Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo zusammen und frohe Weihnachten,

seit gestern habe ich das Problem, dass mein Mondeo, an jeder Kreuzung aus geht. Meine Frau hatte dadurch heute fast einen Unfall.
Ich habe aber keine Ahnung was es sein könnte.
Ich weiß, dass es dieses Thema schon mal gab, kann es aber nicht finden. Irgenwie komme ich nicht mit der Suche weiter.

Mondeo 2,0; Bj 7/98

Gruß
Andreas
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wie alt ist das öl ? welches öl ist drinn? gleich frage für die zündkerzen und kabel! luftfilter könnte auch zu verdreckt sein....und noch einiges mehr! kann man aus der ferne so schwer sagen!
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Zündkerzen, Öl und Luftfilter vor ca 25.000 km gewechselt, Zündkabel bei ca. 100.000 km jetziger Kilometerstand 144.000.
Was fürn Öl weiß ich nicht. Wurd von Ford eingefüllt.

Gruß
Andreas
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Naja, höchste Zeit für eine Wartung, oder? Vorher brauchst Du garnicht weitersuchen. Das LLRV kann man bei der Gelegenheit mit reinigen.

Vor allem mit dem alten öl tust du deinem Motor keinen gefallen!
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
und dann wunderst du dich das der ausgeht....sei froh das der überhaupt noch läuft...öl 25tsd km.....intervall ist normal bei 15tsd km ! zündkabel sollten ebenfalls getauscht werden! wenn du glück hast, sind die stößel noch nicht im eimer...aber ich denke die werden mindestens einen knack weg haben!
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
15tsd ist normales Wechselintervall? Denke 20tsd?! ?(

Naja, hatte meinen jetzt auch bissel überzogen mit der Inspektion (27tsd) :affen Ich weiß, Asche auf mein Haupt.
Habe bis dahin keinen sooo großen Unterschied gemerkt. Aber als er dann mit neuem Öl und neuem Luftfilter und vielem mehr aus der Inspektion zurück kam, hat man das doch schon ganz gut gemerkt. Läuft viel ruhiger, besserer Anzug usw.
Also, würde dir raten das dringend mal machen zu lassen. Wie lange fährst du denn normal mit einem Öl, bevor du es wechseln lässt? Und was bist du die letzten 25tsd km gefahren? Langstrecke, Kurzstrecke, Stadt, Autobahn?
Fahre meinen fast ausschließlich Langstrecke (2 x pro Woche 500km Autobahn am Stück), daher ist das denke ich nicht ganz so tragisch, wenn man mal überzieht, ohne das jetzt schönreden zu wollen. Aber bspw. 25tsd km nur kurzstrecken in der Stadt...ich glaub das mag der Motor eh nicht, und dann die ganze Zeit mit dem selben Öl...würde das Öl gerne mal sehen :happy:

Also, lass das dringend machen, sprich das Problem wenn du das Auto zur Inspektion abgibst beim Händler an, und dann mal schauen was passiert, wenn er aus der Inspektion zurück kommt.
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Ich bin schuldig !

@beast: Ich fahre nur Autobahn, jeden Tag ca. 100 km.

Die Inspektionen wurden bis 120.000 km regelmäßig bei Ford gemacht. Das heißt die 135.000 er wurde nicht mehr gemacht.
Ich werde aber morgen mir das entsprechende Material besorgen und die Wartungsarbeiten selbst machen.
Ich hoffe das das Problem verschwindet, glaube aber nicht daran, da er das letzten Winter auch hatte. Das liegt irgendwie mit den Temperaturen zusammen.
Das mit den Zündkabeln versteh ich nicht, die sind doch erst 40.000 km drin, die können doch nicht schon wieder kaputt sein.

Gruß
Andreas
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von Anderl
Ich bin schuldig !


Das mit den Zündkabeln versteh ich nicht, die sind doch erst 40.000 km drin, die können doch nicht schon wieder kaputt sein.

