S

scorp1

Gast im Fordboard
hallo,
vllt. weiss jemand von euch was meinem scorpio 2,0 i bj. 86 ohc fehlt. in letzter zeit geht er nach kurzer strecke, etwa 2-3 km, plötzlich aus wenn man vom gas geht also zb. am ortseingang oder ampel. er lässt sich dann nicht sofort wieder starten. erst nach etwa 5 min. dann läuft er allerdings nur für etwa ne halbe minte und geht dann wieder aus. ist er richtig abgekühlt, läuft er dann wieder die oben beschriebenen 2-3 km.
hab kraftstofilter neu, wurde aber nicht besser.
vlt. hat einer ne idee. würde mir sehr helfen.

danke
martin
 
S

scorp1

Gast im Fordboard
hallo, hab llvr gut gereinigt mit lösungsmittel und detergenz und wieder eingebaut...
problem besteht aber immer noch. was mich wundert ist, dass er bei kaltem motor noch einwandfrei läuft und sobald er warm ist, diese mucken macht und ausgeht....
außerdem scheint er, wenn man die zündung anlässt, nachdem er ausgegangen ist, noch länger zu brauchen bis er wieder läuft....
vllt. hat noch jemand ne idee wo ich suchen könnte.

danke
martin
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo

leider kenne ich mich mit deinem Modell nicht sonderlich aus, aber der hat doch eine Kaltstartanreicherung, d.h. bei kaltem Motor wird mehr Benzin eingespritzt. Normalerweise arbeitet die in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur. Wenn da der Fühler oder das Kabel im Eimer ist, "denkt" das Steuergerät möglicherweise dauernd, der Motor sei noch kalt und spritzt zuviel Benzin ein. Dann säuft der warme Motor natürlich im Leerlauf ab. Da würd ich mal nachgucken. Mein Cossie hat 2 Sensoren im Kühlwasser hängen, einen für die Anzeige und einen fürs Steuergerät. Ob das bei deinem auch so ist - keine Ahnung.

Vielleicht hilfts ja.

Grüße, Till
 
Oben