Motor ging aus und nicht mehr an

Magirus

Newbie
Registriert
13 August 2013
Beiträge
3
Moin zusammen,
gestern habe ich erfolgreich mit viel Lob des Prüfers für den Mondeo TDCI 130 PS vFL eine neu Plakette bekommen.
Als ich bezahlt etc hatte und den Wagen startete war alles wie gewohnt. Ich verließ den Hof und nach rund 100 Meter ging der Wagen aus und wollte nicht mehr anspringen. Habe ihn dann nach Hause geschleppt. Wenn ich ihn versuche zu starten, hört es sich kurz so an, als würde er gleich kommen, dann fängt die Glühwendel an zu blinken und er kommt doch nicht. Wenn man die Zündung ausschaltet und wieder einschaltet, ist die Anzeige ok.
Macht den Eindruck, als bekäme er keinen Sprit. Filter ist keine 2000 km alt. Hab mit einer Spritze den Vorlauf des Filter aufgefüllt und zu starten versucht, es hört sich ein wenig länger so an als würde er kommen aber auch dann geht die Glühwendel an und er kommt nicht.
Nun meine Frage: Kann es sein, dass der Nockenwellensensor sich bei der AU gedacht hat, solche Drehzahlen hab ich ja noch nie gehabt, jetzt ist es Zeit zu sterben? Würde ein defekter Sensor bedeuten, dass die Treibstoffpumpe hinten keine Spannung bekommt und daher nicht fördert. Muss die sofort anfangen Sprit zu fördern, sobald die Zündung an ist, oder erst wenn man startet?
Relais und Sicherung für die Pumpe sind ok.

Danke im Voraus!!!
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das deutet dann meist auf einen (oder mehrere) deketen Injektor hin.
Kosten für die Reparatur (incl. Ersatzteile, Arbeitszeit und Märchensteuer) zwischen € 1000,- und € 1600,-
 

Magirus

Newbie
Registriert
13 August 2013
Beiträge
3
Das hatte ich vor einigen Monaten, Bei defekten Injektor bleibt das Blinken und geht auch nicht aus wenn man die Zündung neu einschaltet und frist sich tief in den Fehlerspeicher ein. Bekommt man dann erst wieder weg, wenn man neue Düse einprogrammiert. Ausserdem geht er bei defekter Düse in der Regel nicht einfach während der Fahrt aus und sollte auch weiterhin Treibstoff fördern. Eigentlich geht er dann in das Notprogramm.
 
Oben