Gruß
Andreas

kommt drauf an wie lange du für die 40tsd gebrauch hast! ;-)
nimm aber unbedingt ein 0w oder 5w öl! auf keinen fall ein 10w bei dem motor....und nimm dir gleich einen liter zum nachfüllen mit.....den wirst du sehr schnell brauchen...! klackert der wagen zufällig etwas oder auch etwas mehr ? vor allem wenn er kalt ist ?
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Naja, wenn er jeden Tag 100km Autobahn fährt, sind die Zündkabel wohl noch nich soooo alt ;)

Aber dann glaube ich auch nicht, dass es an dem alten Öl liegt. Weil wie gesagt, 25tsd km ist zwar mehr als gewünscht, aber so tragisch wohl auch nicht. Zumindest wenn das Öl eigtl so Jung ist. (zeitlich gesehen).

Wird der Fehler wohl was anderes sein...
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Nee also klackern tut bei dem Motor nichts. Auch nicht als es letzte Woche, als es -10 Grad hatte.
Und Öl nachfüllen musste ich bisher auch noch nie.

Ähm wieso kein 10 W ?, ich fahre zur Zeit 10 W 40. Und das wurde mir in einer Ford Werkstatt eingefüllt.

Gruß
Andreas
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Anderl
Nee also klackern tut bei dem Motor nichts. Auch nicht als es letzte Woche, als es -10 Grad hatte.
Und Öl nachfüllen musste ich bisher auch noch nie.

Ähm wieso kein 10 W ?, ich fahre zur Zeit 10 W 40. Und das wurde mir in einer Ford Werkstatt eingefüllt.

Gruß
Andreas

ich habe auch 10 w-40 gefahren.
motor ging auch aus. nach wechsel auf 5 w- 40 hatte ich einen
ölverbrauch von einem lieter auf 1000 km.
hat sich jetzt wieder gebessert verbrauch nur noch 1/4
lieter.
lamdasonde wurde gewechselt!

mfg opa
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
weil das 10w40 nicht wirklich gut ist für den zetec! das eine ford werkstatt dir das einfüllt wundert mich doch einigermassen....
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Dann werde ich es mal mit 5 W 40 versuchen und hoffen, dass er nicht anfängt Öl zu fressen. Auf einen Verbrauch von 1 Liter / 1000 km habe ich nämlich auch keine Lust.

Gruß
Andreas
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ein liter ist recht viel...am anfang kann das sein...weil der dreck rausgewaschen wird..pendelt sich aber im normalfall recht schnell wieder ein!
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
So der erste Teil ist erledigt,

neue Zündkerzen sind drin, neuer Luftfilter ist drin und .....
die Karre geht immer noch aus. :wand
Ölwechsel ist für nächste Woche geplant, aber in der Werkstatt meinten sie es wäre wahrscheinlich die Leerlaufregelung.
Nun meine Frage: Wo sitzt dieses LLRV ? ?(
Und die zweite Frage: Sind die Zündkerzen bei allen Mondeo 4 Zylindern gleich ?

Gruß
Andreas
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Anderl
So der erste Teil ist erledigt,

neue Zündkerzen sind drin, neuer Luftfilter ist drin und .....
die Karre geht immer noch aus. :wand
Ölwechsel ist für nächste Woche geplant, aber in der Werkstatt meinten sie es wäre wahrscheinlich die Leerlaufregelung.
Nun meine Frage: Wo sitzt dieses LLRV ? ?(

Gruß
Andreas

Bei mir war es die lamdasonde.
neue rein und gut ist es !

mfg opa
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Ähm wenn es die Lambdasonde wäre, müsste er dann nicht dauernd ausgehen und nicht nur wenn es draussen kalt ist?
Außerdem hatte ich vor kurzem noch AU und die war in Ordnung !

