Motor = Hexenwerk

T

TopGun

Gast im Fordboard
Ich habe ein Problem mit meinem Motor.

Problembeschreibung:

Ich fahre so im 2/3 Gang beschleunige von unten raus so von 1000 /2000 U/min.

Der Motor dreht nur sehr langsam hoch und hat keine Kraft.

Aber fast genau bei 3500 U/min gibt es eine regelrechten schub.

Das komische an der sache ist das er es nich immer macht sondern nur ab und zu mal.

Die Lamdasonde und der 4 Gasregler ist ok und das Drosselklappenportie is auch ok wurde gestern in der Werkstadt gecheckt.

Weis jemand zufällig was das sein kann hat da jemand einen tipp oder hat es jemand schon selbst gehabt bitte schreibt mir

am meinem 2,0i DOHC 88kW ist noch keine schraube veränder worden durch tuning nur durch die werkstadt ne neue Kopfdichtung.

gruß Benny
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Verstehe ich nicht so ganz.Wenn die Dein Auto in der Werkstatt getestet haben,dann sollten sie Dir auch sagen können was defekt ist!
Bei mir und auch bei voelen anderen,war es bei den von Dir beschriebenen Symthom die Lambdasonde.Teste das doch mal selbst,klemm die Sonde ab und schau ob Dein Problem immer noch da ist!
 
T

TopGun

Gast im Fordboard
ich habe den gestern nur mal schnell für 2 stunden in die werkstadt gebracht weil ich ihn dauernd brauche
Lamda ist getestet und ok genauso wie der 4gasmesser und das drosselklappenporti.

gruß benny
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Das hattest Du ja schon geschrieben und ich bin der Meinung,dass die Werstattnicht richtig gearbeitet hat.
Was hällt Dich davon ab,die Sonde einfach mal abzuklemmen?
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
bei diesen Motoren gab es häufiger Probleme mit der Lambdasonde und zwar nicht ,dass sie defekt ist sondern eine fehlerhafte Masseverbindung zum Auspuff haben, in diesen Fällen haben wir immer ein Massekabel gezogen und dieses vor der Lambdasonde an den Kabelbaum gelötet,
falls doch mal die Lambdasonde gewechselt werden sollte dann brauch nämlich nichts geändert werden
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Der Auspuff is über dem Motor ausreichend mit Masse versorgt zum einen und zum anderen brauch die Lambdasonde keine Extramasse.
Vier Kabel zwei jeweils für die Heizung und zwei jeweils für den Lambdawert,also warum sollte sich da mit Extrammasse was verändern?
Das doch keine einfache Lambdasonde wie an´ner Monojet oder nem U-Kat Wagen.
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
Der Auspuff is über dem Motor ausreichend mit Masse versorgt zum einen und zum anderen brauch die Lambdasonde keine Extramasse.

tja wenn du meinst

ich kann nur mit meinen Erfahrungen sprechen

und komischer Weise hatten wir jede Menge DOHC Motore, denen mit dieser Reparatur geholfen werden konnte

war auch nur ein Tip!!!

ich kann auch noch einen weiteren geben, fahrt in die Werkstatt!
 
B

bfgc

Gast im Fordboard
Original von TopGun

Die Lamdasonde und der 4 Gasregler ist ok und das Drosselklappenportie is auch ok wurde gestern in der Werkstadt gecheckt.

Würde die Lambdasonde also zuweinig Masse haben und "ausserhalb" ihres Messbereiches arbeiten hätte die CPU nen Fehlercode gesetzt.
Wenn das gecheckt wurde und für in Ordnung befunden wurde,kann´s ja an "Extramasse" für den Auspuff nich liegen,oder? :wand
 

Cosworth

Eroberer
Registriert
15 Juni 2003
Beiträge
85
Wieso so kompliziert? Lambdasonde ausstecken, ist Fehler weg, kann man dort weiter suchen. Ist Fehler weiterhin da, liegts auch nicht an der Sonde.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@bfgc
Da liegst du leider falsch mit deiner Behauptung das die Lambdasonde mit ausreichend Masse versorgt wird.
Es gab sogar von Ford damals ne Mitteilung dass du am Modul Pin 40 mit 49 verbinden sollst um Masse zu bekommen an der Sonde.
40 ist Masse und 49 die Masse der Sonde.
Meist werden in der Werkstatt die Lambdatester angeklemmt mit eigener Masseversorgung und schon zeigt der Sondentester volle Regelung an. Ein guter Fordschrauber fällt darauf normal nicht rein......
 
D

dumbo76

Gast im Fordboard
Hallo allezusammen
Nach nun doch schon recht langer Zeit geb ich auch nal meinen Senf ab *gg*
Das mit der Masse an der Lamdasonde is ein bisserl komisch denn die sollte ja über das Gehäuse und dem Auspuff (über den Krümmer Stehbolen usw zurück zum Motor) ja eigentlich eine gute Elektrische Verbindung haben nur nagt wie an allem der Zahn der Zeit, auch an diesen Stellen und durch Schmutz und Rost wird genau diese Masseverbindung immer schlechter so kann es nun durchaus sein das man mit einem Dioden prüfer noch einen durchgang mießt der is aber nunmal zuwenig für einen ordentliche funktion das zum einen und zum andernen sind auch die Steckkontackt nicht immer im besten zustand womit die masseverbindung noch weiter beeinträchtigt wird einfachste Lösung wie schon beschrieben eine brücke zwischen 40 und 49 und es sollte wieder funzen, wenn das nicht hilft würd ich mal die Zündkerzen genauer unter die lupe nehmen denn bei einer höheren Drehzahl is auch zwangsläufig eine höere anzahl an hochspannungspsitzen an dem kabel was wiederum die efektiv spannung erhöht und damit zu einer spannungsübertragung ohne direktem elektrischen kontakt führt, einfach mal eins nach dem anderen abziehen und mit einem Ohmmeter durchmessen.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
An welchem "Modul" Pin 40 & 49 Brücken ??

Motorsteuergerät ??

Glaube den Tip sollte ich meiner Werkstatt mal geben habe das selbe Problem
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Rischtisch....Motorsteuergerät.

Ist Nummeriert und eigentlich einfach selber zu machen.
Kabel nach 10-15cm abisolieren(nicht durchtrennen) und mit einer Kabelbrücke verlöten,isolieren-----fetich.
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Danke !!

Werd das der Werkstatt morgen mal so mitteilen.

Zum Probeweisen Testen langt auch ne Brocke Kabel reingeklemmt, muss ja nicht unnötig alles zerpflückt werden :)


Scheiß Elektro Müll

Vergaser rein un gut is, die Kisten liefen damals so schön ohne die ganzen Elektro Helferlein :mp:
 
Oben