorhaube so eine Hitze wie ich es bei keinem meiner vorherigen Autos (o. Zweitwagen) kenne.
Motor, Plaste-Abdeckung (v6 Aufschrift), sämtliche Schläuche sind so heiß das man sich verbrennen kann (besser nicht anzufassen). Ich habe leider keinen Laser Temperaturmesser um euch genaue Werte zu nennen aber es ist wirklich enorm heiß ('warm' kann man es nicht mehr nennen).
Entwickelt der Duratec-Motor nunmal so eine Hitze, ist das normal und bei Euch auch der Fall?
- Kühlwasser-Temp. Anzeige ist auf normalem unbedenklichen Stand (ändert sich auch nicht)
- Kühlwasser wurde letztes Jahr erst erneuert
In der Dämmungsmatte der Motorhaube sind bereits zwei Löcher "eingebrannt" und ein drittes bahnt sich an (was mich eben zum Nachdenken bringt), auch eine Verfärbung an den jeweiligen Stellen der Ansaugbrücke ist da (s. Bild).
Ein Bild von der Matte müsste ich erst noch machen.
Kann es bspw. ein defekter Thermostat sein?
Läuft der Motorlüfter stets durch? (von der Motorhaube aus, dreht sich der rechte Ventilator garnicht; den linken konnte ich von Oben nicht sehen ob er arbeitet oder auch nicht)