Motor im vorderen Bereich verölt

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Seit ner Weile ist die Vorderseite des Motors verölt (aktuell 132.600 km), deswegen gestern Motorwäsche gemacht und wie es aussieht kommt das von der Ansaugbrücke. Wirds wohl Luft rausdrücken mit ner Portion Lecköl vom Turbo. :denk Viel kommt nicht, die ersten Spuren hat man nach der Wäsche erst wieder nach ca. 100km gesehen.

So sah es vor der Motorwäsche aus, dachte erst es kommt evtl. von dort:

oelleck.jpg


Am Motor selber sibberts nicht runter, direkt am Block ist Trocken.

Schrauben hab ich schon nachgezogen, ging aber nicht viel und gebracht hats auch nix.

Hat das Teil schonmal jemand abgedichtet? Ein Hexenwerk wirds wie es aussieht nicht sein. Gibts da ne Dichtung für oder muß das ganze Teil neu? Sind Preise bekannt? :denk


edit: Kann es sein daß es 4x diese Dichtung ist?
http://www.abcford.pl/Pages/ProductView.aspx?p=458&c=215&s=232
 

camarotom

Grünschnabel
Registriert
18 Juni 2009
Beiträge
13
Bei meinem Mondeo hatte ich ähnliche Verölung, allerdings war hier keine Dichtung defekt sondern der Ansaugkrümmer gerissen. Das äusserte sich auch hat durch Leistungsverlust und starke Rußentwicklung und hohen Verbrauch, da der Motor zu fett lief. Aus Zeitmangel habe ich das beim fFH machen lassen.
Der Krümmer hat die "Kleinigkeit" von 182€ +MwSt gekostet. Auf der Rechnung taucht allerdings keine Dichtung auf. Evtl. ist die integriert, würde mich nicht wirklich wundern.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Die oben im Link genannten Dichtungen sind die richtigen, hatte dummerweise aber nur 4 bestellt. :wand Naja, heute Mittag hat der FH nochmal 4 für mich, mit je ~3,90 Euro sogar günstiger als in dem Onlineshop wo ich die ersten 4 bestellt hab.

Das Ding ist ziemlich versifft, aussen wie innen, hab ja noch bissel Zeit zu putzen. :rolleyes:
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Operation beendet, Patient läuft wieder. 8) Und das besser als vorher! War also nicht nur ne Ölsiffgeschichte.

Schrauben nachziehen hat übrigens kein Zweck weil die Schrauben unten einen festen Bund haben. Wenn die am Block anliegen ist Schluß, die Ansaugbrücke hat von vorneherein ca. 2-3mm Luft zum Motor und dazwischen sind halt die Gummidichtungen. Wenn die bissel nachgeben drückts sofort Luft und Ölsiff raus.

DSCI1961.jpg


Mit Teerentferner vom ThomasPhillips ging die zähe Pampe einigermaßen gut raus, AGR-Ventil gereinigt, Dichtflächen mit 1500er Schmirgel saubergeschliffen und alles wieder zusammengebaut.

DSCI1964.jpg


Dem Fordhändler ist die Teilenummer 1138392 ein Begriff, kostet 3,90 Euro inkl. MWS und das mal 8 Stück.
 
Oben