Gruß
Andreas
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
mach erstmal das öl und den filter neu...und dann mal sehen was los ist! das ist nämlich so oder so drann!
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Es ist volbracht,

ich habe eben den Ölwechsel gemacht. Das alte Öl war auch ziemlich schwarz.
Ob er jetzt anders läuft kann ich noch nicht sagen. Dazu ist es noch zu früh, aber er ist an geblieben. Wobei ich das aber auf die hohen Temperaturen zurückführe.
Bisher ging er nur bei Temperaturen unter +2 Grad aus. Und jetzt haben wir 6 Grad.
Abwarten

Gruß
Andreas
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Anderl
Es ist volbracht,

ich habe eben den Ölwechsel gemacht. Das alte Öl war auch ziemlich schwarz.
Ob er jetzt anders läuft kann ich noch nicht sagen. Dazu ist es noch zu früh, aber er ist an geblieben. Wobei ich das aber auf die hohen Temperaturen zurückführe.
Bisher ging er nur bei Temperaturen unter +2 Grad aus. Und jetzt haben wir 6 Grad.
Abwarten

Gruß
Andreas

Beobachte bitte deinen ölverbrauch !
aber nicht erst nach 1000 km

mfg opa
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Abschlussbericht geben.

Also seit dem Wechsel der Zündkerzen, des Öls und des Luftfilters ging der Wagen nicht mehr aus, sondern fiel nur noch kurz in der Drehzahl runter und fing sich dann wieder.
Letzte Woche wurde das Leerlaufregelventil gereinigt und siehe da, der Wagen läuft ruhig ohne Drehzahlschwankungen. Auch bei -3 Grad.
Das ist irgendwie ein völlig neues Fahrgefühl, auch das der Wagen wieder anständig zieht.
Ich werde jetzt auch regelmäßig alle 15.000 km das Öl wechseln, versprochen :D

@opa: ich habe jetzt knapp 700 km gefahrrn und keinen messbaren Ölverbrauch.

Gruß
Andreas
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Ich hatte dieses Problem in den letzten 70 tkm auch schon 3x, unabhängig von Alter und Viskosität des Öls, Alter von Zündkerzen, Zündkabeln, Luftfilter.
Bisher hat zum Glück immer eine Reinigung des Leerlaufregelventils Abhilfe geschaffen.

Lt. meinem örtlichen Teilehändler gibt es das Ding angeblich nur original. Weiß zufällig jemand, ob es das LLRV nicht doch auch im Nachbau gibt? Ich habe nämlich eine Abneigung gegen original Ersatzteile. ;)


Gruß
Bernhard
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Also ich habe das Teil bisher auch nur original gesehen.

Die Verschmutzung hängt laut Aussage der Werkstatt mit der AGR zusammen. Demnach dürfte es bei mir nicht mehr verschmutzen.
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Anderl
Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Abschlussbericht geben.

Also seit dem Wechsel der Zündkerzen, des Öls und des Luftfilters ging der Wagen nicht mehr aus, sondern fiel nur noch kurz in der Drehzahl runter und fing sich dann wieder.
Letzte Woche wurde das Leerlaufregelventil gereinigt und siehe da, der Wagen läuft ruhig ohne Drehzahlschwankungen. Auch bei -3 Grad.
Das ist irgendwie ein völlig neues Fahrgefühl, auch das der Wagen wieder anständig zieht.
Ich werde jetzt auch regelmäßig alle 15.000 km das Öl wechseln, versprochen :D

@opa: ich habe jetzt knapp 700 km gefahrrn und keinen messbaren Ölverbrauch.

Gruß
Andreas

Danke.
MFG Opa
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Original von Sweet_Melli
kommt drauf an wie lange du für die 40tsd gebrauch hast! ;-)
nimm aber unbedingt ein 0w oder 5w öl! auf keinen fall ein 10w bei dem motor....und nimm dir gleich einen liter zum nachfüllen mit.....den wirst du sehr schnell brauchen...! klackert der wagen zufällig etwas oder auch etwas mehr ? vor allem wenn er kalt ist ?

Hallo,

bei mir ist es genau das. Wenn es kalt ist klackert der Motor hörbar, und geht meistens an der 1. Kreuzung aus. Wird er warm ist nichts zu hören und er geht auch nicht mehr aus.

Hast du zufälligerweise eine Ahnung (weil du so zielstrebig auf das klackern hingewiesen hast...)?

Ist ein Mondeo von 97, 1,6l, 66kw

Das gleiche Problem wird hier beschrieben, aber leider ohne richtige Lösung :(
Motor geht bei Kaltstart nach 500m einmal aus!!

Danke schonmal :)
 
Oben