Motor- / Elektr.-Problem

Campingfriend

Grünschnabel
Registriert
5 November 2008
Beiträge
22
Kämpfe derzeit mit folgendem Problem:
Motor sprang eines Morgens nicht mehr an
- Glühwedel leuchtet (nicht blinkend) + Motorsteuerlampe + "---" (3 Striche) in Aussentermperaturanzeige
Es tat sich aber nichts - 3 mal den Startvorgang wiederholt und startete erst beim 4. Mal.
Seitdem keine Probleme beim Starten

Dafür aber weiteres Phänomen - egal ob kalter oder warmer Moter, egal welche Aussentemperatur ( 5 oder 11°):
meist nach ca. 30 Sekunden Fahrt (ab und an auch schon mal nach längerer Fahrzeit) leuchtet die Glühwedelleuchte + Motorsteuerlampe gleichtzeitig auf und die gesamte Elektrik, einschl. Licht und Motor :wand , gehen aus !! Während der Fahrt geht der Motor eigenständig wieder an - der Vorgang dauert max. 10tel Sekunde.

Im Stand, mit Leerlauf, geht der Motor aus, springt
aber anschl. ohne Probleme mit normalen Startvorgang wieder an.
Ein Fehlercode kann nicht ausgelesen werden................

Kennt jemand auch dieses Problem oder kann einen Lösungsansatz geben ?(
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Guten Morgen,

also da gab es mehrere TSI`s, die auf dein Problem zutreffen könnten.
Meist alles Kontaktprobleme der Elektrik.

Stecker Kraftstoffdrucksensor: Abdeckung ab und an der KSt-Ltg den Stecker abziehen und Sichtprüfung durchführen-->Kontaktspray

Massepunkte an Karosserie und Motor: Der Diesel hat nen Masseband am Motor und im Innenraum an den Fahrzeugsäulen. Wenn man bedenkt, wie schnell der Armaturenbrettträger rostet...alle Massepunkte nachziehen, bürsten und Kontaktspray.


Batterie ist ok!? Laut deiner Beschreibung ist es auf alle Fälle ein sporadischer Fehler in der Elektrik. Prüf die Sachen einfach in Eigenregie; Fehlersuche in der Werkstatt geht immer ins Geld...
 

Campingfriend

Grünschnabel
Registriert
5 November 2008
Beiträge
22
Hallo panko,
Danke schon mal für die Tipps.

Werde ich auch einmal in Betracht ziehen,
da der Wagen nach 2 Tagen Werkstatt wieder zu Hause steht.

Ergebniss:
- Keine Fehlercode auslesbar
- der Fehler tratt nicht auf ( auch nicht nach 140 KM Probefahrt ) :wow
- Werkstatt ist ratlos :mua

Typisch.................

Stutzig macht mich nur der derzeitige Verbrauch ( 5,43 L ), wo sonst
ca. 6,5 Liter durchfliessen. Obowhl der Wagen jetzt gerade in der Werkstatt und auch bei mir oft im Leerlauf steht/läuft.... :denk
 
Oben